Seite 1 von 2

68er Mustang Motorhalter PU, welche?

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 13:19
von Duke Nukem
Ich möchte meine Motorlager gegen PU-Motorlager tauschen. Am liebsten auch die Halteplatten neu. Im Forum habe ich schon ein paar sinnvolle Threads dazu gefunden, aber überall sind nur die empfohlen worden, die den Motor um ca. 1 inch anheben.
Dadurch sind aber meine Fächerkrümmer so hoch, dass ich mit dem Dorn am unteren Ende der Z-Bar Probleme bekomme, besser gesagt es passt dann 100% nicht mehr mit der Z-Bar. Die möchte ich aber behalten. :mrgreen:
Die originalen Gummi-Motorhalter sind schon leicht angerissen (keine Ahnung wie alt) und verständlicherweise möchte ich eigentlich keine Gummilager einbauen. Nur im Notfall und dann modifiziert, wie hier im Forum oft beschrieben.

Jetzt meine Frage: Kann mir jemand sagen, welche Motorlager aus PU, die Höhe des Motors ganz sicher auf Stock-Höhe lassen?

Hier die originalen:

Bild

Bild

Re: 68er Mustang Motorhalter PU, welche?

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 19:30
von stang-fan69
Hi

ich hab die von energy suspension drin, müsste orig. Höhe sein.

https://www.energysuspensionparts.com/4.1135

Re: 68er Mustang Motorhalter PU, welche?

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 20:50
von 68GT500
Hi,

ich glaube nicht, dass Du das wirklich willst.

Die PU Lager sind viel härter als die Serie und das Resultat ist, dass heftige Vibrationen vom Motor auf das Auto übertragen werden.

Definitiv nichts für die Straße.

mfg

michael

Re: 68er Mustang Motorhalter PU, welche?

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 20:58
von Duke Nukem
68GT500 hat geschrieben:Hi,

ich glaube nicht, dass Du das wirklich willst.

Die PU Lager sind viel härter als die Serie und das Resultat ist, dass heftige Vibrationen vom Motor auf das Auto übertragen werden.

Definitiv nichts für die Straße.

mfg

michael
Das mit den Vibrationen habe ich schon so gelesen, dachte es wäre zu vernachlässigen...
Also bleibt nur ein Wechsel der billigen Gummidinger alle 2-3 Jahre, oder die Modifizierung? Verdammt, aber na gut, ist halt so. :(

Re: 68er Mustang Motorhalter PU, welche?

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 21:17
von Fixelpehler
Duke Nukem hat geschrieben:
68GT500 hat geschrieben:Hi,

ich glaube nicht, dass Du das wirklich willst.

Die PU Lager sind viel härter als die Serie und das Resultat ist, dass heftige Vibrationen vom Motor auf das Auto übertragen werden.

Definitiv nichts für die Straße.

mfg

michael
Das mit den Vibrationen habe ich schon so gelesen, dachte es wäre zu vernachlässigen...
Also bleibt nur ein Wechsel der billigen Gummidinger alle 2-3 Jahre, oder die Modifizierung? Verdammt, aber na gut, ist halt so. :(
Warum?

Nimm doch die Hipo/K-Code repro Motor Lager...
Die haben dieses Sicherung mittels Verschraubungen die beim Abriss verhindern das sich der Motor im Motorraum dreht ;-)

Kosten zwar einiges mehr... aber halten...

Meine sind seit 2013 drin... und haben schon einen 347er von summit überlebt;-)

Gruß Björn

Re: 68er Mustang Motorhalter PU, welche?

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 22:29
von AchimSabi
68GT500 hat geschrieben:Hi,

ich glaube nicht, dass Du das wirklich willst.

Die PU Lager sind viel härter als die Serie und das Resultat ist, dass heftige Vibrationen vom Motor auf das Auto übertragen werden.

Definitiv nichts für die Straße.

mfg

michael
Also ich bin da ein perfektes, unbedarftes Testkarnickel gewesen.
Ich durfte Andis 69er oberhalb fahren, und neben einem schärferen Setup hat er auch die Lager drin. Das wusste ich zu dem Zeitpunkt als ich fuhr aber noch nicht. Obwohl ich ein sehr gutes Popometer habe und viel erfühle, fiel mir da nichts vibrierendes oder unangenehmes auf.
Daher habe ich die Lager auch gekauft.

Achja, und der Wagen wurde schon auch währenddessen getrieben...ob lasttechnisch oder bei sehr hoher Geschwindigkeit.

