Öldruckanzeige/Temperaturanzeige
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Öldruckanzeige/Temperaturanzeige
Hallo,
seit meiner Motorrevision ist die Öldruckanzeige immer sehr hoch. Ca. 4 mm vor High. Ist das so Ok oder kann das auf Dauer schädlich sein? Hab' hier im Forum aber auch etwas von einem Öldruckschalter gelesen. Würde aber sagen das es sich um einen Öldruckgeber handelt:
Eine anderes Problemchen habe ich mit der Temperaturanzeige. Selbst jetzt bei diesen heißen Tagen macht die Nadel kaum einen Ausschlag. Höher als bis zum "T" vom Temp geht es kaum. Ist wahrscheinlich sogar gut...aber man kann leider kaum erkennen wann der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat. Muss aber auch sagen das mir ein neuer Hochleistungkühler eingebaut wurde.
Gruß
Andi
seit meiner Motorrevision ist die Öldruckanzeige immer sehr hoch. Ca. 4 mm vor High. Ist das so Ok oder kann das auf Dauer schädlich sein? Hab' hier im Forum aber auch etwas von einem Öldruckschalter gelesen. Würde aber sagen das es sich um einen Öldruckgeber handelt:
Eine anderes Problemchen habe ich mit der Temperaturanzeige. Selbst jetzt bei diesen heißen Tagen macht die Nadel kaum einen Ausschlag. Höher als bis zum "T" vom Temp geht es kaum. Ist wahrscheinlich sogar gut...aber man kann leider kaum erkennen wann der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat. Muss aber auch sagen das mir ein neuer Hochleistungkühler eingebaut wurde.
Gruß
Andi
> rm -rf roof | less mustang
- Oldie Fan
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)
Re: Öldruckanzeige/Temperaturanzeige
Hi Andi,
es handelt sich um einen Öldruckgeber und so wie der Motor eingestellt werden muss, so ist es für ein älteres Fahrzeug auch mal angeraten die Instrumente zu justieren.
Wie so etwas geht, findet Du hier: http://www.mustangmonthly.com/techartic ... ewall.html
Dabei nicht vergessen, auch die Konatkte der Steckverbinder zu reinigen, damit es keine Übergangswiderstände gibt.
Gruß Kalli
es handelt sich um einen Öldruckgeber und so wie der Motor eingestellt werden muss, so ist es für ein älteres Fahrzeug auch mal angeraten die Instrumente zu justieren.
Wie so etwas geht, findet Du hier: http://www.mustangmonthly.com/techartic ... ewall.html
Dabei nicht vergessen, auch die Konatkte der Steckverbinder zu reinigen, damit es keine Übergangswiderstände gibt.
Gruß Kalli
Member of FMCoG 

- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Öldruckanzeige/Temperaturanzeige
Hallo Andi,
kalt ist NICHT besser!!
Ich weiß nicht, wie oft ich das schon gepostet habe...
Unwissende bauen gerne einen "kälteren Thermostaten" ein - oder lassen ihn ganz weg und wissen nicht, dass sie damit die Lebenserwartung von dem Motor radikal verkürzen.
Der Zylinder Verschleiß ist bei 160F viel, viel höher als bei den optimalen 180-200F
So macht man aus 100 000 km Lebenserwartung weniger als 50 000
Meint immer noch jemand, das so was eine gute Idee ist??
mfg
Michael
kalt ist NICHT besser!!
Ich weiß nicht, wie oft ich das schon gepostet habe...
Unwissende bauen gerne einen "kälteren Thermostaten" ein - oder lassen ihn ganz weg und wissen nicht, dass sie damit die Lebenserwartung von dem Motor radikal verkürzen.
Der Zylinder Verschleiß ist bei 160F viel, viel höher als bei den optimalen 180-200F
So macht man aus 100 000 km Lebenserwartung weniger als 50 000
Meint immer noch jemand, das so was eine gute Idee ist??
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Öldruckanzeige/Temperaturanzeige
wenn der Motor und die Kühlung o.k. sind..... dann ist ein 190 °F Thermostat 100 % die richtige Wahl.
Falls die Kühlung im Dutt ist..oder andere Mechanische /Einstellungsprobleme vorhanden sind.... hilft auch das 160° F Thermostat nicht weiter....
Allenfalls "kaschiert" es das Problem ..... mehr aber auch nicht. 88 Grad Celsius muss ein Motor abkönnen...
Gruß Jürgen
Falls die Kühlung im Dutt ist..oder andere Mechanische /Einstellungsprobleme vorhanden sind.... hilft auch das 160° F Thermostat nicht weiter....
Allenfalls "kaschiert" es das Problem ..... mehr aber auch nicht. 88 Grad Celsius muss ein Motor abkönnen...
Gruß Jürgen
Re: Öldruckanzeige/Temperaturanzeige
Heute im Stadtverkehr bei 29°C Außentemperatur kletterte die Nadel bis auf das "E" vom TEMP.
Dann hab ich mal die Temperatur der Wasserschläuche gemessen. Lag überall bei ca. 80°C. Ist
das ein Wert der angemessen ist?
Gruß
Andi
Dann hab ich mal die Temperatur der Wasserschläuche gemessen. Lag überall bei ca. 80°C. Ist
das ein Wert der angemessen ist?
Gruß
Andi
> rm -rf roof | less mustang
- poochie
- Beiträge: 754
- Registriert: Fr 31. Aug 2012, 10:50
- Fuhrpark: Mustang Coupe 1965 289cui C4
Chevy Camaro 1969 350cui M20
Re: Öldruckanzeige/Temperaturanzeige
Bei mir ist das Problem leider andersherum, sobald er warm wird fällt der Druck auf so gut wie null und die Temperatur geht hoch bis 3/4 Ca. Motor natürlich gleich aus als ich es bemerkte. Wie könnte ich vorgehen. 65er Mustang coupe, 289 Motor autolite 2100, c4 Automatik, pony Ausstattung. Gruß Christian
Gruß Christian
65er Mustang Coupe 289cui 2V C4
Twilight Turquoise
Pony-Interieur Aqua/White
5R07Cxxxxxx
65B 5 67 24Q 71 6 6

