Problem mit Steckachse

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Blackplater
Beiträge: 434
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200

Problem mit Steckachse

Beitrag von Blackplater »

Hallo,

nachdem meine Originale Steckachse so krumm war, dass auch nichts mehr mit Abdrehen ging, habe ich nun eine Neue Steckachse geordert und heute verbaut. Dabei tritt folgendes Problem auf:

Steckachse lässt sich nach der Montage Problemlos drehen, mit Aufgesetzter Bremstrommel ebenso, nur wenn das Hinterrad drauf ist, dann ist das Ding fest wie Beton.

Habe also das Rad wieder runter und musste feststellen, dass der Abstand der Ankerplatte von der Steckachse zur Grundplatte der Bremstrommel geringer ist als bei der original Steckachse.
Wenn ich also das Hinterrad festziehe, dann klemmt sich die Trommel der Bremse mit der Bremsgrundplatte, so dass sich das Rad nicht mehr drehen lässt.

Was kann ich da machen? Es geht vielleicht um 1 - 1,5mm, wenn überhaupt. Man könnte evtl. mit ner Adapterplatte oder Beilagscheiben unterlegen, aber das ruft bei mir ein ungutes Gefühl hervor.

Hat jemand ne Idee was man da machen kann?

Bremstrommel ist im April im Rahmen meiner Resto erneuert worden.

Fahrzeug: 65er Coupe 289er V8
Steckachse ist auf der Fahrerseite.

Bin für jeden Tip dankbar.

Ben
Grüße, Ben

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Problem mit Steckachse

Beitrag von 68GT500 »

Hi Ben,

so wie es aussieht ist die neue Steckwelle zu Kurz...

Es ist echt eine Qual mit den ganzen "E-Teilen" so gut wie alles was nicht Originalteile sind passt einfach nicht richtig.

Wenn es nur um 2mm geht, kannst Du dir einen Spacer drehen lassen, der dann zw. Steckwelle und Trommel montiert wird.

Der richtige Weg wäre allerdings eine richtige Steckwelle.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Blackplater
Beiträge: 434
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200

Re: Problem mit Steckachse

Beitrag von Blackplater »

Hi Michael,

ja, es ist schon schwierig genug eine Steckachse für ne 8" Hinterachse zu finden und dann auch noch das. Habe mir aber selber schon überlegt ob ich mir so einen Spacer anfertige (habe u.U. die möglichkeit in der Arbeit). Werde morgen mal genau ausloten wieviel Material ich brauche und dann so einen Spacer anfertigen. Vielleicht läuft mir ja mal ne Steckachse über den Weg, dann kann ich immer noch wechseln, ist ja jetzt nicht soo viel Arbeit.

Danke für Deinen Tip,

Ben
Grüße, Ben

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3479
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Problem mit Steckachse

Beitrag von 70lime met »

hi. da dürfte ein spacer (Metalring) der vor das Radlager montiert wird dabei gewesen sein. Schau mal nach. Falls du keinen hast, drehen lassen, Radlager runter und wieder drauf. Wenn du die neue und alte Steckachse sorgfälltig nachmisst, fällt es dir auf, dass das nicht das selbe ist.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
Blackplater
Beiträge: 434
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200

Re: Problem mit Steckachse

Beitrag von Blackplater »

Da muss ich nicht nachmessen, dass die neue nicht passt, das sehe ich mittlerweile auch so. und ein Spacer fürs Radlager war definitiv nicht mit dabei. Aber das Thema hat sich schon erledigt, der eigenbauspacer ist in Arbeit und wird morgen montiert, dann sollte wieder alles passen, bis ich ne originale Steckachse gefunden habe.

Ben
Grüße, Ben

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
Booster
Beiträge: 273
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 11:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65 Mustang Convertible
66 Mustang Fastback GT (leider verkauft)
09 Shelby GT500KR
1930 Ford A Tudor Sedan
1974 BMW 2002
2018 Fiat 500C
2019 BMW X4
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Steckachse

Beitrag von Booster »

Hi Ben

An einer Original-Steckachse (inks, also Fahrerseite) wäre ich auch interessiert. Fahre ebenfalls einen 1965er mit 8" Achse. Solltest du bei deiner Suche auf einen guten Lieferanten stossen, so wäre ich dir dankbar, wenn du an mich denken würdest....

Herzliche Grüsse, Franz
Greez, Booster

Geniesse das Leben, denn du bist soooo viel länger tot als lebendig....

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Blackplater
Beiträge: 434
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200

Re: Problem mit Steckachse

Beitrag von Blackplater »

Servus Franz,

ich werde an Dich denken wenn ich was gefunden habe.

Grüße,

Ben
Grüße, Ben

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
Booster
Beiträge: 273
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 11:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65 Mustang Convertible
66 Mustang Fastback GT (leider verkauft)
09 Shelby GT500KR
1930 Ford A Tudor Sedan
1974 BMW 2002
2018 Fiat 500C
2019 BMW X4
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Steckachse

Beitrag von Booster »

Super - ich danke dir, Ben.

Herzliche Grüsse, Franz
Greez, Booster

Geniesse das Leben, denn du bist soooo viel länger tot als lebendig....

Bild Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“