Abgerissene Schraube entfernen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5015
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Abgerissene Schraube entfernen

Beitrag von HomerJay »

Hi folks,

tausche gerade die Wasserpumpe. Leider musste ich feststellen, das der Vorbesitzer eine Schraube abgerissen hat und mit reichlich Silikon versucht hat dort abzudichten. :roll: Die Schraube steckt etwa 0,5cm um Motorblock und guckt ebenfalls etwa 5mm raus. Durchmesser ist in etwa 6-7mm. Mit ner Gripzange kommt man nur von vorne dran, so dass man keine wirklichen Druck aufbauen kann. Ein Stehbolzenausdreher ( zumindest meiner ) klappt ebenfalls nicht, da die Schraube dafür zu kurz ist und auch zu dünn. Hat jemand eine gute Idee, was man machen könnte?
Schweissgerät, zum Anschweissen einer Mutter habe ich leider nicht greiffbar und der Wagen ist derzeit nicht zu bewegen. Anbei mal ein Foto zum verdeutlichen.

Habe bereits seit Tagen WD40 draufgesprüht und sie mehrfach erwärmt, damit es ev etwas leichter geht.
Dateianhänge
9A0C875F-B9BF-4997-A5ED-860AF642BFEF.jpg
9A0C875F-B9BF-4997-A5ED-860AF642BFEF.jpg (104.28 KiB) 1232 mal betrachtet
Cheers Homer
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1887
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Abgerissene Schraube entfernen

Beitrag von AchimSabi »

Hi Homer,

ich hab ja gern mal kreative Ideen ;-)
Also - wenn ein Stehbolzenausdreher nicht funktioniert, wie wäre es mit einem konventionellen Linkasudreher? Kommst du zum Loch bohren hin?
Wenn das nicht geht...eventuell mit einer Feile zwei plane Stellen erzeugen und dann mit einem Gabelschlüssel ansetzen. Ich weiß nur nicht ob das hält.
Oder schlimmstenfalls jemanden mit einem mobilen Schweißgerät organisieren, der dir eine Mutter dran schweißt.

LG Achim
torf
Beiträge: 4647
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Abgerissene Schraube entfernen

Beitrag von torf »

Eine Mutter aufschweißen wäre meine erste Wahl. Alles andere in Abhängigkeit der verfügbaren Mittel und Möglichkeiten... Linksausgreher, Grippzange, Ausbohren.... etc.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Snoopdog
Beiträge: 186
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 21:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: VW Käfer Cabriolet 1500 Bj. 1970
Volvo Amazon P121 Bj. 1965
Ford Mustang 289cui Bj. 1964 1/2
Rasenmäher Bj. 1990

Re: Abgerissene Schraube entfernen

Beitrag von Snoopdog »

Hallo Homer ,
sofern es der Platz und die Wandstärke zulässt , versuch mal die Schraube zu " wecken " . Ein paar ordentliche Hammerschläge auf den Kopf haben bei mir schon öfters Wunder gewirkt . ( Also den Kopf der Schraube :lol: )
Dann sollte es mit ner ordentlichen Grippzange klappen, evtl. noch 2 Flächen anfeilen.

Schöne Grüße,
Christian
Ich sch..... auf E und fahre weiter H
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5015
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Abgerissene Schraube entfernen

Beitrag von HomerJay »

Ok Schraube ist nun durch die gripzange bündig abgedreht.
Hab sie gerade mal mit 2.5mm mittig angebohrt.
Langsam kommt auch Licht ins Dunkel, warum die Schraube im Gegensatz zu allen anderen so fest gegammelt ist. Irgend ein Vorbesitzer hat offenbar eine zu lange Schraube reingeprügelt, was dazu geführt hat, dass innen im Block ein kleines Teil rausgeplatzt ist. Kann man mit dem Finger fühlen. Somit kam
Permanent Wasser an das Gewinde.
Mit anderen Worten, Dreh ich die Schraube nun raus, kommt Kühlwasser... hoffe das ist dann später mit der neuen Schraube wieder so dicht, dass nix rausläuft.
Dateianhänge
BB2FA81D-5B04-4816-ACD1-6DC33D293C09.jpeg
BB2FA81D-5B04-4816-ACD1-6DC33D293C09.jpeg (27.14 KiB) 1170 mal betrachtet
Cheers Homer
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1887
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Abgerissene Schraube entfernen

Beitrag von AchimSabi »

Oh.... na da würd ich dann definitiv mit HT Silikon eindrehen. Reinzosil hatte ich immer für Dichtungen an Motor und Getriebe genommen.

Viel Erfolg.
Lg Achim
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2119
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Abgerissene Schraube entfernen

Beitrag von Grussi67 »

Vorher mit Gewindebohrer reinigen und gut entfetten!
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5015
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Abgerissene Schraube entfernen

Beitrag von HomerJay »

AchimSabi hat geschrieben:Oh.... na da würd ich dann definitiv mit HT Silikon eindrehen. Reinzosil hatte ich immer für Dichtungen an Motor und Getriebe genommen.

Viel Erfolg.
Lg Achim
Ja, das ist auch mein Plan.
Erst die alte raus, reinigen und mit Motorsilikon reindrehen.
Da der Block eh 0.60 gebohrt ist, wird da jetzt nicht groß Geld reingesteckt.

Viele, viele Überraschungen haben die Amis da für mich parat :lol:
Cheers Homer
Vektorauge
Beiträge: 108
Registriert: Mi 17. Feb 2016, 11:53
Fuhrpark: 68 Cougar

Re: Abgerissene Schraube entfernen

Beitrag von Vektorauge »

Hi,

ich habe auf einer Messe mal so einen sprialförmig geschliffenen Satz Stecknüsse mitgenommen. Bin gut zufrieden mit den Dingern. Konnte sogar den völlig glatten Schaft eines Bohrers damit packen. Damit könnte es klappen.

https://www.amazon.de/besch%C3%A4digte- ... op?ie=UTF8

Gruß
Alex
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5015
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Abgerissene Schraube entfernen

Beitrag von HomerJay »

So, kurzes Feedback.
Schraube hat 7,8mm Durchmesser. Mit 4mm durchgebohrt, Linkksdreher rein und nix. Kein mm Bewegung.
Auf 6mm gebohrt. Wieder nix.
Auf 7mm gebohrt... und wieder nix. Wie fest betoniert.
Dann auf 7,5 und das Gewinde nachgeschnitten. Ging nur sehr mühsam, aber es ging. Ergo: So festgegammelt, dass sich echt nix bewegen lies.
Egal, Hauptsache Problem gelöst.

Danke für eure Tips.
Cheers Homer
Antworten

Zurück zu „Technik“