Ölverlust am Öldeckel- Öl catch Tank einbauen oder Motor...
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Ölverlust am Öldeckel- Öl catch Tank einbauen oder Motor...
Hallo Leute,
ich verliere leider Öl am Öldeckel. Ich habe hier im Forum schon danach geschaut und gelesen, das hier langfristig nur eine Motorüberholung hilft. Voraussetzung ist natürlich, das ansonsten alles richtig angeschlossen ist. Meine Werkstatt hat mir das zumindest bestätigt. Da mein Motor ansonsten super läuft und auch noch genug Kraft hat, hat er als Übergangsvariante die Montage eines Oil Catch Tanks vorgeschlagen. Dadurch würde das Öl aufgefangen werden und leckt nicht auf den Ventildeckel und Motor. Hat das hier jemand schon einmal gemacht und entsprechende Erfahrungen gesammelt?
Des Weiteren benötige ich eine gute Adresse für Motorenüberholung in Brandenburg/Berlin.
Freu mich über jeden Tipp.
Vielen Dank.
Gruß
Tappy
ich verliere leider Öl am Öldeckel. Ich habe hier im Forum schon danach geschaut und gelesen, das hier langfristig nur eine Motorüberholung hilft. Voraussetzung ist natürlich, das ansonsten alles richtig angeschlossen ist. Meine Werkstatt hat mir das zumindest bestätigt. Da mein Motor ansonsten super läuft und auch noch genug Kraft hat, hat er als Übergangsvariante die Montage eines Oil Catch Tanks vorgeschlagen. Dadurch würde das Öl aufgefangen werden und leckt nicht auf den Ventildeckel und Motor. Hat das hier jemand schon einmal gemacht und entsprechende Erfahrungen gesammelt?
Des Weiteren benötige ich eine gute Adresse für Motorenüberholung in Brandenburg/Berlin.
Freu mich über jeden Tipp.
Vielen Dank.
Gruß
Tappy
- teeworks
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
- Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI
Re: Ölverlust am Öldeckel- Öl catch Tank einbauen oder Motor
Hab auch son deppertes Teil drin. Such mal nach Bonaqua Flasche im Forum ...mein Blowby is aber scheints nicht besonders hoch, die Flasche ist quasi leer. Ich werde demnächst entweder Ölkappen mit Ölfilter umrüsten oder versuchen das PCV System mit dem nicht originalen Edelbrock 1403 zu vereinen, habe aber keine Ahnung ob das überhaupt funktioniert oder möglich is
Hast du auf deinen Ventildeckeln Breather-Caps? (Also Ölkappen ohne PCV Schlauch) Oder is dein PCV System noch intakt?
Wenn ja, check mal ob die Kappen nen Ölfilter besitzen, bei den normalen siffts raus, wenn dein motor viel blowby gas produziert!
Stell mal bitte ein Bild hier rein, damit man was sieht
LG
der Flo
Hast du auf deinen Ventildeckeln Breather-Caps? (Also Ölkappen ohne PCV Schlauch) Oder is dein PCV System noch intakt?
Wenn ja, check mal ob die Kappen nen Ölfilter besitzen, bei den normalen siffts raus, wenn dein motor viel blowby gas produziert!
Stell mal bitte ein Bild hier rein, damit man was sieht
LG
der Flo
Re: Ölverlust am Öldeckel- Öl catch Tank einbauen oder Motor
So, ich habe jetzt mal Fotos gemacht. Sieht eigentlich alles ordentlich angeschlossen aus. Er leckt halt rechte Seite aus dem Öldeckel, nicht viel aber er leckt. Da ich sonst auch nirgends am Mustang einen Tropfen Öl verliere, will ich das auch in Griff bekommen.
Danke für die Tipps.
Gruß
Tappy
P.S. Ich bekomme die Fotos nicht hochgeladen, er sagt mir immer "Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt", dabei hab ich noch gar nichts gemacht und das Bild hat auch nur 136 KB.
Was mache ich falsch???
Danke für die Tipps.
Gruß
Tappy
P.S. Ich bekomme die Fotos nicht hochgeladen, er sagt mir immer "Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt", dabei hab ich noch gar nichts gemacht und das Bild hat auch nur 136 KB.
Was mache ich falsch???
- swingkid
- Beiträge: 1822
- Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT
Re: Ölverlust am Öldeckel- Öl catch Tank einbauen oder Motor
schau mal hier: http://mustang-inside.de/viewtopic.php?f=18&t=2738
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Re: Ölverlust am Öldeckel- Öl catch Tank einbauen oder Motor
Hab das gleiche Problem.
Beim Kauf waren auf beiden Seiten Öldeckel mit Löchern unten drin. Ein verschwitzer Chrom Öldeckel auf der Fahrerseite und Benzingeruch im Innenraum waren damit inklusive.
Dachte mir, ich löse das Problem indem ich mir nen Öldeckel mit Entlüfteranschluss hole (siehe Link) und ne Schlauchverbindung zum mittleren Anschluss des Edelbrock 1406 herstelle. Gesagt, Getan. Benzingeruch weg aber aus dem Öldeckel drückt es nun komprimiierter Öl raus, welches auf den Krümmer läuft. Das war zumindest das erste Ergebnis nach der letzten Fahrt. Werd wohl nochetwas rumprobieren müssen.
http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=182 ... 90&recno=9
Das Problem mit dem Entlüfteranschluss ist auch, dass dieser nur in den Öldeckel gesteckt ist. Sitzt nicht wirklich extrem fest.
Beim Kauf waren auf beiden Seiten Öldeckel mit Löchern unten drin. Ein verschwitzer Chrom Öldeckel auf der Fahrerseite und Benzingeruch im Innenraum waren damit inklusive.
Dachte mir, ich löse das Problem indem ich mir nen Öldeckel mit Entlüfteranschluss hole (siehe Link) und ne Schlauchverbindung zum mittleren Anschluss des Edelbrock 1406 herstelle. Gesagt, Getan. Benzingeruch weg aber aus dem Öldeckel drückt es nun komprimiierter Öl raus, welches auf den Krümmer läuft. Das war zumindest das erste Ergebnis nach der letzten Fahrt. Werd wohl nochetwas rumprobieren müssen.
http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=182 ... 90&recno=9
Das Problem mit dem Entlüfteranschluss ist auch, dass dieser nur in den Öldeckel gesteckt ist. Sitzt nicht wirklich extrem fest.
Grüße
David

