Seite 1 von 4

Welche Konfiguration ist empfehlenswert?

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 16:57
von Nico67er
Moin zusammen,

Ich brauche Hilfe bei der Auswahl und Kombination von Motorteilen und hoffe auf eure Erfahrungswerte.
Ich bin derzeit in einer vollresto eines 67er coupes.
Ich habe dieses Projekt von jemandem übernommen, welcher schon einiges an Neuteilen besorgt hat.

Mein Ziel bei diesem Fahrzeug sind eine gut fahrbare Leistung (~300ps +X). Es soll kein Rennwagen werden.

Folgender Motor wurde mir mitverkauft:
302 Block aus 1980, Kolben und Zylinder haben keine Riefen, welche Nockenwelle verbaut ist kann ich nicht sagen, Gussköpfe, Gusskrümmer.

Folgende (neu-) Teile habe ich ebenfalls beim Kauf erworben:
- edelbrock Performance 4fach Vergaser
- edelbrock Performance Alu Andaugspinne
- edelbrock Luftfilter
- kontaktloser elektrischer Zündverteiler
- usw.

Da ich weiß dass man eine ordentlich fahrbare Leistung nur mit der richtigen Kombination von Komponenten bekommt, hoffe ich auf Empfehlungen eurerseits.
Unter anderem ergeben sich bei mir folgende Fragen:
Aluköpfe ja/nein?
Fächerkrümmer ja/nein?
Scharfe Nockenwelle ja/nein?
Was sonst ist empfehlenswert? Welche Kombination ist zwingend notwendig?

Ich freue mich auf eure Erfahrungen!

Re: Welche Konfiguration ist empfehlenswert?

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 17:26
von Twilight
Hallo Nico,

Wenn Du die Suche mit Deinen Begriffen fütterst: "Aluköpfe", "Edelbrock Performer", "Fächerkrümmer" etc. wirst Du Dich wundern, wieviel Input Du Dir aneignen kannst...

Zig Beträge bzgl. Aluköpfe etc. - ich empfehle Dir, Dich dort einzulesen - das hilft ungemein.

Übrigens:
Dein Block aus den 80ern (wahrscheinlich E0AE Gussnummer) ist nicht die optimalste Basis um aufzubauen - bekannt als "Luftpumpe" mit wenig Leistung... Da gibt es deutlich bessere "Lösungen"... ;)

Re: Welche Konfiguration ist empfehlenswert?

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 18:07
von Red Convertible
Hi Nico,
hoffentlich investierst du auch die selbe Energie in die Optimierung von Reifen, Fahrwerk und Bremsanlage, sonst wird die fahrbaren Leitung niemals ausgeschöpft werden können. ;)

Re: Welche Konfiguration ist empfehlenswert?

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 18:16
von Nico67er
Twilight hat geschrieben:Hallo Nico,

Wenn Du die Suche mit Deinen Begriffen fütterst: "Aluköpfe", "Edelbrock Performer", "Fächerkrümmer" etc. wirst Du Dich wundern, wieviel Input Du Dir aneignen kannst...

Zig Beträge bzgl. Aluköpfe etc. - ich empfehle Dir, Dich dort einzulesen - das hilft ungemein.

Übrigens:
Dein Block aus den 80ern (wahrscheinlich E0AE Gussnummer) ist nicht die optimalste Basis um aufzubauen - bekannt als "Luftpumpe" mit wenig Leistung... Da gibt es deutlich bessere "Lösungen"... ;)

Hi Alex,

Ich habe bereits gesehen, dass es einige Infos schon in dem Forum gibt, wollte jedoch nochmal zentralisiert meine Infos einholen und diskutieren.

Genau die Gussnummer ist es. Ist dieser tatsächlich unbrauchbar für eine Leistungssteigerung? Wie gesagt es soll kein 500ps Monster werden.

Re: Welche Konfiguration ist empfehlenswert?

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 18:22
von Nico67er
Red Convertible hat geschrieben:Hi Nico,
hoffentlich investierst du auch die selbe Energie in die Optimierung von Reifen, Fahrwerk und Bremsanlage, sonst wird die fahrbaren Leitung niemals ausgeschöpft werden können. ;)

Hi Mario,

Natürlich lasse ich das nicht außer acht. Vorne habe ich bereits ein Umrüstkit für scheibenbremsen inkl. Bremskraftverstärker. Am Fahrwerk habe ich bereits die Koni Dämpfer, Monte-Carlo bar und verstärkten Stabi vorne. Kaufen muss ich noch neue Blattfedern hinten und Federn vorne. Und den shelby drop werde ich im Laufe der Resto durchführen.
Thema Reifen: sollte mein tüv Prüfer gnädig sein werde ich die bereits dabeiliegenden 18 Zoll shelby Racing Felgen mit einer anständigen Bereifung montieren.

