Hi folks,
gehört zwischen dem Deckel des secondary diaphragm und dem diaphragm eine zusätzliche Dichtung? Im Überholkit ist keine drin. Derzeit ist aber eine verbaut. Was ist nun richtig?
Frage zum Autolite 4100 secondary
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- HomerJay
- Beiträge: 5015
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Frage zum Autolite 4100 secondary
Cheers Homer
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Frage zum Autolite 4100 secondary
HI,
nein, da habe ich noch nie eine gesehen, oder verbaut.
Die Membrane ist genug Dichtung.
mfg
Michael
nein, da habe ich noch nie eine gesehen, oder verbaut.
Die Membrane ist genug Dichtung.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Frage zum Autolite 4100 secondary
Ich habe auch schon mehrmals eine zusätzliche Dichtung gesehen, denke die wird gerne genommen wenn der Deckel verzogen ist, wobei das Problem deutlich stärker bei dem Powervalve und Beschleunigerpumpendeckel auftritt.
Bau es einfach ohne Dichtung zusammen einfach testen ob es dicht ist!
Grüße
Timon
Bau es einfach ohne Dichtung zusammen einfach testen ob es dicht ist!
Grüße
Timon