289 A-code überholt
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
289 A-code überholt
Nun kenne ich eigentlich jeden Tread über Öl.
Motor komplett zerlegt
1.Übermass bei Kolben, Kurbelwelle, Nockenwelle
Edelbrock Nocke mit neuen Lifter sowie Kipphebel und Stangen
....
Habe das Ravenol 20W 50 oder ist das für den Anfang ein bischen zu dickflüssig!
Und kann mir jemand sagen wo die 2 Leitungen von Vergasser (wie Bremsleitung ) hinführen?
Ahhhh Foto nicht da kommt morgen.
Gute Nacht
Motor komplett zerlegt
1.Übermass bei Kolben, Kurbelwelle, Nockenwelle
Edelbrock Nocke mit neuen Lifter sowie Kipphebel und Stangen
....
Habe das Ravenol 20W 50 oder ist das für den Anfang ein bischen zu dickflüssig!
Und kann mir jemand sagen wo die 2 Leitungen von Vergasser (wie Bremsleitung ) hinführen?
Ahhhh Foto nicht da kommt morgen.
Gute Nacht
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: 289 A-code überholt
Carmona hat geschrieben:Nun kenne ich eigentlich jeden Tread über Öl.
Motor komplett zerlegt
1.Übermass bei Kolben, Kurbelwelle, Nockenwelle
Edelbrock Nocke mit neuen Lifter sowie Kipphebel und Stangen
....
Habe das Ravenol 20W 50 oder ist das für den Anfang ein bischen zu dickflüssig!
Und kann mir jemand sagen wo die 2 Leitungen von Vergasser (wie Bremsleitung ) hinführen?
Ahhhh Foto nicht da kommt morgen.
Gute Nacht
Hallo Namenloser,
klingst du, als ob du weißt,was du tust? Ich denke, nein. Lass den Motor lieber jemanden in Betrieb nehmen, der sich auskennt! Die Viskosität des Öls ist zweitrangig, wichtig hingegen ist die Spezifikation. Es muss "SF" sein, sonst nichts. Ebenfalls ist es für den neuen Motor lebensnotwendig, ein Break-In additiv zu verwenden, sonst ist deine Nocke nach kurzester Zeit fritze. Der Motor muss gleich anspringen und dann mit mittlerer Drehzahl (2000-2500) mindestens 20 Minuten laufen. Sonst machst du deinen schönen neuen Motor gleich wieder kaputt.
LG,
Daniel
Motor komplett zerlegt
1.Übermass bei Kolben, Kurbelwelle, Nockenwelle
Edelbrock Nocke mit neuen Lifter sowie Kipphebel und Stangen
....
Habe das Ravenol 20W 50 oder ist das für den Anfang ein bischen zu dickflüssig!
Und kann mir jemand sagen wo die 2 Leitungen von Vergasser (wie Bremsleitung ) hinführen?
Ahhhh Foto nicht da kommt morgen.
Gute Nacht
Hallo Namenloser,
klingst du, als ob du weißt,was du tust? Ich denke, nein. Lass den Motor lieber jemanden in Betrieb nehmen, der sich auskennt! Die Viskosität des Öls ist zweitrangig, wichtig hingegen ist die Spezifikation. Es muss "SF" sein, sonst nichts. Ebenfalls ist es für den neuen Motor lebensnotwendig, ein Break-In additiv zu verwenden, sonst ist deine Nocke nach kurzester Zeit fritze. Der Motor muss gleich anspringen und dann mit mittlerer Drehzahl (2000-2500) mindestens 20 Minuten laufen. Sonst machst du deinen schönen neuen Motor gleich wieder kaputt.
LG,
Daniel
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 289 A-code überholt
Hallo Poster ohne Namen...
schließe mich Daniels Empfehlung ganz DRINGEND an.
Warum? Weil Deine Ausführungen nicht auf fundiertes Wissen schließen lassen...
Kannst Du bitte erklären, wie man eine Kurbelwelle auf Übermaß schleift??
Was soll 1. Übermaß überhaupt heißen?
Bei Ford ist das erste Übermaß .020", das zweite (und letzte) .030"
Du hättest neben den Öl Postings auch mal Nockenwellen Posts durchsuchen sollen.
Die Edelschrott Nocke ist ein total veraltetes Design, welches 1:1 von Chevy übernommen wurde - also überhaupt nicht auf die Besonderheiten des 289er abgestimmt.
