Seite 1 von 1

Anzeige Kühlwassertemperatur

Verfasst: Do 1. Apr 2021, 19:26
von Edertaler
Hallo ihr Lieben!

Die Kühlwasser-Temperaturanzeige in unserem 65er steigt im Fahrbetrieb bis auf "knapp unter 1/2".
Senkrecht steht die Nadel nie, zumindest nicht bei Temperaturen wie heute (runde 20 Grad).
Fahrtzeit heute: 2x 60 Minuten am Stück; einige Steigungen. Ich fahre nicht schneller als 55 mls.

Stelle ich den Motor aus und die Zündung nach einiger Zeit wieder an, steht der Zeiger auf ca. 3/4.
Der Kühler ist nach so einer Fahrt dann im Stand oben wie unten gleichmäßig warm bzw. heiß.
Fahre ich wieder los, sinkt die Anzeige wieder auf unter 1/2.

Der Kühler war ganz aktuell zur Reparatur und wurde in einem Fachbetrieb überholt.
Er war leicht undicht und wurde geöffnet, gereinigt und natürlich wieder druckfest gemacht.
Wirklich schlimme Rostbrühe war im Kreislauf nicht vorhanden.

Klingt das Anzeigeverhalten des Messinstruments für euch plausibel?

Thanks for reply & liebe Grüße, Andi

Re: Anzeige Kühlwassertemperatur

Verfasst: Do 1. Apr 2021, 19:32
von Krischen
Moin,
genau so ist das und muss das. Wenn Du den Motor ausstellst, stoppt die Wasserpumpe. Die Energie aus dem Block geht aber weiterhin ins das nun stehende Kühlwasser über, daher erwärmt es sich obwohl der Motor steht. Bei einigen modernen Fahrzeugen, welche mit Turbolader und durch downzising thermisch extrem belastet sind, wird aus diesem Grund auch schon einmal eine run-on-waterpump verbaut, damit die maximalen Komponententemperaturen nich überschritten werden. Wenn Du wieder startest, arbeitet der Kühlkreislauf wieder und das Kühlmittel wird kälter.

Also alles gut bei Deinem Auto.

Gruß Christian

Re: Anzeige Kühlwassertemperatur

Verfasst: Do 1. Apr 2021, 19:34
von Mecki74
Hi Andi,
alles normal. Wenn der Motor aus ist kühlt nix mehr ( weder Fahrtwind noch Lüfter), daher die höhere Temp.-anzeige nach dem erneuten starten des Motors.

Gruß Jens

Re: Anzeige Kühlwassertemperatur

Verfasst: Do 1. Apr 2021, 19:38
von sally67
Hi Andi,
geht schon so in Ordnung das Anzeigeverhalten.
Beim kurzen Ausmachen des warmgefahrenen Motors(Tanke,Eisdiele) kann die Anzeige schon mal am H kratzen.
Wenn gestartet wird und die Wasserpumpe den Kreislauf wieder in Schwung bringt,wandert der Zeiger wieder in Normalstellung.
Warum das so ist kann ich auch nicht sagen.
Ich nehme an das sich die heisse Kühlflüssigkeit am höchsten Punkt(Spinne),da wo auch gemessen wird, sammelt.
Vielleicht sagt noch jemand was dazu :idea:
Gruß und

Re: Anzeige Kühlwassertemperatur

Verfasst: Do 1. Apr 2021, 19:39
von Edertaler
Cool, so schnell ... 1000 Dank an euch!!!
Soweit dachte ich mir das und lag also richtig mit meiner Vermutung.
Ich hätte nur erwartet, dass die Anzeige im Fahrbetrieb über 1/2 steht.
Vor der Kühlerreparatur war das der Fall.

Re: Anzeige Kühlwassertemperatur

Verfasst: Do 1. Apr 2021, 19:46
von sally67
Hi Andi,
unsere Anzeigen sind meistens nur Schätzeisen.Ich habe das Glück das meine Beiden(Temperatur und Tank) sehr genau anzeigen.
Um Gewissheit zu erlangen wie es mit deiner Temperatur aussieht ,würde ich mal mit einem Infrarotthermometer nachmessen.
Nicht das du einen Thermostaten verbaut hast der schon bei 160°F (71°C) öffnet, Wäre nicht gut!!
Gruß und

Re: Anzeige Kühlwassertemperatur

Verfasst: Do 1. Apr 2021, 19:50
von Edertaler
Okidoki, das mache ich.
Dankeschön!!!

Re: Anzeige Kühlwassertemperatur

Verfasst: Do 1. Apr 2021, 19:50
von Mecki74
Hängt sicher mit der Überholung des Kühlers zusammen. Wahrscheinlich hatte er davor durch z.B. Ablagerungen wie Rost, Kalk nicht mehr so eine gute Kühlleistung. Also hat die Überholung etwas zur Verbesserung der Kühlleistung getan. So solls sein.