Seite 1 von 3
Vergaser-Empfehlung 289 A-Code 65er geschaltet
Verfasst: Mo 22. Feb 2021, 00:03
von agentfox
Hat jemand einen Tipp? Bräuchte für mein 65er A-Code (4V) 4-Speed geschaltet einen neuen Vergaser. Welcher Hersteller, was meint ihr? Sollte nicht zu kompliziert einzustellen sein, sprich man sollte es selber hinbekommen. Und Leistung sollte natürlich auch gut sein. Danke

Re: Vergaser-Empfehlung 289 A-Code 65er geschaltet
Verfasst: Mo 22. Feb 2021, 06:21
von kiri67
Hi Guido,
Solltest du den 4100er noch haben dann überhole ihn. Gibt nix besseres.
Re: Vergaser-Empfehlung 289 A-Code 65er geschaltet
Verfasst: Mo 22. Feb 2021, 10:46
von HomerJay
kiri67 hat geschrieben:Hi Guido,
Solltest du den 4100er noch haben dann überhole ihn. Gibt nix besseres.
+1
Re: Vergaser-Empfehlung 289 A-Code 65er geschaltet
Verfasst: Mo 22. Feb 2021, 12:07
von canadian_red_maple_leaf
Re: Vergaser-Empfehlung 289 A-Code 65er geschaltet
Verfasst: Mo 22. Feb 2021, 13:53
von torf
Oh wie schön... ein Vergaserthread....
Der 4100 ist schon ein guter Vergaser - gibt viele hier, die damit glücklich sind. Es gibt auch Fälle, da läuft er halt nicht so gut - eine Grundüberholung sollte hier helfen, aber wenn Wellen o.ä. ausgeschlagen sind, wird es aufwändiger.
Viele rüsten deshalb auf alternative Marken um... Edelbrock, Holley, Summit,.... und jeder verrichtet seine Arbeit gut, wenn er ordentlich eingestellt ist. Die Holleys/ Summits (sind ja ein Nachbau der Holleys) können sehr variable eingestellt werden. Das überfordert den Normalverbraucher teilweise, bzw. es wird gar nicht benötigt - ist wie eine PC mit den tollsten Programmen - teilweise nutzt man nur 30% davon und ist trotzdem glücklich.
Ich fahren einen Edelbrock 500 - ein einfacher Aufbau - läuft out of the Box und verrichtet den Dienst sehr unauffällig. Der neue Edelbrock AVS 2 ist anscheinend nochmal eine Nummer besser - habe im Umfeld 3 Kandidaten die auf diesen Typ umgerüstet haben und sie sind echt begeistert....
Und nun Du....

Re: Vergaser-Empfehlung 289 A-Code 65er geschaltet
Verfasst: Mo 22. Feb 2021, 18:23
von Knalpot
Hi,
ich hab auch einen AVS 2 drauf, out of the Box, Modell 1901.
Kann nur positives berichten.
Mit viel Leidenschaft beim Abstimmen soll ein Holley besser sein, aber der AVS 2 ist halt so einfach aufgebaut und unkompliziert, wenn mit da irgendwo 5 Pferdchen verliert kann ich damit leben.
Ansonsten alles prima.
Gruss Marc
Re: Vergaser-Empfehlung 289 A-Code 65er geschaltet
Verfasst: Mo 22. Feb 2021, 18:46
von Dude
Wenn du keine besonderen Präferenzen hast, spricht nichts gegen das Original.
Autolite 4100...läuft bei meinem seit vielen Jahren wie geschmiert bei einem Verbrauch von 13,5 l.
Außerdem merkt man das Zuschalten der 2ten Stufe so schön.
Michael
Re: Vergaser-Empfehlung 289 A-Code 65er geschaltet
Verfasst: Di 23. Feb 2021, 08:51
von agentfox
Dann werde ich mir den Autolite mal anschauen, ob eine Überholung Sinn macht, sobald das Pony bei mir ist. Lt. Vorbesitzer hat es mal aus dem Vergaser zurückgeschlagen, und ich bin ein Freund davon, dann keine halben Sachen zu machen und lieber einen neuen zu kaufen. Ansonsten danke euch für die Tipps, auch in Richtung Edelbrock.
Re: Vergaser-Empfehlung 289 A-Code 65er geschaltet
Verfasst: Di 23. Feb 2021, 08:56
von kiri67
agentfox hat geschrieben:Dann werde ich mir den Autolite mal anschauen, ob eine Überholung Sinn macht, sobald das Pony bei mir ist. Lt. Vorbesitzer hat es mal aus dem Vergaser zurückgeschlagen, und ich bin ein Freund davon, dann keine halben Sachen zu machen und lieber einen neuen zu kaufen. Ansonsten danke euch für die Tipps, auch in Richtung Edelbrock.
Ich nehme ihn dir gerne ab
Backfire kann dir mit jedem passieren. Alles Einstellungssache
Re: Vergaser-Empfehlung 289 A-Code 65er geschaltet
Verfasst: Di 23. Feb 2021, 09:01
von DukeLC4
agentfox hat geschrieben:Dann werde ich mir den Autolite mal anschauen, ob eine Überholung Sinn macht, sobald das Pony bei mir ist. Lt. Vorbesitzer hat es mal aus dem Vergaser zurückgeschlagen, und ich bin ein Freund davon, dann keine halben Sachen zu machen und lieber einen neuen zu kaufen. Ansonsten danke euch für die Tipps, auch in Richtung Edelbrock.
Das muss nicht am Vergaser liegen, offenes Ventil, verstellte Zündung...
Einen gut laufenden 4100 durch einen Universalversager zu ersetzen ist meist keine gute Idee.