Da gibt es für viel weniger Geld - viel bessere Nocken.
mfg
Michael
schließe mich Daniels Empfehlung ganz DRINGEND an.
Warum? Weil Deine Ausführungen nicht auf fundiertes Wissen schließen lassen...
Kannst Du bitte erklären, wie man eine Kurbelwelle auf Übermaß schleift??
Was soll 1. Übermaß überhaupt heißen?
Bei Ford ist das erste Übermaß .020", das zweite (und letzte) .030"
Du hättest neben den Öl Postings auch mal Nockenwellen Posts durchsuchen sollen.
Die Edelschrott Nocke ist ein total veraltetes Design, welches 1:1 von Chevy übernommen wurde - also überhaupt nicht auf die Besonderheiten des 289er abgestimmt.
Da gibt es für viel weniger Geld - viel bessere Nocken.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: 289 A-code überholt
wenn es um Motoren geht weis ich wirklich nicht viel denn ich bin nur Lackier- und Karosseriebaumeister deswegen habe ich auch kompetente Hilfe was Motor, Bremsen usw angeht. Zwar Porscheprofi aber der beste Mechaniker denn ich kenne und ich kenn wirklich viele.
Als ich mit dem Öl 20W-50 daherkamm hat er mich komisch angeschaut und gefragt ob das nicht ein wenig dickflüssig ist.
Und grad um keine Fehler zu machen hab ich ja denn Tread angefangen.
Sonst kommt man mit den ganzen Büchern auch ziemlich weit.
Aber Danke für deinen Tip hast du noch ein paar mehr ?
Grüße,
Dennis
Als ich mit dem Öl 20W-50 daherkamm hat er mich komisch angeschaut und gefragt ob das nicht ein wenig dickflüssig ist.
Und grad um keine Fehler zu machen hab ich ja denn Tread angefangen.
Sonst kommt man mit den ganzen Büchern auch ziemlich weit.
Aber Danke für deinen Tip hast du noch ein paar mehr ?
Grüße,
Dennis
Re: 289 A-code überholt
68GT500 hat geschrieben:Hallo Poster ohne Namen...
schließe mich Daniels Empfehlung ganz DRINGEND an.
Warum? Weil Deine Ausführungen nicht auf fundiertes Wissen schließen lassen...
Kannst Du bitte erklären, wie man eine Kurbelwelle auf Übermaß schleift??
Was soll 1. Übermaß überhaupt heißen?
Bei Ford ist das erste Übermaß .020", das zweite (und letzte) .030"
Du hättest neben den Öl Postings auch mal Nockenwellen Posts durchsuchen sollen.
Die Edelschrott Nocke ist ein total veraltetes Design, welches 1:1 von Chevy übernommen wurde - also überhaupt nicht auf die Besonderheiten des 289er abgestimmt.
Da gibt es für viel weniger Geld - viel bessere Nocken.
mfg
Michael
So habe mich ja schon als Nichtmechaniker geoutet. Sorry für die ungenauen Angaben hoffe ich versteht trotzdem was ich meine. Jetzt wo ihr mich drauf hinweist merke ich was für Schrott ich eigentlich geschrieben habe.
Zu der Nocke kamm ich weil ich bei KTS eine neue wollte und der gesagt hat wie wäre es mit der Edelbrock? Die ist zu super!!!
Was meint ihr kann ein Porsche Mechaniker (hat zur Vergaserzeit gelernt) hat damit ein Problem den Motor zum laufen zu bringen?
Klar sagt er auch das das für ihn Neuland ist. Aber ich will behaupten das so ein Motor kein Hexenwerk ist?!?
Und sorry wegen dem Namen aber war zuvor nie wirklich in Foren aktiv.
MfG
Dennis
schließe mich Daniels Empfehlung ganz DRINGEND an.
Warum? Weil Deine Ausführungen nicht auf fundiertes Wissen schließen lassen...
Kannst Du bitte erklären, wie man eine Kurbelwelle auf Übermaß schleift??
Was soll 1. Übermaß überhaupt heißen?
Bei Ford ist das erste Übermaß .020", das zweite (und letzte) .030"
Du hättest neben den Öl Postings auch mal Nockenwellen Posts durchsuchen sollen.
Die Edelschrott Nocke ist ein total veraltetes Design, welches 1:1 von Chevy übernommen wurde - also überhaupt nicht auf die Besonderheiten des 289er abgestimmt.