Lg Achim

Re: 68er Mustang Motorhalter PU, welche?

Verfasst: So 6. Dez 2020, 00:31
von 70lime met
Hallo David. Ich habe nicht nur in meinem Auto diese PU-Lager von Energy Susp. verbaut. Ich konnte noch keine unangenehme oder unerwünschte Vibrationen dessen bezüglich feststellen. Du kannst dir ein Vid in meiner Signatur anschauen, da läuft der Haufen in vielen Drehzahlbereichen auf unterschiedlichen Strecken und Geschwindigkeiten. Vielleicht hängt es davon ab, wie stark der Motor ist, meiner ist halt nicht so stark und beim Video noch in der (End)-einfahrphase.

Re: 68er Mustang Motorhalter PU, welche?

Verfasst: So 6. Dez 2020, 08:08
von Duke Nukem
Fixelpehler hat geschrieben:
Duke Nukem hat geschrieben:
68GT500 hat geschrieben:Hi,

ich glaube nicht, dass Du das wirklich willst.

Die PU Lager sind viel härter als die Serie und das Resultat ist, dass heftige Vibrationen vom Motor auf das Auto übertragen werden.

Definitiv nichts für die Straße.

mfg

michael
Das mit den Vibrationen habe ich schon so gelesen, dachte es wäre zu vernachlässigen...
Also bleibt nur ein Wechsel der billigen Gummidinger alle 2-3 Jahre, oder die Modifizierung? Verdammt, aber na gut, ist halt so. :(
Warum?

Nimm doch die Hipo/K-Code repro Motor Lager...
Die haben dieses Sicherung mittels Verschraubungen die beim Abriss verhindern das sich der Motor im Motorraum dreht ;-)

Kosten zwar einiges mehr... aber halten...

Meine sind seit 2013 drin... und haben schon einen 347er von summit überlebt;-)

Gruß Björn
Hi Björn,
Hättest Du einen Link zu den HiPo Motorlagern?

Re: 68er Mustang Motorhalter PU, welche?

Verfasst: So 6. Dez 2020, 08:12
von Duke Nukem
70lime met hat geschrieben:Hallo David. Ich habe nicht nur in meinem Auto diese PU-Lager von Energy Susp. verbaut. Ich konnte noch keine unangenehme oder unerwünschte Vibrationen dessen bezüglich feststellen. Du kannst dir ein Vid in meiner Signatur anschauen, da läuft der Haufen in vielen Drehzahlbereichen auf unterschiedlichen Strecken und Geschwindigkeiten. Vielleicht hängt es davon ab, wie stark der Motor ist, meiner ist halt nicht so stark und beim Video noch in der (End)-einfahrphase.
Hey Sebastian,
Nach meinen ganzen Recherchen bauen die Energy Susp. leider auch etwas auf und das haut mit meiner Z-Bar net hin. Mein Dorn zum Ausrückhebel ist wirklich nur 2mm weg vom Krümmer. :|

Von TCP hab ich noch verstellbare mit PU gefunden, aber seeeeehr teuer und sollen übelst vibrieren....

Danke für alle Antworten!

Re: 68er Mustang Motorhalter PU, welche?

Verfasst: So 6. Dez 2020, 08:28
von Fixelpehler
Duke Nukem hat geschrieben:
Fixelpehler hat geschrieben:
Duke Nukem hat geschrieben:
Das mit den Vibrationen habe ich schon so gelesen, dachte es wäre zu vernachlässigen...
Also bleibt nur ein Wechsel der billigen Gummidinger alle 2-3 Jahre, oder die Modifizierung? Verdammt, aber na gut, ist halt so. :(
Warum?

Nimm doch die Hipo/K-Code repro Motor Lager...
Die haben dieses Sicherung mittels Verschraubungen die beim Abriss verhindern das sich der Motor im Motorraum dreht ;-)

Kosten zwar einiges mehr... aber halten...

Meine sind seit 2013 drin... und haben schon einen 347er von summit überlebt;-)

Gruß Björn
Hi Björn,
Hättest Du einen Link zu den HiPo Motorlagern?

Wären diese hier. Gibts auch in den USA etc.


https://www.rsb-parts.de/modell-1965/mo ... rse?c=4369


Leider hab ich übersehen, dass du nen 68er fährst.

Allerdings passen alle anderen motorlager von 65-73. selbst die ganzen pu nachbauten.
Jetzt wäre interessant zu wissen ob das mit den hipo Lagern auch so wäre...

Gruß Björn