Probleme mit dem C4 nach Fehlerbehebung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2215
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Probleme mit dem C4 nach Fehlerbehebung

Beitrag von JMS Bavaria »

Hi zusammen,

Ich bräuchte mal die Hilfe der Getriebe Experten, ich komme nicht weiter.

Kurz zur Vorgeschichte:
Hatte vor einigen Wochen eine schöne lange Ausfahrt gemacht und auf dem letzten Kilometer hat mein C4 den Geist aufgegeben.

Gut ausgebaut, zerlegt und Fehlersuche durchgeführt. Fehler gefunden (vorderes Sonnenrad defekt), von Theo ein gutes gebrauchtes Ersatzteil bekommen. Alles mit neuen Dichtungen (Gummi und Eisenringe) zusammen gebaut. Habe den Drucklufttest durchgeführt und das C4 hat alles gemacht was es sollte.

Also das C4 wieder angebaut und dabei auch auf die 3 Klicks vom Wandler geachtet. Den Wandler hatte ich vorher geleert und mit 1,6 Liter wieder gefüllt. Letzter Schritt, ca. 5 Liter ATF F rein geschüttet. Den Motor gestartet, laufen gelassen und durchgeschaltet, kein Antrieb. Gut Füllstand nachgemessen und nachgeschüttet, und siehe da er schaltet sauber. Als er endlich geschaltet hatte, lief das ATF aus dem Entlüftungsrohr raus. Die Sauerei beseitigt und mich gefreut, dass das C4 funktioniert. Laut SM sollten ca. 7 Liter mit Ölkühler rein und das kam auch rein.

So jetzt zum Problem. Ein paar Tage später habe ich das C4 nochmals testen wollen, bevor ich eine Testfahrt machen wollte. Überraschung es schaltet nicht mehr. Füllstand zeigt zu niedrig an, nachgefüllt und es läuft gleich wieder am Überlauf raus. So ging es dann eine ganze Weile und am Ende sind dann ganze 8 Liter ATF reingelaufen. Also Schnauze voll gehabt und den Öldeckel abmontiert, um das Öl rauszulassen. Schock es kam kein Öl raus, es waren nur ca. 100 ml in der Ölwanne und mehr kam auch aus dem C4 nicht mehr raus.

So wo ist das Öl hin, soviel ist nicht übergelaufen. Das habe ich großteils aufgefangen und inklusive dem alten ATF sind nur 7 Liter zusammen gekommen.

Habe ich einen Fehler beim zusammen bauen gemacht? Bitte um eure Hilfe, was ich prüfen soll.


Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
derSchwabe
Beiträge: 692
Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem C4 nach Fehlerbehebung

Beitrag von derSchwabe »

Modulator defekt und der Motor hats aufgesaugt?
Ziehe mal die U Druck Leitung ab und schau ob da öl drin ist.

Gruß
Max
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2215
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Probleme mit dem C4 nach Fehlerbehebung

Beitrag von JMS Bavaria »

Hi Max,

Danke, habe es gleich geprüft und die Leitung direkt am Modulator abgezogen, furztrocken.

Den Modulator hatte ich bei der Aktion auch getauscht, habe es vergessen zu schreiben.


Jetzt (nach einer Stunde) sind ca. 0,3 Liter in der Auffangwanne drin.

Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2119
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem C4 nach Fehlerbehebung

Beitrag von Grussi67 »

Du hast aber kein Öl im Kühlwasser, nicht das der Ölkühler im Kühler zum Wasserkreislauf undicht ist.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2215
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Probleme mit dem C4 nach Fehlerbehebung

Beitrag von JMS Bavaria »

Hi Thomas,

Kontrolliert, nur blaues Wasser ohne Ölflecken zu sehen und zu fühlen.

@all
Was mich wundert ist, das wenn ich einen Gang einlege, über das Überlaufrohr immer wieder ATF raus kommt. Könnte es sein, dass das Öl sich im extension Housing gesammelt hat?


Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2119
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem C4 nach Fehlerbehebung

Beitrag von Grussi67 »

Verstehe ich das richtig, Du hast ca. 7 Ltr. Öl eingefüllt und jetzt ist das nichts mehr drinnen?
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2215
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Probleme mit dem C4 nach Fehlerbehebung

Beitrag von JMS Bavaria »

Ja, ich verstehe das auch nicht. Werde morgen mal die Tachowelle raus machen, irgendwo muss ja das Öl sein.

Gruß Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2119
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem C4 nach Fehlerbehebung

Beitrag von Grussi67 »

Jürgen, reden wir jetzt über den 1 Liter Differenz zwischen eingefüllt und wieder aufgefangen oder sind die 7 Liter weg?
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2215
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Probleme mit dem C4 nach Fehlerbehebung

Beitrag von JMS Bavaria »

Hi Thomas,

Nein über 6-7 Liter, die ich nicht mehr im C4. Gehe jetzt gleich nochmal raus um im extension Housing zu suchen.

Werde den Modulator auch auf Dichtigkeit überprüfen.

Melde mich wieder.

Gruß Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2119
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem C4 nach Fehlerbehebung

Beitrag von Grussi67 »

Also 6 Liter über Modulator, dann würde der Motor beim laufen stark qualmen, 6 Liter über Tachowelle wäre eine riesige Sauerei im Fahrerfussraum ! Wieviel geht im Wandler? Wirklich nur ca. 2 Liter.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“