Mein Gaul verschluckt sich

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Mustang64

Mein Gaul verschluckt sich

Beitrag von Mustang64 »

Hallo liebe Mustangfreunde!

Nach Fertigstellung meiner Resto habe ich plötzlich , nach bereits 600 gefahrenen Kilometer das er mir ( Schalter ) im Standgas plötzlich abstirbt und auch sehr untertourig läuft, weiters sich beim Gasgeben verschluckt. Habe jetzt das Standgas etwas höher gestellt, Zündung ( Pertronix 1 ) kontrolliert, 12 vor OT, also sollte passen. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Kann sich das Standgas ohne äußerliche Einflüsse einfach so dramatisch verändern? Weiters habe ich gemerkt das mein Chocke scheinbar nicht arbeitet, Klappe steht immer senkrecht. Mit dem höher gedrehten Standgas läuft er jetzt wieder, ob er sich noch immer verschluckt habe ich noch nicht getestet doch will ich eigentlich die Ursache rausfinden und nicht nur das Symptom behandeln. Hier ein Foto vom Vergaser. Vielleicht kann mir jemand dazu was sagen!

Vielen Dank Leute!




Gruss

Martin
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Mein Gaul verschluckt sich

Beitrag von Schraubaer »

Hier ein Foto vom Vergaser. Vielleicht kann mir jemand dazu was sagen!

Ja das ist ein Vergaser und ein Edelbrock/Carter/Weber noch dazu! Leider ein etwas unvollständiges Bild, da aber kein Röntgenbild, sowieso egal! Wenn ich Dich richtig verstehe, lief er zunächst klaglos? D.h., die Macken mit Verschlucken beim Beschleunigen und das Absacken der Leerlaufdrehzahl kamen erst nach einer Weile (die ca. 600 Km)!? Was ich sehen kann, er ist nicht mehr ganz taufrisch, so könnte z.B. das Schwimmernadelventil nicht mehr recht dicht machen und der Gaser neigt zu überfetten, was beim Gasgeben, mit der dann noch zusätzlich arbeitenden Beschleunigerpumpe zum Schluckauf führt! Aber, im Moment reine Spekulation. Warum Deine Startautomatik nicht will,......? Ich gehe mal von einem E-Choke aus (ist nunmal ein unvollständiges Bild!), kontrolliere dochmal die Spannung an der Dose, ob die Bimetallfeder überhaupt noch arbeitet und richtig eingehängt ist!

Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Mustang64

Re: Mein Gaul verschluckt sich

Beitrag von Mustang64 »

Ja das ist ein Vergaser und ein Edelbrock/Carter/Weber noch dazu!

@Heiner: Ich wusste das Du es erkennen würdest

Ja, so ist es, er lief problemlos ca 600km, danach Motorraum etwas sauber gemacht ( natürlich mit Wasser ), danach sehr unruhiger Lauf, niedrige Drehzahl bis hin zum absterben im Leerlauf. Beim Gasgeben aus dem Leerlauf raus ein verschlucken, im normalen Fahrbetrieb problemlos. Kann doch jetzt nichts mit der Motorwäsche zu tun haben, oder doch?
Erinnere ich mich jetzt recht, magerer stelle ich den Gaser an der rechten Stellschraube?

Ach ja, in der Garage verbreitet sich wieder so ein beißender Geruch wenn der Motor läuft, deutet auch auf überfettung hin, oder?

Ja es ist ein E Choke, ich glaube Du hast mal gepostet das er nicht an der Spule angeschlossen sein sollte sondern direkt?
Werde mal die Spannung an der Dose messen, die senkrecht stehende Klappe ist doch eigentlich die Kaltstartstellung?





Vielen Dank Heiner für Deine Antwort

Gruss

Martin
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Mein Gaul verschluckt sich

Beitrag von 68GT500 »

Mustang64 hat geschrieben:...er lief problemlos ca 600km, danach Motorraum etwas sauber gemacht ( natürlich mit Wasser ), danach sehr unruhiger Lauf, niedrige Drehzahl bis hin zum absterben im Leerlauf. Beim Gasgeben aus dem Leerlauf raus ein verschlucken, im normalen Fahrbetrieb problemlos. Kann doch jetzt nichts mit der Motorwäsche zu tun haben, oder doch?...

Hi Martin,

wenn es davor (ich meine die Wäsche) nicht war, aber danach schon - dann kann es doch nur daran liegen - oder??

Der Leerlauf verstellt sich nicht von selbst, was aber durchaus passieren kann, ist dass:
- sich Feuchtigkeit in das Zündsystem eingeschlichen hat
- Du bei der Reinigungsaktion irgendwas verändert hast.

Auf keinen Fall würde ich nur den Leerlauf hochstellen - sondern die reale Ursache suchen und fixen.

Die Verteilerkappe kannst Du abnehmen, Kappe und Rotor auch von innen reinigen und alles leicht mit Silikonspray wasserabstoßend machen.

Auf jeden Fall solltest Du diese gefummelten Unterdruckverschlüsse richtig machen.

Ebenfalls sehe ich , das der Benzinschlauch nicht fachgerecht verlegt wurde - mir wäre so was viel zu heikel, denn so kann er überall aufgescheuert werden und für eine ordentliche Grillparty sorgen.

Im Bild sieht man nicht rob das PCV Ventil richtig angeschlossen ist, das sollte ebenfalls geprüft werden.

Schade, das so ein schöner "original Aussehender Motorraum", durch so ein Edelschrott Teil verunstalltet wurde.

