Wer hat schon mal einen 351W ROLLER verbaut? oder hat Infos
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Wer hat schon mal einen 351W ROLLER verbaut? oder hat Infos
Hi,
Ich habe mich gerade in einen 94-97er 351w Stock Roller Cam Motor verguckt aus einem F150.
Hat einer sowas schon mal auf Vergaser umgebaut?
Sollte im Prinzip dem 5.0 Ho Umbau gleich kommen oder vergesse ich was?
Verteiler, Flexplate eventuell , Spinne, Wasserpumpe, Timingcover, Fuelpump...
Welchen Wandlerlochkreis hatte die 351w in dem Baujahr?
28oder50oz?
Thx Tobi
Ich habe mich gerade in einen 94-97er 351w Stock Roller Cam Motor verguckt aus einem F150.
Hat einer sowas schon mal auf Vergaser umgebaut?
Sollte im Prinzip dem 5.0 Ho Umbau gleich kommen oder vergesse ich was?
Verteiler, Flexplate eventuell , Spinne, Wasserpumpe, Timingcover, Fuelpump...
Welchen Wandlerlochkreis hatte die 351w in dem Baujahr?
28oder50oz?
Thx Tobi
Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
- sally67
- Beiträge: 8980
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Wer hat schon mal einen 351W ROLLER verbaut? oder hat I
Hi Tobi.
Schau mal auf die Homepage von User Nordlicht(Eckart Projekt) er hat nen 351 Roller mit sehr guter Beschreibung in sein 68er Coupe inplantiert .
Schönes Schmökern und
Schau mal auf die Homepage von User Nordlicht(Eckart Projekt) er hat nen 351 Roller mit sehr guter Beschreibung in sein 68er Coupe inplantiert .
Schönes Schmökern und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- sally67
- Beiträge: 8980
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Wer hat schon mal einen 351W ROLLER verbaut? oder hat I
Hi nochmal.
Die Seite heißt Schouwer-Online.
Gruß und
Die Seite heißt Schouwer-Online.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- stang-fan69
- Beiträge: 3110
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Wer hat schon mal einen 351W ROLLER verbaut? oder hat I
Hi
hab einen F4TE Rollerblock als 383 in meinem Auto.
Der Umbau ist wirklich analog dem 5.0HO, Wuchtung bei allen 351W ist 28 oz.
Nockenwellen, Lifter, Spider-retainer und Dogbones passen 1:1 vom HO, lediglich die Stößelstangen sind länger. Achtung, wegen den Rollerliftern ist diese Länge NICHT identisch mit den Stößelstangen aus non-Roller 351Ws
In meinem Motor werkelt übrigens eine 276HR Nocke von Comp, die ist eigentlich für den HO Konstruiert, funzt ohne Probleme.
Nicht vergessen, das Ritzel am Verteiler gegen ein Stahlritzel für Rollernocken zu tauschen.
Wandlerlochkreis weis ich nicht, meiner ist geschalten.
Die Lochanbindung am Kurbelwellenstumpf ist jedoch die gleiche wie bei allen Windsor-Motoren. Insofern sollte es möglich sein, jede Windsor-Flexplate zu montieren, nur eben auf die Wuchrung achten! Ein guter Motorenbaubetrieb sollte die Wuchtung zwischen 28 und 50 auch ändern können, falls es nötig sein sollte.
hab einen F4TE Rollerblock als 383 in meinem Auto.
Der Umbau ist wirklich analog dem 5.0HO, Wuchtung bei allen 351W ist 28 oz.
Nockenwellen, Lifter, Spider-retainer und Dogbones passen 1:1 vom HO, lediglich die Stößelstangen sind länger. Achtung, wegen den Rollerliftern ist diese Länge NICHT identisch mit den Stößelstangen aus non-Roller 351Ws
In meinem Motor werkelt übrigens eine 276HR Nocke von Comp, die ist eigentlich für den HO Konstruiert, funzt ohne Probleme.
Nicht vergessen, das Ritzel am Verteiler gegen ein Stahlritzel für Rollernocken zu tauschen.
Wandlerlochkreis weis ich nicht, meiner ist geschalten.
Die Lochanbindung am Kurbelwellenstumpf ist jedoch die gleiche wie bei allen Windsor-Motoren. Insofern sollte es möglich sein, jede Windsor-Flexplate zu montieren, nur eben auf die Wuchrung achten! Ein guter Motorenbaubetrieb sollte die Wuchtung zwischen 28 und 50 auch ändern können, falls es nötig sein sollte.
Viele Grüsse
Andi

Andi

- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: Wer hat schon mal einen 351W ROLLER verbaut? oder hat I
Danke
Bitte weiter so...
Hab so einem Umbau schon gemacht, aber noch keinen 351W Roller und bevor ich was vergesse...
Her mit eureren Infos
Bitte weiter so...
Hab so einem Umbau schon gemacht, aber noch keinen 351W Roller und bevor ich was vergesse...
Her mit eureren Infos

Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
-
- Beiträge: 500
- Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
- Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia
Re: Wer hat schon mal einen 351W ROLLER verbaut? oder hat I
Kann das nur bestätigen. Auf der "Nordlicht"-Seite findest du wirklich alle benötigten Angaben.
Hab den Umbau grad hinter mir...
Einziges Problem bei mir: Die neue Flexplate hat nur nen Abstand von 16mm statt eigentlich 19mm zur Starterauflagefläche.
Da bin ich noch am Basteln...
Gruß Matthias
Hab den Umbau grad hinter mir...
Einziges Problem bei mir: Die neue Flexplate hat nur nen Abstand von 16mm statt eigentlich 19mm zur Starterauflagefläche.
Da bin ich noch am Basteln...
Gruß Matthias
Re: Wer hat schon mal einen 351W ROLLER verbaut? oder hat I
Moin!
Hier der Direktlink zu meiner 351"HO" Umbauseite: http://www.schouwer-online.de/ford/must ... _umbau.htm
Und hier die Liste der benötigten oder wünschenswerten Teile: http://www.schouwer-online.de/ford/imag ... _parts.pdf Diese Liste sollte möglichst komplett sein. Vieles erübrigt sich wenn man die 351W-spezifischen Teile schon hat oder Teile vom 289/302 übernehmen möchte.
Der Umbau ist tatsächlich ähnlich wie der Umbau auf den 5.0HO. Schon erwähnt wurde die Tatsache, dass der 351er netterweise bis zum Ende seiner Produktionszeit 28 oz gewuchtet war. Alter Schwingungsdämpfer und Flexplate können also bleiben.
Umbau auf Vergaser: mein 351er Rollerblock hatte die serienmäßigen E7 Köpfe und die Edelbrock Spinne für den alten Vergaser-351W passte perfekt. Die Teileliste ist auf der o.g. Seite verlinkt. Auch beim Umbau auf Windsor jr Köpfe passte die Spinne.
Die auf meiner Seite empfohlene B&M 50236 Flexplate passte übrigens perfekt.
Und ja-der 351W mit Rollernocke ist ein geiler Motor mit viel Potenzial
Grüße aus dem Norden
Hartmut
Hier der Direktlink zu meiner 351"HO" Umbauseite: http://www.schouwer-online.de/ford/must ... _umbau.htm
Und hier die Liste der benötigten oder wünschenswerten Teile: http://www.schouwer-online.de/ford/imag ... _parts.pdf Diese Liste sollte möglichst komplett sein. Vieles erübrigt sich wenn man die 351W-spezifischen Teile schon hat oder Teile vom 289/302 übernehmen möchte.
Der Umbau ist tatsächlich ähnlich wie der Umbau auf den 5.0HO. Schon erwähnt wurde die Tatsache, dass der 351er netterweise bis zum Ende seiner Produktionszeit 28 oz gewuchtet war. Alter Schwingungsdämpfer und Flexplate können also bleiben.
Umbau auf Vergaser: mein 351er Rollerblock hatte die serienmäßigen E7 Köpfe und die Edelbrock Spinne für den alten Vergaser-351W passte perfekt. Die Teileliste ist auf der o.g. Seite verlinkt. Auch beim Umbau auf Windsor jr Köpfe passte die Spinne.
Die auf meiner Seite empfohlene B&M 50236 Flexplate passte übrigens perfekt.
Und ja-der 351W mit Rollernocke ist ein geiler Motor mit viel Potenzial
Grüße aus dem Norden
Hartmut
-
- Beiträge: 500
- Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
- Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia
Re: Wer hat schon mal einen 351W ROLLER verbaut? oder hat I
Wie läßt sich das Geräusch von ner Rollernocke beschreiben?
Bin erst ein paar Runden gefahren...bei ca.1000...1500 RPM "tickerts" bei mir etwas.
Dachte erst, das wären die lose Krümmerschrauben bzw. Anschlussstellen...aber die sind mitterweile fest.
Matthias
Bin erst ein paar Runden gefahren...bei ca.1000...1500 RPM "tickerts" bei mir etwas.
Dachte erst, das wären die lose Krümmerschrauben bzw. Anschlussstellen...aber die sind mitterweile fest.
Matthias
- 70lime met
- Beiträge: 3479
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Wer hat schon mal einen 351W ROLLER verbaut? oder hat I
Hallo Matthias. Wenn die nocke geräusche machem sollte, macht der Motor bald keine mehr. Nimm die ventildeckel ab und prüfe die Ventileinstellung. Hast du den Motor fertig gekauft oder selbst gemacht?
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



-
- Beiträge: 500
- Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
- Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia
Re: Wer hat schon mal einen 351W ROLLER verbaut? oder hat I
Nee...keine Ahnung, ob es von der Nocke kommt. Kann auch nicht mal sagen, obs ein "Tickern" ist.
Hatte nur mal gelesen, daß ne Rollernocke sich anders anhört als ne normale.
Werd nochmal alles checken... vielleicht kommte es doch noch irgendwo vom Krümmer/Auspuff her.
Hatte nur mal gelesen, daß ne Rollernocke sich anders anhört als ne normale.
Werd nochmal alles checken... vielleicht kommte es doch noch irgendwo vom Krümmer/Auspuff her.