Probleme mit dem C4 nach Fehlerbehebung
Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 14:46
Hi zusammen,
Ich bräuchte mal die Hilfe der Getriebe Experten, ich komme nicht weiter.
Kurz zur Vorgeschichte:
Hatte vor einigen Wochen eine schöne lange Ausfahrt gemacht und auf dem letzten Kilometer hat mein C4 den Geist aufgegeben.
Gut ausgebaut, zerlegt und Fehlersuche durchgeführt. Fehler gefunden (vorderes Sonnenrad defekt), von Theo ein gutes gebrauchtes Ersatzteil bekommen. Alles mit neuen Dichtungen (Gummi und Eisenringe) zusammen gebaut. Habe den Drucklufttest durchgeführt und das C4 hat alles gemacht was es sollte.
Also das C4 wieder angebaut und dabei auch auf die 3 Klicks vom Wandler geachtet. Den Wandler hatte ich vorher geleert und mit 1,6 Liter wieder gefüllt. Letzter Schritt, ca. 5 Liter ATF F rein geschüttet. Den Motor gestartet, laufen gelassen und durchgeschaltet, kein Antrieb. Gut Füllstand nachgemessen und nachgeschüttet, und siehe da er schaltet sauber. Als er endlich geschaltet hatte, lief das ATF aus dem Entlüftungsrohr raus. Die Sauerei beseitigt und mich gefreut, dass das C4 funktioniert. Laut SM sollten ca. 7 Liter mit Ölkühler rein und das kam auch rein.
So jetzt zum Problem. Ein paar Tage später habe ich das C4 nochmals testen wollen, bevor ich eine Testfahrt machen wollte. Überraschung es schaltet nicht mehr. Füllstand zeigt zu niedrig an, nachgefüllt und es läuft gleich wieder am Überlauf raus. So ging es dann eine ganze Weile und am Ende sind dann ganze 8 Liter ATF reingelaufen. Also Schnauze voll gehabt und den Öldeckel abmontiert, um das Öl rauszulassen. Schock es kam kein Öl raus, es waren nur ca. 100 ml in der Ölwanne und mehr kam auch aus dem C4 nicht mehr raus.
So wo ist das Öl hin, soviel ist nicht übergelaufen. Das habe ich großteils aufgefangen und inklusive dem alten ATF sind nur 7 Liter zusammen gekommen.
Habe ich einen Fehler beim zusammen bauen gemacht? Bitte um eure Hilfe, was ich prüfen soll.
Grüße Jürgen
Ich bräuchte mal die Hilfe der Getriebe Experten, ich komme nicht weiter.
Kurz zur Vorgeschichte:
Hatte vor einigen Wochen eine schöne lange Ausfahrt gemacht und auf dem letzten Kilometer hat mein C4 den Geist aufgegeben.
Gut ausgebaut, zerlegt und Fehlersuche durchgeführt. Fehler gefunden (vorderes Sonnenrad defekt), von Theo ein gutes gebrauchtes Ersatzteil bekommen. Alles mit neuen Dichtungen (Gummi und Eisenringe) zusammen gebaut. Habe den Drucklufttest durchgeführt und das C4 hat alles gemacht was es sollte.
Also das C4 wieder angebaut und dabei auch auf die 3 Klicks vom Wandler geachtet. Den Wandler hatte ich vorher geleert und mit 1,6 Liter wieder gefüllt. Letzter Schritt, ca. 5 Liter ATF F rein geschüttet. Den Motor gestartet, laufen gelassen und durchgeschaltet, kein Antrieb. Gut Füllstand nachgemessen und nachgeschüttet, und siehe da er schaltet sauber. Als er endlich geschaltet hatte, lief das ATF aus dem Entlüftungsrohr raus. Die Sauerei beseitigt und mich gefreut, dass das C4 funktioniert. Laut SM sollten ca. 7 Liter mit Ölkühler rein und das kam auch rein.
So jetzt zum Problem. Ein paar Tage später habe ich das C4 nochmals testen wollen, bevor ich eine Testfahrt machen wollte. Überraschung es schaltet nicht mehr. Füllstand zeigt zu niedrig an, nachgefüllt und es läuft gleich wieder am Überlauf raus. So ging es dann eine ganze Weile und am Ende sind dann ganze 8 Liter ATF reingelaufen. Also Schnauze voll gehabt und den Öldeckel abmontiert, um das Öl rauszulassen. Schock es kam kein Öl raus, es waren nur ca. 100 ml in der Ölwanne und mehr kam auch aus dem C4 nicht mehr raus.
So wo ist das Öl hin, soviel ist nicht übergelaufen. Das habe ich großteils aufgefangen und inklusive dem alten ATF sind nur 7 Liter zusammen gekommen.
Habe ich einen Fehler beim zusammen bauen gemacht? Bitte um eure Hilfe, was ich prüfen soll.
Grüße Jürgen