Mit einem org 4100er würde es besser Aussehen und besser funktionieren.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Mustang64

Re: Mein Gaul verschluckt sich

Beitrag von Mustang64 »

Schade, das so ein schöner "original Aussehender Motorraum", durch so ein Edelschrott Teil verunstalltet wurde.

Mit einem org 4100er würde es besser Aussehen und besser funktionieren.


Danke Michael für Deine Antwort.

So wie Du sagst möchte ich ja auch die Ursache bekämpfen und nicht das Symptom

Der Edelschrott fliegt sowieso raus, auch die Edelschrott Brücke, habe alle originalen Teile bereits da, es wird aber wie original ein 2100 Motorlite, habe ja nur einen C Code.

Die Verteilerkappe hatte ich schon ab, dort ist es trocken, hatte auch vermutet das es daran liegen könnte, werde es noch mit Silikonspray behandeln und den Vergaser säubern, montags werde ich mal einen Abgastest durchführen und danach nochmal einstellen.
Wollte eben dieses Jahr noch mit dem Edelbrock fahren und über den Winter dann original machen....

Liebe Grüsse

Martin
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Mein Gaul verschluckt sich

Beitrag von 68GT500 »

Hi Martin,

die Edelbrock Ansaugbrücke fällt nicht wirklich auf, Ansaugbrücken kann Edelbrock bauen...

Was auch noch auffällt, ist das der E-Choke falsch angeschlossen ist, er darf NICHT - so wie bei Dir - an das Pluskabel der Zündspule angeschlossen werden.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Mustang64

Re: Mein Gaul verschluckt sich

Beitrag von Mustang64 »

68GT500 hat geschrieben:Hi Martin,

die Edelbrock Ansaugbrücke fällt nicht wirklich auf, Ansaugbrücken kann Edelbrock bauen...

Was auch noch auffällt, ist das der E-Choke falsch angeschlossen ist, er darf NICHT - so wie bei Dir - an das Pluskabel der Zündspule angeschlossen werden.

mfg

Michael


Hallo michael!

Weil der Choke dann nicht genau mit 12 Volt versorgt wird, oder?

Meinst Du das ich besser auf die Brücke einen 4100er montieren soll?

Oder bringt der 2100er mit der original Brücke nicht einen besseren Durchzug von unten weg?

motorisch wie Du siehst, bin ich noch nicht so bewand, aber je mehr man sich mit der Materie beschäftigt, desto...

Liebe Grüsse

Martin
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Mein Gaul verschluckt sich

Beitrag von 68GT500 »

Mustang64 hat geschrieben:68GT500 hat geschrieben:Hi Martin,

die Edelbrock Ansaugbrücke fällt nicht wirklich auf, Ansaugbrücken kann Edelbrock bauen...

Was auch noch auffällt, ist das der E-Choke falsch angeschlossen ist, er darf NICHT - so wie bei Dir - an das Pluskabel der Zündspule angeschlossen werden.

mfg

Michael


Hallo michael!

Weil der Choke dann nicht genau mit 12 Volt versorgt wird, oder?

Meinst Du das ich besser auf die Brücke einen 4100er montieren soll?

Oder bringt der 2100er mit der original Brücke nicht einen besseren Durchzug von unten weg?

motorisch wie Du siehst, bin ich noch nicht so bewand, aber je mehr man sich mit der Materie beschäftigt, desto...

Liebe Grüsse

Martin

Hi Martin,

viel wichtiger ist, dass Du die Widerstandsleitung überforderst und durch die höhere Last weniger Spannung an der Zündspule anliegt.

Ja, ich denke, dass der richtige 4100er die bessere Lösung ist. So ein Registervergaser wie der 4100 bringt sowohl mehr Drehmoment, wie auch mehr Leistung und bei entsprechender Fahrweise weniger Verbrauch.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Mustang64

Re: Mein Gaul verschluckt sich

Beitrag von Mustang64 »

Hallo!


So, habe den Vergaser jetzt mal begonnen einzustellen, und würde mich über ein paar Einstellungswerte freuen, ich weiß das das sehr individuell ist, aber ich denke so Daumen mal bi würde auch schon helfen!

Meine momentanen Werte sind:

RPM: 625 manuelles Getriebe

CO: 0,615 ( wahrscheinlich viel zu mager )

HC: 347

Co2 %vol: 12,55

O2 %vol: 3,05

Lambda: 1,136


Er läuft mir damit am Stand sehr ruhig, verschluckt sich nicht mehr aber kommt aber auch nicht so richtig aus dem Ar****! Ich nehme an weil viel zu mager, jedenfalls beschleunigt er wie eine angebundenen Sau, nämlich nicht wirklich artgerecht

Wäre über ein paar Daten sehr sehr dankbar!

Gruss

Martin
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Mein Gaul verschluckt sich

Beitrag von 68GT500 »

Hi Martin,

wie wurden die Werte ermittelt??

Grundsätzlich stelle ich den Leerlauf nicht nach irgendwelchen Werten ein, sondern strebe den rundesten Leerlauf an.

Der AFR Wert liegt dann erfahrungsgemäß in den hohen 13ern. Also eher 0.9X !

Mir erscheint dein Leerlauf Lambda mit 13% Luftüberschuss im Leerlauf - unglaubwürdig.

Die ganzen Einstellungen, an den Leerlaufeinstellschrauben haben nur sehr geringen Effekt auf das Laufverhalten im normalen Cruise Modus. Und noch weniger auf die Beschleunigung bzw. Vollast.

Das sind aber die wichtigen Einstellungen. Da greifen so Dinge wie Düsen, Power valves, PVCRs ...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“