Da gibt es für viel weniger Geld - viel bessere Nocken.
mfg
Michael
So habe mich ja schon als Nichtmechaniker geoutet. Sorry für die ungenauen Angaben hoffe ich versteht trotzdem was ich meine. Jetzt wo ihr mich drauf hinweist merke ich was für Schrott ich eigentlich geschrieben habe.
Zu der Nocke kamm ich weil ich bei KTS eine neue wollte und der gesagt hat wie wäre es mit der Edelbrock? Die ist zu super!!!
Was meint ihr kann ein Porsche Mechaniker (hat zur Vergaserzeit gelernt) hat damit ein Problem den Motor zum laufen zu bringen?
Klar sagt er auch das das für ihn Neuland ist. Aber ich will behaupten das so ein Motor kein Hexenwerk ist?!?
Und sorry wegen dem Namen aber war zuvor nie wirklich in Foren aktiv.
MfG
Dennis
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 289 A-code überholt
Hallo Dennis,
Foren sind was ganz tolles, sie bieten die Möglichkeit sich zu informieren - bevor teure Fehler gemacht werden.
Jegliche Fragen sind hier immer willkommen, nach dem Motto
---> "Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten"
Wir müssen uns bemühen, keine dummen Antworten zu geben, Du darfst so gut wie alles Fragen.
Die Nocke ist wirklich nix gescheites - und preislich völlig überzogen.
Edelbrock kauft die Dinger günstig ein und verpackt sie nur unter eigenen Namen.
Genau die Welle kostet keine $63...
http://www.competitionproducts.com/Elgi ... nfo/E951P/
Elgin ist der größte OEM Nocken Hersteller, da kommen die Edelschrotts auch her.
Die org. Ford Welle vom 289 oder 302 sind besser passende Designs und ja, die gibt es noch.
http://www.competitionproducts.com/Howa ... ducts/321/
Ein Ford V8 ist kein Hexenwerk - ja, klar, aber doch so unterschiedlich zu anderen (besonders Europäischen) Motoren, dass es immer wieder zu "teuren Schwierigkeiten" kommt.
Die häufigsten Fehlerursachen:
Laufspiel (Lager und Kolben) - oft zu wenig --> Herstellervorgaben im Shop Manual beachten.
Falsch umgerechnete Spaltmaße, Drehmomente
Ventiltrieb --> hier werden die meisten Fahler gemacht:
- spezielle Einlaufpaste für die Nocken
- ZDDP Zusatz für die Einlaufphase
- Vorspannung Hydrostößel
- Ventilhöhen / Geometrie
- Falsche - weil zu moderne, "zu gute" Öle..
- zu dünne Leichtlauföle
- initialer Start: Mind. 15 Minuten mit 2000-2500 RPM laufen lassen - Nocke / Hydrostößel Einlaufphase.
- Leerlauf vermeiden!
Ein API SF 20W-50 Öl ist nicht zu dünn, sondern genau richtig.
Wenn sich dein Porsche Mechaniker an diese Dinge hält sollte es kein Problem sein.
Er muss sich nur von der Porsche Brille trennen.
Ach ja, bevor es zu Diskussionen kommt:
Nix gegen Porsche, aber Ford hat alleine vom 289er wahrscheinlich mehr Motoren gebaut, als Porsche in seiner ganzen Firmengeschichte...
mfg
Michael
Foren sind was ganz tolles, sie bieten die Möglichkeit sich zu informieren - bevor teure Fehler gemacht werden.
Jegliche Fragen sind hier immer willkommen, nach dem Motto
---> "Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten"
Wir müssen uns bemühen, keine dummen Antworten zu geben, Du darfst so gut wie alles Fragen.
Die Nocke ist wirklich nix gescheites - und preislich völlig überzogen.
Edelbrock kauft die Dinger günstig ein und verpackt sie nur unter eigenen Namen.
Genau die Welle kostet keine $63...
http://www.competitionproducts.com/Elgi ... nfo/E951P/
Elgin ist der größte OEM Nocken Hersteller, da kommen die Edelschrotts auch her.
Die org. Ford Welle vom 289 oder 302 sind besser passende Designs und ja, die gibt es noch.
http://www.competitionproducts.com/Howa ... ducts/321/
Ein Ford V8 ist kein Hexenwerk - ja, klar, aber doch so unterschiedlich zu anderen (besonders Europäischen) Motoren, dass es immer wieder zu "teuren Schwierigkeiten" kommt.
