Cabrio „Domstrebe“

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
umk
Beiträge: 71
Registriert: Sa 18. Jan 2020, 17:48

Cabrio „Domstrebe“

Beitrag von umk »

Hallo zusammen,

mit ist aufgefallen, dass mein Pony diese Streben nicht hat (siehe Markierung auf dem Fotos, das Foto kopierte ich aus dem Forum). Ich vermute, dass die irgendwann mal „verloren“ gegangen sind.

Sehr ihr das auch so?
Habt Ihr eine Empfehlung welche Streben ich kaufen soll?

Vielen Dank!
Dateianhänge
BE64EAA5-5235-4D9E-951E-9B7816D7712A.jpeg
BE64EAA5-5235-4D9E-951E-9B7816D7712A.jpeg (143.82 KiB) 1128 mal betrachtet
torf
Beiträge: 4647
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Cabrio „Domstrebe“

Beitrag von torf »

Ich habe neulich auf Export Brace und Monte Carlo Bar umgerüstet.... macht den Vorderwagen deutlich steifer....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5015
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Cabrio „Domstrebe“

Beitrag von HomerJay »

Habe gerade auf Export Brace umgerüstet. Hab es noch nicht auf der Strasse testen können, aber im direkten Vergleich sind die normalen Verstrebungen schon arg weich. Sollte also einen ordentlichen Unterscheid ausmachen. Vor Allem. wenn du im Cabrio momentan gar keine hast...das ist gar nicht gut.
Cheers Homer
umk
Beiträge: 71
Registriert: Sa 18. Jan 2020, 17:48

Re: Cabrio „Domstrebe“

Beitrag von umk »

Genau - da ist sind keine. Ok. Wird sofort geändert.....
umk
Beiträge: 71
Registriert: Sa 18. Jan 2020, 17:48

Re: Cabrio „Domstrebe“

Beitrag von umk »

Pardon nochmal: Die Originalstrebe, wie nennt man die genau?
torf
Beiträge: 4647
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Cabrio „Domstrebe“

Beitrag von torf »

Die beiden Rohre findest Du bei Dr. Google unter tubular bars....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
umk
Beiträge: 71
Registriert: Sa 18. Jan 2020, 17:48

Re: Cabrio „Domstrebe“

Beitrag von umk »

Danke! Habe nur die klassischen Querstreben bei NPD, CJ und Co gefunden...
umk
Beiträge: 71
Registriert: Sa 18. Jan 2020, 17:48

Re: Cabrio „Domstrebe“

Beitrag von umk »

Und laut einem Forum übrigens: "1964 and early 1965 Mustang convertibles didn't have them"... Dann baue ich ne Monte Carlo ein...
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5015
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Cabrio „Domstrebe“

Beitrag von HomerJay »

umk hat geschrieben:Und laut einem Forum übrigens: "1964 and early 1965 Mustang convertibles didn't have them"... Dann baue ich ne Monte Carlo ein...
Jetzt bin ich verwirrt. Hast du denn die Streben die an der Firewall und den Federdomen befestigt sind dran? Hab es so verstanden, dass die auch fehlen.
Aber egal ob da oder nicht, wenn dann direkt auf Exportbrace umrüsten und nicht auf die 2 einzelnen.
Cheers Homer
umk
Beiträge: 71
Registriert: Sa 18. Jan 2020, 17:48

Re: Cabrio „Domstrebe“

Beitrag von umk »

Ja, die sind da!! Auf dem Foto aber siehst Du darüber so schmale Rohre, die nach vorne zum Kotflügel gehen. Und die habe ich nicht... Und ehrlich gesagt habe ich die bisher weder bei NPD, CJ, RSB oder Velocity gefunden...

Und Danke für den Tipp: Export Brace mache ich dran...
Antworten

Zurück zu „Technik“