Der Grund meiner Umfrage ist folgender:
Ich hatte bei meinem 1965 A-Code GT-Coupe (4 Gang Schalter) einen Zylinderkopfschaden und beschloss den Motor durch einen 5.0 HO aus dem Jahr 1995 zu ersetzen (Vergaserumbau auf original Look).
Ich montierte auf dem Motor eine Offenhauser 360 Dualplane Spinne (hatte noch eine alte liegen), einen Holley 1850 600cfm Vergaser, eine Pertronix 1 Zündung (Stahlritzel und 12 Grad Vorzündung). Zusätzlich K-Code Gussrümmer, T5 Getriebe und (zur Probe) eine limited Slip Achse mit 4.11 Übersetzung. Als Auspuffanlage nahm ich 2 Zoll-Rohre mit Hosenrohr (Querverbindung), Trush Turbo Töpfe und die originalen GT Trompeten durch das Heckblech.
Nun meine Erfahrungen aus den ersten 1.000 Kilometern:
Der Motor springt super an, hat gutes Vakuum und läuft sehr ruhig. Auffallend ist dass das Auto sehr leise ist (trotz der Trush Töpfe, beim alten Motor hatte ich sogar noch dünnere 1 ¾ Zoll Rohre drauf und zusätzliche Dämpfer nach der HA, war aber viel lauter und kerniger).
Der Motor dreht vom Standgas aus brav nach oben, er dreht sicher viel höher als der alte Motor.
Aber: ich vermisse das Drehmoment des A-Code Motors in den unteren Drehzahlen und das Drehmomentband kommt mir sehr gleichmäßig vor, also kein spürbarer zusätzlicher Schub beim Öffnen der zweiten Stufe (die öffnet aber).
Ich hatte mal einen guten originalen 2V Wagen mit manuellem Getriebe und 3.0 Achse (66 Mercury), der eine ähnliche Leistungsentfaltung hatte, aber eben original mit einer Einstrang Auspuffanlage.
Ich habe jetzt schon verschiedene Vergaser und Zündungseinstellungen probiert, aber die von mir erwartete Leistung nicht gefunden.
Ist es der Gußkrümmer, der die Leistung schluckt?
Oder sind es die originalen Köpfe, aus denen wenig Leistung kommt?
Hat jemand eine Idee wie ich das angehen könnte?
Unterschied 289 A-Code und 5.0 Roller-Motor Teil II
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.