Blattfedern wechseln ...

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
CruiserT
Beiträge: 146
Registriert: Di 18. Apr 2017, 10:07
Fuhrpark: 1967 Hardtop 428 Cobra Jet
2021 Mustang Mach 1

Blattfedern wechseln ...

Beitrag von CruiserT »

Hallo Alteisenfreunde,

ich trage mich mit dem Gedanken die Plattfedern zu wechseln und dabei auch gleich die verbauten Highjacker rauszuschmeißen. Habe schon Koni-Dämpfer daliegen und hatte diese auch schon mal probeweise eingebaut, mit dem Ergebnis dass die Fuhre hinten zu tief liegt und bei bösen Bodenwellen der Reifen am Blech angeklopft hat. Denke also das eigentliche Übel sind die Federn.

In einem Beitrag hier irgendwo hatte ich von einem Kollegen gelesen, dass er (Fastback. ich habe jedoch ein Coupe, 428CJ Maschine) von 4 auf 5 Lagen gewechselt hat und vom neuen Fahrverhalten sehr positiv angetan war. Ich weiß, das man das sicher konkret für das jeweilige Fahrzeug betrachten muss, aber gibt es trotzdem vielleicht noch weitere, ähnliche Erfahrungen?

Ich schwanke zwischen den Federn „4 Lagen - Standardhöhe - Leicht verstärkt“ und den „5 Lagen - Standardhöhe“ (z.B. bei Velo), ich möchte weder ein tieferen Wagen, noch ihn übermäßig anheben - einfach genügend Federungskomfort ohne dass sie zu weich sind und natürlich gehören die Reifen nicht ans Radhaus-Blechle.

Würde mich über Erfahrungen von anderen Federwechslern freuen,

Danke & Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von CruiserT am Sa 6. Feb 2021, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1478
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302 Mustangs und paar weitere FoMoCo's

Re: Blattfedern wechseln ...

Beitrag von Flydoc65 »

Hi Thomas, beim BB würd ich gefühlsmässig auf die 5blättirgen gehen, habs bei meinem 67er 390er so gemacht, blieb sauber bei Vollast auf der Strasse ;)
LG Viktor
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1302
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Blattfedern wechseln ...

Beitrag von kiri67 »

Hi,
Ich denke ob 289 Oder BB vorne macht da hinten keinen Unterschied aus. Die Gewichtsverteilung ist da eher kopflastig.
Bei mir hat es mir mit den alten 4lagigen schnell die neuen Reifen hinten aufgeschlitzt. 5lagige Standard Höhe und Gas a just Dämpfer kamen als nächstes. Der Arsch kam 5-6 cm höher und setzte sich etwas. Ist nun 4 cm höher als davor und das ist auch nach meinem Geschmack genau richtig.
E9E50418-DD1C-4F04-9C95-C687CFDF8F5E.jpeg
E9E50418-DD1C-4F04-9C95-C687CFDF8F5E.jpeg (20.49 KiB) 1129 mal betrachtet
Gruß Kiri
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1302
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Blattfedern wechseln ...

Beitrag von kiri67 »

Achso.... das Fahrverhalten ist massiv dadurch verbessert worden. Zwar etwas härter aber richtig knackig
Gruß Kiri
DukeLC4
Beiträge: 2881
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Blattfedern wechseln ...

Beitrag von DukeLC4 »

Ich denke eher, wenn die Reifen am Radlauf schleifen sind sie einfach zu breit oder stehen zu weit außen.
Sicher, wenn man das Auto hinten höher bekommt schleift es nicht mehr so oft, aber bei viel Beladung oder tiefen Bodenwellen
wird es trotzdem noch schleifen.
Für einen Cruiser würde ich normale 4 Blatt Federn reinbauen.
Die von RSB sind recht günstig und fahren sich angenehm. Wieder etwas straffer aber nicht zu hart.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
CruiserT
Beiträge: 146
Registriert: Di 18. Apr 2017, 10:07
Fuhrpark: 1967 Hardtop 428 Cobra Jet
2021 Mustang Mach 1

Re: Blattfedern wechseln ...

Beitrag von CruiserT »

Danke schon mal, also bis jetzt steht’s 2:1 für 5-Lagig ...

Gruß Thomas
lachmalwieder181
Beiträge: 49
Registriert: Di 16. Okt 2018, 21:15
Clubmitglied: Ja

Re: Blattfedern wechseln ...

Beitrag von lachmalwieder181 »

Moin.... also ich persönlich finde hängende Ärsche nicht so schön, deswegen habe ich 5 lagig verbaut und ein Zoll höhere Schäkel. ( 67 Cabrio) Bin voll zufrieden!!
Beste Grüße
Christoph & Stefanie

Bild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8980
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Blattfedern wechseln ...

Beitrag von sally67 »

Hi Thomas,
steht bei mir in nächster Zeit auch an.
Da wir max.nur zu zweit unterwegs sind, werden wie die 9 Jahre zuvor 4-lagige Federn zum Einbau kommen.
Als Stoßdämpfer kommen "KYB Gas a Just" zum Einsatz. Die Schäkel sind aus Edelstahl und 1"länger. Kein Shelby Drop!
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2119
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Blattfedern wechseln ...

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Martin,
Hast Du keine Bärbel Buchsen drinnen?
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Tom390HardtopCoupe
Beiträge: 75
Registriert: So 11. Jan 2015, 13:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mustang 390 Hardtop Coupe
73er Mercedes 450SL

Re: Blattfedern wechseln ...

Beitrag von Tom390HardtopCoupe »

Hallo Thomas,

ich habe 2016 auch von Highjackern und uralt 4-lagig umgerüstet.
Hier mal mein Setup (Stoßdämpfer von RSB, Rest von Velocity):

VA
67-70 Big Block - Federn vorne mit progressiver Federrate 35233798
67-70 Stabilisator vorne - 1 Zoll (Big Block) 38006244
KYB Stoßdämpfer Gasdruck Vorderachse 65-70 709853


HA
64-73 Verstärkte 5 Blattfeder (Originale Höhe) C5ZZ-5560-HD 38005000
67-73 Komplettset Polyurethanlager (schwarz) 38001113
67-70 19 mm Stabilisator hinten 38006245
KYB Stoßdämpfer Gasdruck Hinterachse 65-73 709855

Bin mit dem Fahrverhalten fast komplett zufrieden.
Seitenneigung in Kurven nahezu komplett weg, schwammiges Gefühl ganz weg.
Die vorderen Federn sprechen total gut an, bei kleinen Unebenheiten nicht zu hart, bei längeren Bodenwellen sehr straff.
Hinten jedoch bislang ein klein wenig zu hart, wenn man zu zweit fährt.
Wenn hinten jemand sitzt, ist es etwas weicher und genau richtig.

War nach Einbau aller Teile etwas hochbeinig und sehr straff.
Ist seitdem ca. 13mm heruntergekommen und etwas weniger hart.

Insgesamt bin ich total zufrieden.
Früher 1967er 390 Hardtop Coupe.
Räder: Original Styled Steel 14" mit 205er Maxxis V-Reifen.

Bilder vier Wochen später beim ADAC Fahrsicherheitstraining in Haltern auf dem Platz gemacht.
Bild 1.jpg
Bild 1.jpg (201.9 KiB) 961 mal betrachtet
Bild 2.jpg
Bild 2.jpg (188.13 KiB) 961 mal betrachtet
Grüße: Thomas
Antworten

Zurück zu „Technik“