65er Mustang Coupe 289cui 2V C4
Twilight Turquoise
Pony-Interieur Aqua/White
5R07Cxxxxxx
65B 5 67 24Q 71 6 6

- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Öldruckanzeige/Temperaturanzeige
poochie hat geschrieben:Bei mir ist das Problem leider andersherum, sobald er warm wird fällt der Druck auf so gut wie null und die Temperatur geht hoch bis 3/4 Ca. Motor natürlich gleich aus als ich es bemerkte. Wie könnte ich vorgehen. 65er Mustang coupe, 289 Motor autolite 2100, c4 Automatik, pony Ausstattung. Gruß Christian
Hi Christian,
Öldruck und Temperatur gehen Hand in Hand. Je höher die Temperatur, desto niedriger der Öldruck, weil das Öl mit zunehmender Temperatur dünnflüssiger wird.
Ein paar Fragen:
- was für ein Öl ist jetzt drin?
- wann wurde es zuletzt gewechselt
- was für ein Filter ist verbaut?
- wurde der Druck schon mal mit einem "richtigem" Manometer verifiziert?
Der mittlere Bereich - zwischen den Endmarkierungen - ist normal.
Gleiches gilt für die Temperaturanzeige
Aber wie gesagt, beide Anzeigen sollten erst mal gegen "richtige Messgeräte" verifiziert werden.
Erst dann weiß man es mit Gewissheit.
mfg
Michael
Hi Christian,
Öldruck und Temperatur gehen Hand in Hand. Je höher die Temperatur, desto niedriger der Öldruck, weil das Öl mit zunehmender Temperatur dünnflüssiger wird.
Ein paar Fragen:
- was für ein Öl ist jetzt drin?
- wann wurde es zuletzt gewechselt
- was für ein Filter ist verbaut?
- wurde der Druck schon mal mit einem "richtigem" Manometer verifiziert?
Der mittlere Bereich - zwischen den Endmarkierungen - ist normal.
Gleiches gilt für die Temperaturanzeige
Aber wie gesagt, beide Anzeigen sollten erst mal gegen "richtige Messgeräte" verifiziert werden.
Erst dann weiß man es mit Gewissheit.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- poochie
- Beiträge: 754
- Registriert: Fr 31. Aug 2012, 10:50
- Fuhrpark: Mustang Coupe 1965 289cui C4
Chevy Camaro 1969 350cui M20
Re: Öldruckanzeige/Temperaturanzeige
Angaben zum Öl, Filter( ist weiß mit etwas blau glaube ich), und Datum hab ich nicht aber es ist definitiv älter als ein Jahr. Wollte in den nächsten Wochen aber alles wechseln + tauschen. Vorher war auch alles normal Druck im Anzeigebereich und Temperaturen auch normal.
Bis zum erstmal wo das Problem auftrat.
Es war auch extrem warm/heiß im motorraum.
Manometer hab ich leider nicht, bin mir auch nicht sicher ob ich mir jetzt extra eins kaufen soll.
Bis zum erstmal wo das Problem auftrat.
Es war auch extrem warm/heiß im motorraum.
Manometer hab ich leider nicht, bin mir auch nicht sicher ob ich mir jetzt extra eins kaufen soll.
Gruß Christian
65er Mustang Coupe 289cui 2V C4
Twilight Turquoise
Pony-Interieur Aqua/White
5R07Cxxxxxx
65B 5 67 24Q 71 6 6

65er Mustang Coupe 289cui 2V C4
Twilight Turquoise
Pony-Interieur Aqua/White
5R07Cxxxxxx
65B 5 67 24Q 71 6 6

- poochie
- Beiträge: 754
- Registriert: Fr 31. Aug 2012, 10:50
- Fuhrpark: Mustang Coupe 1965 289cui C4
Chevy Camaro 1969 350cui M20
Re: Öldruckanzeige/Temperaturanzeige
Danke für die Antwort 

Gruß Christian
65er Mustang Coupe 289cui 2V C4
Twilight Turquoise
Pony-Interieur Aqua/White
5R07Cxxxxxx
65B 5 67 24Q 71 6 6

65er Mustang Coupe 289cui 2V C4
Twilight Turquoise
Pony-Interieur Aqua/White
5R07Cxxxxxx
65B 5 67 24Q 71 6 6