David

Re: Ölverlust am Öldeckel- Öl catch Tank einbauen oder Motor
Schade das hatte ich auch vor, allerdings sollte der Schlauch von dort in einen "oil catch tank" gehen, dort sammelt sich das Öl und der Schlauch geht weiter an den Vergaser, bzw. Luftfilter. Hat jemand damit Erfahrung?
Tipps???
Danke
Tappy
Tipps???
Danke
Tappy
Re: Ölverlust am Öldeckel- Öl catch Tank einbauen oder Motor
Der Heiner alias "Schraubaer" hatte den Originalzustand (mit originalem Luffi) in diesem Thread sehr schön beschrieben:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... &hilit=pcv
Ich hatte demzufolge die Verbindung wie in meinem obigen Post beschrieben falsch hergestellt, das die Verbindung von der Beifahrerseite zum Edelbrock Vergaser (bzw. zum Anschluss am Spacer) gehört und nicht auf der Fahrerseite. Kann also sein, dass es bei mir so extrem gesifft hat, weil ich die Fahrerseite an den PCV Anschluss des Edelbrock Vergasers angeschlossen habe. Hatte aber wie bereits erwähnt auch den Einduck, dass die Ölkappe mit Entlüfteranschluss nicht den besten Eindruck macht. Muss quasi bei korrekter Konfiguration nochmal schauen wie sehr es wo Öl rausdrückt.
Im Moment kann ich aber nicht fahren weshalb es sich bei mir noch etwas hinzieht um das Problem in den Griff zu bekommen.
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... &hilit=pcv
Ich hatte demzufolge die Verbindung wie in meinem obigen Post beschrieben falsch hergestellt, das die Verbindung von der Beifahrerseite zum Edelbrock Vergaser (bzw. zum Anschluss am Spacer) gehört und nicht auf der Fahrerseite. Kann also sein, dass es bei mir so extrem gesifft hat, weil ich die Fahrerseite an den PCV Anschluss des Edelbrock Vergasers angeschlossen habe. Hatte aber wie bereits erwähnt auch den Einduck, dass die Ölkappe mit Entlüfteranschluss nicht den besten Eindruck macht. Muss quasi bei korrekter Konfiguration nochmal schauen wie sehr es wo Öl rausdrückt.
Im Moment kann ich aber nicht fahren weshalb es sich bei mir noch etwas hinzieht um das Problem in den Griff zu bekommen.
Grüße
David

David

- teeworks
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
- Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI
Re: Ölverlust am Öldeckel- Öl catch Tank einbauen oder Motor
@tappy: hm, wohin führt denn der zweite schlauch von dem T-Stück am Ventildeckel der Beifahrerseite?
LG & Gute Nacht
der Flo
LG & Gute Nacht
der Flo
Re: Ölverlust am Öldeckel- Öl catch Tank einbauen oder Motor
Hallo Flo,
der Schlauch führt direkt an den Bremskraftverstärker. Ist eigentlich alles professionell nachgerüstet (Bremskraftverstärker plus Bremsscheiben vorn) worden und hat ja auch einige Kilometer gehalten und nichts hat gesüfft. Vielleicht sollte ich einfach mal den Deckel austauschen, evtl. hat der eine Undichtigkeit.
Den Motor deswegen zu überholen wäre doch ziemlich kostenintensive...
Gruß
Tappy
der Schlauch führt direkt an den Bremskraftverstärker. Ist eigentlich alles professionell nachgerüstet (Bremskraftverstärker plus Bremsscheiben vorn) worden und hat ja auch einige Kilometer gehalten und nichts hat gesüfft. Vielleicht sollte ich einfach mal den Deckel austauschen, evtl. hat der eine Undichtigkeit.
Den Motor deswegen zu überholen wäre doch ziemlich kostenintensive...
Gruß
Tappy