Die häufigsten Fehlerursachen:
Laufspiel (Lager und Kolben) - oft zu wenig --> Herstellervorgaben im Shop Manual beachten.
Falsch umgerechnete Spaltmaße, Drehmomente
Ventiltrieb --> hier werden die meisten Fahler gemacht:
- spezielle Einlaufpaste für die Nocken
- ZDDP Zusatz für die Einlaufphase
- Vorspannung Hydrostößel
- Ventilhöhen / Geometrie
- Falsche - weil zu moderne, "zu gute" Öle..
- zu dünne Leichtlauföle
- initialer Start: Mind. 15 Minuten mit 2000-2500 RPM laufen lassen - Nocke / Hydrostößel Einlaufphase.
- Leerlauf vermeiden!
Ein API SF 20W-50 Öl ist nicht zu dünn, sondern genau richtig.
Wenn sich dein Porsche Mechaniker an diese Dinge hält sollte es kein Problem sein.
Er muss sich nur von der Porsche Brille trennen.
Ach ja, bevor es zu Diskussionen kommt:
Nix gegen Porsche, aber Ford hat alleine vom 289er wahrscheinlich mehr Motoren gebaut, als Porsche in seiner ganzen Firmengeschichte...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: 289 A-code überholt
Hi
Meine Erfahrungen zum Thema Nockenwellen sind:
-egal welche Nocke, mehr als 25Ps und 20 Nm mehr sind kaum zu erreichen bis 6500rpm
-Auch div. Bücher kommen zu dem Ergebniss.
Am Ende bringt nur das Gesamtkonzept eines Motor merklich mehr Leistung.
Wenn du also die Nocke schon hast, bleib einfach dabei und versuch den Rest optimal zu gestalten.
Beim Zylinderkopf sind viel mehr PS zu holen! und da würde ich meine Kohle drauf konzentieren.
Mfg Tobi
Meine Erfahrungen zum Thema Nockenwellen sind:
-egal welche Nocke, mehr als 25Ps und 20 Nm mehr sind kaum zu erreichen bis 6500rpm
-Auch div. Bücher kommen zu dem Ergebniss.
Am Ende bringt nur das Gesamtkonzept eines Motor merklich mehr Leistung.
Wenn du also die Nocke schon hast, bleib einfach dabei und versuch den Rest optimal zu gestalten.
Beim Zylinderkopf sind viel mehr PS zu holen! und da würde ich meine Kohle drauf konzentieren.
Mfg Tobi
Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: 289 A-code überholt
badboy289 hat geschrieben:Hi
Meine Erfahrungen zum Thema Nockenwellen sind:
-egal welche Nocke, mehr als 25Ps und 20 Nm mehr sind kaum zu erreichen bis 6500rpm
-Auch div. Bücher kommen zu dem Ergebniss.
Aber es sind bestimmt mehr als 20 Nm Einbußen im unteren Drehzahlbereich bei falscher Nocke drin. Loooooocker. Also sollte da schon die passende Nocke rein.
LG,
Daniel
Meine Erfahrungen zum Thema Nockenwellen sind:
-egal welche Nocke, mehr als 25Ps und 20 Nm mehr sind kaum zu erreichen bis 6500rpm
-Auch div. Bücher kommen zu dem Ergebniss.
Aber es sind bestimmt mehr als 20 Nm Einbußen im unteren Drehzahlbereich bei falscher Nocke drin. Loooooocker. Also sollte da schon die passende Nocke rein.
LG,
Daniel
Re: 289 A-code überholt
Woher Break In??
Finde nur das Lucasoil und was bei velocity wo bezieht ihr es?
Und wieviel ppm zum einfahren?
Reicht eine Flasche?
Kann mir jemand sagen oder besser zeigen die die Leitungen vom Vergaser angeschlosen sind?
Finde nur das Lucasoil und was bei velocity wo bezieht ihr es?
Und wieviel ppm zum einfahren?
Reicht eine Flasche?
Kann mir jemand sagen oder besser zeigen die die Leitungen vom Vergaser angeschlosen sind?
Re: 289 A-code überholt
hab noch ne flasche break-in vom comp-cams übrig...
bei interesse pn
gruß
thomas
bei interesse pn
gruß
thomas