Shock-Tower-Verstärkung?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Shock-Tower-Verstärkung?

Beitrag von 68jan »

Hallo liebe Gemeinde,
ich habe eine Frage:
ich kann mich an ein Thema erinnern, wo es um "Verstärkungsbleche" oder "Verstärkungswinkel" für die Shock-Tower(Federdom) ging. Es waren glaube ich, selbst angefertigte.
Ich finde es nur nicht mehr. Kann mir jemand sagen, wie die aussehen, wo ich diese beziehen kann und vielleicht sogar noch ein Bild, wo und wie die eingebaut sind?
Danke für Eure Hilfe
Jan
Bild
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Shock-Tower-Verstärkung?

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

/viewtopic.php?f=10&t=4115
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Shock-Tower-Verstärkung?

Beitrag von 68jan »

Hallo Ralf,
vielen Dank. Foto habe ich gesehen. Wo habt ihr die Bleche her? Geht das auch bei einem 64 1/2 Coupe?
Ich bin nur "Sicherheitsvernatiker" und kein Rennfahrer. Verhindern diese Bleche ein mögliches Einreißen der Shock-Tower oder dienen sie dem Fahrverhalten?
Jan
Bild
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Shock-Tower-Verstärkung?

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Bleche haben wir selber gemacht.
Erst aus Pappschablonen und dann in Metall umgesetzt.

Die Bleche dienen der Versteifung und auch dem Reissen. Waren notwendige Maßnahmen, damit die Fahrzeuge im Rennmodus gehalten haben.

Ich wage es zu bezweifeln, dass man diese bei einem kleinen 289er Motor bzw. 260er Motor benötigt. Ich denke die Durchgehende Export Brace und eine Monte Carlo Bar würden hier schon ausreichen.

Ach ja, grosser Vorteil dieser Platten ist auch, dass sich kein Dreck mehr auf dem Rahmen ablegen kann ...
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Shock-Tower-Verstärkung?

Beitrag von 68jan »

Alles klar,
Danke Ralf.
Dann werde ich die von Dir empfohlenen Teile verbauen.
Jan
Bild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Shock-Tower-Verstärkung?

Beitrag von stang-fan69 »

Hi
Einige Fragen:

Hat der Motor über 350PS und über 500Nm?

ist ein Sportfahrwerk mit Polybuchsen und steifen Stabis und Federn verbaut?

Fährst Du das Auto "hart", also rennbetrieb, hohe Geschwindigkeiten auf der AB oder dgl.

Haben die Shocktowers schon Anrisse?



Wenn Du die Fragen mit "nein" beachtworten kannst, spar Dir die Arbeit und lass die Dinger weg!
Viele Grüsse

Andi
Bild
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Shock-Tower-Verstärkung?

Beitrag von 68jan »

Alle Fragen mit Nein
Werde nur die Export brace und die Montecarlobar installieren
Danke für die Empfehlungen.
Jan
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“