Re: Welche Konfiguration ist empfehlenswert?

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 18:27
von Red Convertible
Hi,
18 Zöller? :shock:
Habe fast 2 Jahre nach einen Prüf-Ing. gesucht, der mir völlig zeitgenössische 15" Styled-Steel-Wheels einträgt.
Hast du Papiere zu deinen Felgen?

Re: Welche Konfiguration ist empfehlenswert?

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 18:42
von Nico67er
Red Convertible hat geschrieben:Hi,
18 Zöller? :shock:
Habe fast 2 Jahre nach einen Prüf-Ing. gesucht, der mir völlig zeitgenössische 15" Styled-Steel-Wheels einträgt.
Hast du Papiere zu deinen Felgen?
Yes, 18 Zoll wie du auf dem Foto siehst. Sind originale shelby Felgen. Papiere müsste ich nachsehen aber ich habe auf jeden Fall eine Kopie von einem Fahrzeugschein bei dem diese eingetragen waren.

Re: Welche Konfiguration ist empfehlenswert?

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 18:45
von Nico67er
653BAE79-C307-493D-ABC2-6DA5D42CD095.jpeg
653BAE79-C307-493D-ABC2-6DA5D42CD095.jpeg (130.73 KiB) 1158 mal betrachtet
Nico67er hat geschrieben:
Red Convertible hat geschrieben:Hi,
18 Zöller? :shock:
Habe fast 2 Jahre nach einen Prüf-Ing. gesucht, der mir völlig zeitgenössische 15" Styled-Steel-Wheels einträgt.
Hast du Papiere zu deinen Felgen?
Yes, 18 Zoll wie du auf dem Foto siehst. Sind originale shelby Felgen. Papiere müsste ich nachsehen aber ich habe auf jeden Fall eine Kopie von einem Fahrzeugschein bei dem diese eingetragen waren.

Re: Welche Konfiguration ist empfehlenswert?

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 19:25
von Twilight
Nico67er hat geschrieben:
Twilight hat geschrieben:Hallo Nico,

Wenn Du die Suche mit Deinen Begriffen fütterst: "Aluköpfe", "Edelbrock Performer", "Fächerkrümmer" etc. wirst Du Dich wundern, wieviel Input Du Dir aneignen kannst...

Zig Beträge bzgl. Aluköpfe etc. - ich empfehle Dir, Dich dort einzulesen - das hilft ungemein.

Übrigens:
Dein Block aus den 80ern (wahrscheinlich E0AE Gussnummer) ist nicht die optimalste Basis um aufzubauen - bekannt als "Luftpumpe" mit wenig Leistung... Da gibt es deutlich bessere "Lösungen"... ;)

Hi Alex,

Ich habe bereits gesehen, dass es einige Infos schon in dem Forum gibt, wollte jedoch nochmal zentralisiert meine Infos einholen und diskutieren.

Genau die Gussnummer ist es. Ist dieser tatsächlich unbrauchbar für eine Leistungssteigerung? Wie gesagt es soll kein 500ps Monster werden.
Nachdem die verschärften US Gesetze nach der Muscle Car Zeit eingeführt wurden, sind die Motoren entsprechend dafür „ausgelegt“ bzw. „kastriert“ worden... Warum also auf ein „schwaches“ Fundament aufbauen...?

Besorg Dir nen Block aus der „heißen“ Zeit und bau darauf auf - wenn Du kein Monster bauen willst, dann langt nen SB 289cui bis 351cui und hau Aluköpfe mit den ganzen dazugehörigen Teilen drauf - oder halt nen Roller...

Kommt immer darauf an, was Du investieren willst ;)

Wie gesagt, viele Möglichkeiten für jeden Geldbeutel... Du wirst hier tausend Meinungen hören, weil jeder andere Ansprüche hat - von „Bums aus dem Keller“ bis „Drehorgel“ .... lies‘ Dich in die Thematiken ein ;)

PS:
18 Zöller...? Alter..... :!: Aber wie immer: Geschmacksache...

Re: Welche Konfiguration ist empfehlenswert?

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 19:34
von Wikinger
Netter Abendvertreib,wenn Du dich einliest z.B bei Aluköpfen gibt es 64 Seiten voller Kompetenz und ja ich hab's mir reingezogen :D
Viel Spass bei der Optimierung