Anzeige Kühlwassertemperatur

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Edertaler
Beiträge: 119
Registriert: Sa 14. Mär 2020, 12:15
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Coupé, A-Code,Tropical-Turquoise & HD FatBoy Special

Anzeige Kühlwassertemperatur

Beitrag von Edertaler »

Hallo ihr Lieben!

Die Kühlwasser-Temperaturanzeige in unserem 65er steigt im Fahrbetrieb bis auf "knapp unter 1/2".
Senkrecht steht die Nadel nie, zumindest nicht bei Temperaturen wie heute (runde 20 Grad).
Fahrtzeit heute: 2x 60 Minuten am Stück; einige Steigungen. Ich fahre nicht schneller als 55 mls.

Stelle ich den Motor aus und die Zündung nach einiger Zeit wieder an, steht der Zeiger auf ca. 3/4.
Der Kühler ist nach so einer Fahrt dann im Stand oben wie unten gleichmäßig warm bzw. heiß.
Fahre ich wieder los, sinkt die Anzeige wieder auf unter 1/2.

Der Kühler war ganz aktuell zur Reparatur und wurde in einem Fachbetrieb überholt.
Er war leicht undicht und wurde geöffnet, gereinigt und natürlich wieder druckfest gemacht.
Wirklich schlimme Rostbrühe war im Kreislauf nicht vorhanden.

Klingt das Anzeigeverhalten des Messinstruments für euch plausibel?

Thanks for reply & liebe Grüße, Andi
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 786
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: Anzeige Kühlwassertemperatur

Beitrag von Krischen »

Moin,
genau so ist das und muss das. Wenn Du den Motor ausstellst, stoppt die Wasserpumpe. Die Energie aus dem Block geht aber weiterhin ins das nun stehende Kühlwasser über, daher erwärmt es sich obwohl der Motor steht. Bei einigen modernen Fahrzeugen, welche mit Turbolader und durch downzising thermisch extrem belastet sind, wird aus diesem Grund auch schon einmal eine run-on-waterpump verbaut, damit die maximalen Komponententemperaturen nich überschritten werden. Wenn Du wieder startest, arbeitet der Kühlkreislauf wieder und das Kühlmittel wird kälter.

Also alles gut bei Deinem Auto.

Gruß Christian
Mecki74
Beiträge: 202
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:49

Re: Anzeige Kühlwassertemperatur

Beitrag von Mecki74 »

Hi Andi,
alles normal. Wenn der Motor aus ist kühlt nix mehr ( weder Fahrtwind noch Lüfter), daher die höhere Temp.-anzeige nach dem erneuten starten des Motors.

Gruß Jens
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8978
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Anzeige Kühlwassertemperatur

Beitrag von sally67 »

Hi Andi,
geht schon so in Ordnung das Anzeigeverhalten.
Beim kurzen Ausmachen des warmgefahrenen Motors(Tanke,Eisdiele) kann die Anzeige schon mal am H kratzen.
Wenn gestartet wird und die Wasserpumpe den Kreislauf wieder in Schwung bringt,wandert der Zeiger wieder in Normalstellung.
Warum das so ist kann ich auch nicht sagen.
Ich nehme an das sich die heisse Kühlflüssigkeit am höchsten Punkt(Spinne),da wo auch gemessen wird, sammelt.
Vielleicht sagt noch jemand was dazu :idea:
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Edertaler
Beiträge: 119
Registriert: Sa 14. Mär 2020, 12:15
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Coupé, A-Code,Tropical-Turquoise & HD FatBoy Special

Re: Anzeige Kühlwassertemperatur

Beitrag von Edertaler »

Cool, so schnell ... 1000 Dank an euch!!!
Soweit dachte ich mir das und lag also richtig mit meiner Vermutung.
Ich hätte nur erwartet, dass die Anzeige im Fahrbetrieb über 1/2 steht.
Vor der Kühlerreparatur war das der Fall.
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8978
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Anzeige Kühlwassertemperatur

Beitrag von sally67 »

Hi Andi,
unsere Anzeigen sind meistens nur Schätzeisen.Ich habe das Glück das meine Beiden(Temperatur und Tank) sehr genau anzeigen.
Um Gewissheit zu erlangen wie es mit deiner Temperatur aussieht ,würde ich mal mit einem Infrarotthermometer nachmessen.
Nicht das du einen Thermostaten verbaut hast der schon bei 160°F (71°C) öffnet, Wäre nicht gut!!
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Edertaler
Beiträge: 119
Registriert: Sa 14. Mär 2020, 12:15
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Coupé, A-Code,Tropical-Turquoise & HD FatBoy Special

Re: Anzeige Kühlwassertemperatur

Beitrag von Edertaler »

Okidoki, das mache ich.
Dankeschön!!!
Mecki74
Beiträge: 202
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:49

Re: Anzeige Kühlwassertemperatur

Beitrag von Mecki74 »

Hängt sicher mit der Überholung des Kühlers zusammen. Wahrscheinlich hatte er davor durch z.B. Ablagerungen wie Rost, Kalk nicht mehr so eine gute Kühlleistung. Also hat die Überholung etwas zur Verbesserung der Kühlleistung getan. So solls sein.
Antworten

Zurück zu „Technik“