Ventile einstellen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Bruma
Beiträge: 51
Registriert: Di 2. Okt 2012, 15:05
Fuhrpark: 65-er Fastback, 289cui, 2v, 4-Gang

Ventile einstellen

Beitrag von Bruma »

Hallo zusammen,

allen erstmal ein frohes Weihnachtsfest.
Habe nun leider ein Problem, nachdem ich versucht habe meine Ventile einzustellen.
Da ich ein rattern im Motor hatte, wollte ich meine Ventile einstellen. Das Rattern kam von der rechten Seite also hab ich es auch nur dort gemacht. Ausserdem krieg ich den Ventildeckel auf der linken Seite nicht so einfach runter, da über ihm 2 Metallschlãuche liegen.
Also folgendes habe ich gemacht: Kipphebel aufgeschraubt, bis Pushrod beweglich wurde und dann ab dem Punkt eineinhalb Umdrehungen zugedreht. Und so bei den Zylindern 5, 6, 7 und 8. Die Zündreihenfolge habe ich beachtet und die Kurbelwelle dementsprechend positioniert. Auf jeden Fall habe ich dann den Motor angemacht und es hat sich schrecklich angehört. Der Takt ist vollkommen weg. Motor hört sich an, als ob er nur mit einem Zylinder laufen würde.
Nun die Frage: was könnte ich falsch gemacht haben? Ich habe 2 Theorien.
1. Man muss die linke Seite auch einstellen sonst sind beide Seiten nicht aufeinander abgestimmt.
2. Als ich die Kipphebel lose machte ist mir folgendes aufgefallen: nachdem ich den Punkt gefunden habe, wo der Pushrod locker geworden ist habe ich teilweise noch weiter gedreht (bis zu 45º). Danach haben aber nur ca. 5º gereicht um den Pushrod wieder fix zu machen als ich den Kipphebel wieder andrehte. Wie kann das sein? Das sagt mir, dass es doch das ganze total ungenau macht.

Ich würde mich über eure Tips wahnsinnig freuen.

Vielen Dank.
Mark
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Schraubaer »

Ja, frohe Weihnachten und schöne BESCHERUNG!

Was hat Du Dir dabei gedacht? Erstmal solltest Du die GENAUE Ursache des Ratterns ermitteln, bevor Du auf Verdacht Dich an des Ventilspiel machst! Deine Vorgehensweise und auch Verwunderung über die eine und ander Begleiterscheinung, zeigen MIR, daß Du NULL Ahnung von der Materie hast und ab jetzt dringend jemanden über die Schulter schauhen solltest, der sich damit auskennt!

Hast Du`n Shopmanual? Richtig lesen, ansonsten besorgen!

Da ich nicht weiß, welchen Motor Du da ..... "wartest" kann ich Dir nicht genau sagen, was Du falsch gemacht hast, außer dem von mir oben schon beschriebenen!

Aufgrund des Bj. Deines Pony´s gehen ich aber mal von einem 260/289 mit Stockköpfen aus und nicht von einem 302, den Du auf die Art total versaust!

Folgende Anleitung nur, wenn SICHER ist, daß der Motor Hydraulische Lifter hat und keine Köpfe mit "Positive Stop" Rocker-Stuts:

Zuerst Lösen der Kipphebelmutter bis die Stößelstange frei beweglich ist.
Nun ist die Mutter soweit anzuziehen, bis
jedes Spiel verschwunden ist (Stößelstange mit 2 Fingern drehen und den Kipphebel festziehen bis kein Spiel mehr da ist)
Von da aus gibst Du noch 1/2 - 3/4 Umdrehung Vorspannung dazu.

Motor um 90 Grad drehen und den nächsten Zylinder in der Zündfolge einstellen oder jeden Zylinder einzeln Einstellen. In Deinem Fall mußt Du beim Drehen die ausgelassenen Zylinder der anderen Bank mitberücksichtigen!

Dabei muss man den jeweiligen Zylinder dem man einstellt auf OT stellen.

Ich finde es ja grundsätzlich begrüßenswert, selbst Hand anzulegen, als immer nur durch machenlassen hier zu glänzen, aber VORHER Vorgehensweise aneignen und vor allem auch BEGREIFEN! Falls das nicht klappt, VORHER nachfragen!

Auch wenn meine Antwort unweihnachtlich schroff wirkt, Schraubermut/wut alleine reicht nicht, mann muß auch wissen, was man tut und ich hoffe, durch solch eine Antwort, wird evt. ein "SUCHENDER" zum Nachdenken veranlasst, bevor er den Schraubenschlüssel dreht!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Bruma
Beiträge: 51
Registriert: Di 2. Okt 2012, 15:05
Fuhrpark: 65-er Fastback, 289cui, 2v, 4-Gang

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Bruma »

Schraubaer hat geschrieben:
Zuerst Lösen der Kipphebelmutter bis die Stößelstange frei beweglich ist.
Nun ist die Mutter soweit anzuziehen, bis
jedes Spiel verschwunden ist (Stößelstange mit 2 Fingern drehen und den Kipphebel festziehen bis kein Spiel mehr da ist)
Von da aus gibst Du noch 1/2 - 3/4 Umdrehung Vorspannung dazu.

Motor um 90 Grad drehen und den nächsten Zylinder in der Zündfolge einstellen oder jeden Zylinder einzeln Einstellen. In Deinem Fall mußt Du beim Drehen die ausgelassenen Zylinder der anderen Bank mitberücksichtigen!

Dabei muss man den jeweiligen Zylinder dem man einstellt auf OT stellen.



