Riss im Block
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 1. Apr 2018, 20:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1965 Convertible
Riss im Block
Moin Kollegen,
Ich hab ein riesiges Problem und möchte einfach mal Eure Ideen und Gedanken hierzu aufnehmen.
Mein Mustang 1965 mit 289er Motor hat vorne zwischen Steuergehäuse und Block Wasser rausgedrückt. Hinten hat er am Kurbelwellenlager und am Nockenwellenstopfen Öl rausgedrückt.
Hab also brav den Motor rausgerupft und soweit alles abgebaut. Hinten kein großes Thema. Aber dann sehe ich, wie auf den Bildern dargestellt, vorne einen Riß an der Verschraubung für das Steuergehäuse.
Was meint Ihr?
Reparabel?
Block Schrott?
Auch schon mal gehabt?
Bin einigermaßen down.
Prost!
Dirk
Ich hab ein riesiges Problem und möchte einfach mal Eure Ideen und Gedanken hierzu aufnehmen.
Mein Mustang 1965 mit 289er Motor hat vorne zwischen Steuergehäuse und Block Wasser rausgedrückt. Hinten hat er am Kurbelwellenlager und am Nockenwellenstopfen Öl rausgedrückt.
Hab also brav den Motor rausgerupft und soweit alles abgebaut. Hinten kein großes Thema. Aber dann sehe ich, wie auf den Bildern dargestellt, vorne einen Riß an der Verschraubung für das Steuergehäuse.
Was meint Ihr?
Reparabel?
Block Schrott?
Auch schon mal gehabt?
Bin einigermaßen down.
Prost!
Dirk
- Dateianhänge
-
- E5FE86D7-CDC9-49C9-8F95-D672F6B53658.jpeg (84.77 KiB) 1507 mal betrachtet
-
- 7109019E-3827-46A9-8B02-DDA5F92954E3.jpeg (110.44 KiB) 1507 mal betrachtet
-
- A828C764-E666-4441-9C9C-5F513A4C597D.jpeg (105.5 KiB) 1507 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4646
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Riss im Block
Würde ich mit einer Gusselektrode schweißen (oder lassen).... manche Sanierungsbetriebe haben sich auch schon auf die Reparatur mit einem Microlaser spezialisiert. In der Firma arbeiten wir damit ebenfalls an verschiedensten Werkstoffen. Der Vorteil dabei ist die minimale Wärmeeinbringung....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- stang-fan69
- Beiträge: 3110
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Riss im Block
Sehe ich auch so, wäre einen Versuch wert, es gibt Spezialfirmen, die sich auf das Schweißen von Gussteilen spezialisiert haben.torf hat geschrieben:Würde ich mit einer Gusselektrode schweißen (oder lassen).... manche Sanierungsbetriebe haben sich auch schon auf die Reparatur mit einem Microlaser spezialisiert. In der Firma arbeiten wir damit ebenfalls an verschiedensten Werkstoffen. Der Vorteil dabei ist die minimale Wärmeeinbringung....
mach mal die Köpfe runter und schau mal wie weit der Riß in die Planfläche der Zylinderkopfdichtung rein geht. Sieht so aus, als würde er nicht weit rein gehen.
Wenn der Riß bis zum Zylinder oder in andere Bohrungen / Kanäle gehen sollte, würde ich es sein lassen. Ist es wirklich nur diese kleine Ecke, nach der es jetzt aussieht, würde ich es wie gesagt probieren mit schweissen.
Viele Grüsse
Andi

Andi

Re: Riss im Block
Ich habe keine Erfahrung selbst gemacht. Aber der Betrieb meines Vertrauens sagt, dass das Schweißen heutzutage gut möglich ist. Letztlich ist es halt die Frage zu Kosten/Nutzen und Matching Numbers...
Re: Riss im Block
Bei einem normalen 289er gibts kein Matching Numbers.umk hat geschrieben:Ich habe keine Erfahrung selbst gemacht. Aber der Betrieb meines Vertrauens sagt, dass das Schweißen heutzutage gut möglich ist. Letztlich ist es halt die Frage zu Kosten/Nutzen und Matching Numbers...
Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1
- stang-fan69
- Beiträge: 3110
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Riss im Block
...Außer K-Code und wenn er in einem frühen 68er drin steckt, bevor im laufe des MY 68 auf 302 umgestellt wurde.Hugo89 hat geschrieben:Bei einem normalen 289er gibts kein Matching Numbers.umk hat geschrieben:Ich habe keine Erfahrung selbst gemacht. Aber der Betrieb meines Vertrauens sagt, dass das Schweißen heutzutage gut möglich ist. Letztlich ist es halt die Frage zu Kosten/Nutzen und Matching Numbers...
Aber wenn ich das richtig lese, hat er einen 65er, dann gibts nur "date correct", aber kein "numbers match" im eigentlichen Sinn, richtig.
Viele Grüsse
Andi

Andi

-
- Beiträge: 4646
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Riss im Block
Aber wenn es die einzige Macke an dem Motor ist, würde ich die Schweißlösung anstreben....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- Wikinger
- Beiträge: 353
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
- Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft
Re: Riss im Block
Echt ärgerlich,aber bevor Du was planst,erstmal Diagnose und zwar umfänglich,was ist ev.noch in Leidenschaft gezogen:
Zylinderbuchsen, Kolben,Nockenwelle, Zylinderbänke etc.ohne vollständige Inspektion des Blocks macht es wenig Sinn irgendwas zu machen,erst dann entschieden
Zylinderbuchsen, Kolben,Nockenwelle, Zylinderbänke etc.ohne vollständige Inspektion des Blocks macht es wenig Sinn irgendwas zu machen,erst dann entschieden
-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 1. Apr 2018, 20:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1965 Convertible
Re: Riss im Block
Ja, danke Kollegen für die Infos,
und nein, Matching Number ist nicht. Es handelt sich um ein 65er Cabrio.
Ich denke, ich werde ihn jetzt weiter zerlegen und die Zylinder vermessen und die Laufbahnen versuchen zu beurteilen. Dann geht es weiter. Hab parallel eine Anfrage an einen Laserschweißbetrieb für Motoren rausgeschickt. Mal sehen, ob die sich überhaupt an diese Stelle rantrauen.
Kolben, KW und Nockenwelle hab ich noch nie gezogen. Mal sehen, ob es klappt...
Viele Grüße vom „antriebslosen“
Dirk
und nein, Matching Number ist nicht. Es handelt sich um ein 65er Cabrio.
Ich denke, ich werde ihn jetzt weiter zerlegen und die Zylinder vermessen und die Laufbahnen versuchen zu beurteilen. Dann geht es weiter. Hab parallel eine Anfrage an einen Laserschweißbetrieb für Motoren rausgeschickt. Mal sehen, ob die sich überhaupt an diese Stelle rantrauen.
Kolben, KW und Nockenwelle hab ich noch nie gezogen. Mal sehen, ob es klappt...
Viele Grüße vom „antriebslosen“


Dirk