302 Klackert bei Teil last

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

302 Klackert bei Teil last

Beitrag von Orbiter »

Servus, ich habe ein komisches Klackern an meinem 302, der an einem 5 Gang Schaltgetriebe dran hängt.
Der Motor wurde vor 30.000 Km von mir überhohlt. mit Ausname von der Ansaugbrücke und der Kontaktlosen Zündung ist das gute Stück im Serienzustand.

Im Standgas ist alles planmäßig, gebe ich etwas gas, schon ab 1500 Umdrehungen fängt ein Klappern / Tackern an was ich als Hydro Stößel zu viel Spiel einstufen würde, gebe ich vollgas ist das klappern wieder weg.
Ich habe bereits den Verteiler getauscht, den Krümmer mehr fach kontrolliert und Nachgezogen, so wie den Auspuff weiter nach unten ge checkt.
Öldruck Manometer steht zuverlässig bei 6 Bar

Der 302 hat keine Einstellmöglichkeit für das Ventilspiel, das wird gegeben falls über die Länge der Pushrods eingestellt.
noch habe ich nicht nach den Ventilen geschaut, die müssten aber doch entweder immer oder nie klappern.

Ein anderes Problem mit der Zündung im anderen Fred, wegen der Übersichtlichkeit.

Grüße
Markus Panne am Schwimmer der Klackert Bernhardt
Dateianhänge
Zusammenbau 6.jpg
Zusammenbau 6.jpg (297.25 KiB) 1286 mal betrachtet
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2119
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: 302 Klackert bei Teil last

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Markus,

kannst Du nicht Probeweise einzeln das Zündkabel ab lassen um die Last vom Zylinder zu nehmen, vielleicht kannst Du so das Geräusch einem Zylinder besser zu Ordnen.
Gruß
Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
momentum
Beiträge: 1040
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Re: 302 Klackert bei Teil last

Beitrag von momentum »

Kannst Du Motorklingeln ausschliessen?

Vieleicht machst Du mal ein Video. Am besten auch noch eins mit Zeitlupe, das verlangsamt auch den Ton und gibt manchmal auch Hinweise auf die Geräuschquelle.

Mit dem Stethoskop warst Du sicher schon dran...

Beste Grüße

Martin
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: 302 Klackert bei Teil last

Beitrag von Orbiter »

@ Thomas,
Das Problem ist Drehzahl unabhängig, die Gas Stellung ist der Auslöser, mit Pedal ganz wenig runter fängt es an, gleichgültig ob 1200 upm oder 4500 upm anliegen,
Ich habe schon überlegt ob es ein Einlass Ventil ist, wo der Schall erst den Weg in mein Ohr findet wenn die Drosselklappe etwas öffnet. Meine Alu Guss Ventildeckel schirmen die Geräusche von den Kipphebeln schon ganz ordentlich ab.

Stetoskop müsste ich am Motor festschrauben. da ich in jedem Fall fahren muss.

Ich glaube ich komme nicht umhin die Deckel runter zu machen um das Ventilspiel zu kontrollieren,
nur warum ist es still wen kein Gas gegeben wird.

Grüße
Markus zerlag die Sau Bernhardt
Dateianhänge
Motor Revi 11.jpg
Motor Revi 11.jpg (213.96 KiB) 1153 mal betrachtet
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
torf
Beiträge: 4647
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: 302 Klackert bei Teil last

Beitrag von torf »

Würde trotzdem wie von Thomas vorgeschlagen mal einzelne Zylinder "stillsetzen" und jeweils eine Runde mit 7 Zylindern fahren..... Somit kannst Du das Problem evtl. schon auf einen kleineren Bereich eingrenzen....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 302 Klackert bei Teil last

Beitrag von 68GT500 »

Hi Markus,
Solche Geräusche lassen sich schwer diagnostizieren, es muss aber der Beschreibung her mit dem Druck im Zylinder zu tun haben.
Wie schon oben angedeutet, würde ich tets mit abgezogenen Zündkabel machen, so lässt es sich dann auf einen einzelnen Zylinder reduzieren, oder Ich nicht.
So ähnlich kann z.B. ein falsch herum eingebauter Kolben klingen, ein leichtes Klappern im Teillastbereich.

Bitte fragt nicht woher ich das kenne..
Mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: 302 Klackert bei Teil last

Beitrag von Orbiter »

Auf einen schönen Kolben Kipper habe ich keine Lust.
Der Motor braucht eh über lang oder Kurz die erste Übergröße, bei der Revision 2016 gab es Rost Lunker in der Laufbahn. die wurden aus Geldmangel erstmal mit Hohnen auf das Maximal Maß von Std, etwas eingeebnet.

Sag Michael, Du hattes 2016 mir einen Stroker Kit samt Übermaß Kolben etc für einen unschlagbareren Preis empfohlen,
gibt es da noch eine Empfehlung?
Jetzt währe ja die richtige Jahreszeit um den Motor zu zerlegen.

Grüße
Markus Kolbenkipper Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 302 Klackert bei Teil last

Beitrag von 68GT500 »

Hi Markus,

ein "normaler" Kolbenkipper ist etwas anderes ...

Kolbenkipper - durch zu großes Laufspiel - sind sehr temperaturabhängig, sehr laut im kalten Zustand und mit steigender Temperatur stark abnehmend.

Das ist doch hier nicht der Fall - odder?

Erst Diagnose! Dann entscheiden was zu tun ist.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: 302 Klackert bei Teil last

Beitrag von Orbiter »

Hi Michael.
Na klar, erst schauen wo es her kommt, nicht das ganz doof die Krümmer Dichtung durch gebrannt ist.

Trotzdem kommt über lang oder kurz die Motor Reversion,
Als ich in 2016 den Motor zerlegte fand ich 2 verschiedene Kolben Sorten, die wiederum vom leichtesten zum schwersten 40g unterschied hatten, und ich zum Ende hin gar nicht mehr wusste wo ich noch was wegfräsen kann um die Kolben an zu gleichen. Inzwischen habe ich fließend Spanisch gelernt, und 30.000 Km gefahren.

Also wenn dir einfällt wo die Übermaß Kolben samt Stroker Kit zu beziehen waren, würde ich da zugreifen.

Grüße
Markus Schraube locker Bernhardt
Dateianhänge
Motor Revi 8.jpg
Motor Revi 8.jpg (203.6 KiB) 868 mal betrachtet
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
f100
Beiträge: 262
Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird

Re: 302 Klackert bei Teil last

Beitrag von f100 »

Morgen

Habe voriges Jahr zum Blackfriday bei Summit einen 393 Eagle Strocker für 351 um 900us gekauft, weis nicht wie das mit D ist aber wenn du mehr bestellst taucht schenker als veasnd auf, unschlagbar unter 100us anteilmässig.
Mit dem Strocker ist der PU a bissl überfordert, igendwann geht mir die strasse aus :D , zum Glück hat er super Bremsen
Antworten

Zurück zu „Technik“