Genau so gemacht. Bloß 1, 5 Umdrehungen und nicht 1/2 - 1/4. Steht so im Manual. Hab also das Manual auch gelesen...und nicht nur das.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Schraubaer »

Was für´n Manual soll das denn sein?


Auszug, Shop manual 66, Part 8-1, Page 8-13:

"When the
push rod to rocker arm clearance
has been eliminated, tighten the stud
nut an additional 3/4 turn to place
the hydraulic lifter plunger in the
desired operating range."

Ich meine das Ford Shopmanual und nicht irgendwas nachverlegtes oder gar BUCHELI Schund 1 und 2. Sowas kann eine Ergänzung sein.

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Bruma
Beiträge: 51
Registriert: Di 2. Okt 2012, 15:05
Fuhrpark: 65-er Fastback, 289cui, 2v, 4-Gang

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Bruma »

Das Standard Shop Manual eben: "1965 Comet, Falcon, Fairlane and Mustang Shop Manual". Da steht auf Seite 8-12: "When the push rod end clearence has been eliminated, tighten the stud nut an additional 1, 5 turns to place the hydraulic lifter plunger in the center of its travel".
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Schraubaer »

Äußerst Merkwürzig, kann aber nichts entgegnen, das 65er habe ich nicht! in den darauffolgenden Bj. ist durchgehend 3/4 angegeben!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Bruma
Beiträge: 51
Registriert: Di 2. Okt 2012, 15:05
Fuhrpark: 65-er Fastback, 289cui, 2v, 4-Gang

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Bruma »

Hab jetzt auf der rechten Seite wieder eingestellt. Diesmal komplett die Kipphebel locker gemacht und am Ende 3/4 drüber. Ist jetzt besser. Mein Klackern ist auch weg. Allerdings gibts sogut wie keinen Leerlauf. Bei hohen Drehzahlen relativ ruhig. Und sobald ich vom Gas weggehe, geht er sofort aus. Das war vor dem Einstellen nicht so. Wie hãngt der Leerlauf mit dem Einstellen der Ventile zusammen?
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Ventile einstellen

Beitrag von 2Strokewheeler »

Hi,
mit der Ventileinstellung meines 302 musste ich mich noch nicht beschäftigen, ist die letzten Jahre immer geschnurrt wie ne Nähmaschine.

Ich kann Dir aber von meiner Erfahrung mit einer HONDA Monkey 125 berichten.
Diese hat nur 1 Einlassventil und 1 Auslassventil. Wenn dort etwas mit der Ventileinstellung nicht stimmt, spinnt der Motor sofort.

Da der Motor neu war, hat sich insbesondere das Auslassventil über die Monate noch etwas in den Ventilsitz eingearbeitet,
mit der Folge, dass das Ventilspiel zu stramm und das Ventil nicht mehr vollständig geschlossen wurde.

Das Verhalten war dann ganz genau das, was Du jetzt berichtest:
Patschender Motor, Leistungsverlust, unrunder Leerlauf, Absterben im Leerlauf.

Du musst also zunächst sicher gehen, dass alle Ventile in Deinem Motor sauber schließen und dicht sind,
sonst bekommst Du keinen runden Leerlauf hin.
Wenn insbesondere die Auslassventile nicht richtig schließen, können sie die Abgaswärme nicht abführen und verbrutzeln mit der Zeit.
Im Zweifelsfall lieber etwas zu viel Ventilspiel einstellen als zu wenig.

Grüße Dirk
Benutzeravatar
Bruma
Beiträge: 51
Registriert: Di 2. Okt 2012, 15:05
Fuhrpark: 65-er Fastback, 289cui, 2v, 4-Gang

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Bruma »

So kurz zum aktuellen Stand. Hab im Shop Manual gelesen, dass der Leerlauf schlecht ist, wenn die Kipphebel zu eng angezogen sind. Also bin ich von 3/4 auf 1/2 runter und es ist etwas besser geworden. Aber den Leerlauf hält er immer noch nicht. Jetzt habe ich endlich auch den rechten Ventildeckel runtergekriegt. Hab schon alle Kipphebel gelockert und gehe bald raus und stelle alle 8 nochmal neu ein. Die Frage ist jetzt nun wieviel: 3/4 oder 1/2???

2Strokewheeler hat geschrieben:
Du musst also zunächst sicher gehen, dass alle Ventile in Deinem Motor sauber schließen und dicht sind,
sonst bekommst Du keinen runden Leerlauf hin.
Wenn insbesondere die Auslassventile nicht richtig schließen, können sie die Abgaswärme nicht abführen und verbrutzeln mit der Zeit.
Im Zweifelsfall lieber etwas zu viel Ventilspiel einstellen als zu wenig.


Klingt sinnvoll aber wie mache ich das?
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Ventile einstellen

Beitrag von 67GTA »

wenn das vorher NICHT war wirst Du durch einstellen des Ventilspiels auf der rechten Seite nicht viel ändern.
Hast Du mal Kompression geprüft um mal zu checken, ob Du irgendwo ein "Leck" (größeren Verschleiß, undichte Ventile,...) hast?
Hast Du die Zündung mal gecheckt?
Funktioniert die Unterdruckverstellung vom Verteiler?

Bevor ich am Motor rumschraube würde ich erstmal diese Basistests machen.
Sonst machst Du Dir evtl mehr Baustellen auf als zu.
Was nutzt Dir perfekt eingestelltes Ventilspiel wenn z.B. die Ventile garnicht mehr dichten?
Gruß
Axel
Antworten

Zurück zu „Technik“