Vorgehen für Grundeinstellung von Zündung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 483
- Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
- Clubmitglied: Nein
Vorgehen für Grundeinstellung von Zündung
Hallo zusammen,
möchte demnächst einen neueingebauten Motor grundeinstellen. Der Motor ist ein 5.0 HO mit einem "Autolite 1.12"-Vergaser, mit originalem Zündverteiler mit Pertronix I und einer neuen Unterdruckdose.
Da ja vorher ein ganz anderer Verteiler verbaut war und ich praktisch den Verteiler neu positionieren muss, denke ich mir, dass die Zündungseinstellung zuerst am wichtigsten ist bzw. soll diese ja immer vor der Vergasereinstellung überprüft werden.
Das Markierungsblech für den OT das auf den Schwingungsdämpfer zeigt, habe ich bereits beim ausgebauten Motor eingestellt. Dazu habe ich den 1. Zylinder dadurch auf OT gestellt, das ich die Position des 1. Zylinder visuell über den offenen Kurbeltrieb eingesehen habe. Ich denke, dass ich da schon +-2° nebendranliegen kann. Reicht das aus oder sollte ich eine genauere Einstellmethodik wählen? Wenn ja, welche?
Falls das Markierungsblech richtig steht, würde ich dann den Zündverteiler, wie im Shop Manual beschrieben, einsetzen und den Vakuumanschluss abziehen und verschließen. Danach den Motor starten und den Fast Idle auf 1200 RPM setzen. Kann ich die Zündung im Fast Idle einstellen? Oder liegt das schon im Verstellbereich der Fliehkraftverstellung?
Wenn das geht, dann stelle ich das ganze auf 8° vor OT.
Dann drehe ich den Motor hoch bis sich der Zündwinkel nicht ändert (sollte bis 4000 RPM passieren?) und prüfe ob dieser unter 36° vor OT liegt.
Wenn das alles passt, kommt die Vakuumverstellung dran. Dazu hab ich leider außer irgendwelche Werten bei den Specifications nichts im Shop Manual gefunden. Kann mir jemand sagen wie ich die richtig einstelle?
Mit eingestellter und angeschlossener Vakuumverstellung sollte der Motor dann ohne Last (also in N beim Automatikgetriebe) nicht mehr als 48° vor OT anliegen!?
Damit wäre dann die Zündung richtig eingestellt. Vergasereinstellung ist dann nochmal ein ganz anderes Thema...
Danke schon mal für eure Antworten,
Bernhard
möchte demnächst einen neueingebauten Motor grundeinstellen. Der Motor ist ein 5.0 HO mit einem "Autolite 1.12"-Vergaser, mit originalem Zündverteiler mit Pertronix I und einer neuen Unterdruckdose.
Da ja vorher ein ganz anderer Verteiler verbaut war und ich praktisch den Verteiler neu positionieren muss, denke ich mir, dass die Zündungseinstellung zuerst am wichtigsten ist bzw. soll diese ja immer vor der Vergasereinstellung überprüft werden.
Das Markierungsblech für den OT das auf den Schwingungsdämpfer zeigt, habe ich bereits beim ausgebauten Motor eingestellt. Dazu habe ich den 1. Zylinder dadurch auf OT gestellt, das ich die Position des 1. Zylinder visuell über den offenen Kurbeltrieb eingesehen habe. Ich denke, dass ich da schon +-2° nebendranliegen kann. Reicht das aus oder sollte ich eine genauere Einstellmethodik wählen? Wenn ja, welche?
Falls das Markierungsblech richtig steht, würde ich dann den Zündverteiler, wie im Shop Manual beschrieben, einsetzen und den Vakuumanschluss abziehen und verschließen. Danach den Motor starten und den Fast Idle auf 1200 RPM setzen. Kann ich die Zündung im Fast Idle einstellen? Oder liegt das schon im Verstellbereich der Fliehkraftverstellung?
Wenn das geht, dann stelle ich das ganze auf 8° vor OT.
Dann drehe ich den Motor hoch bis sich der Zündwinkel nicht ändert (sollte bis 4000 RPM passieren?) und prüfe ob dieser unter 36° vor OT liegt.
Wenn das alles passt, kommt die Vakuumverstellung dran. Dazu hab ich leider außer irgendwelche Werten bei den Specifications nichts im Shop Manual gefunden. Kann mir jemand sagen wie ich die richtig einstelle?
Mit eingestellter und angeschlossener Vakuumverstellung sollte der Motor dann ohne Last (also in N beim Automatikgetriebe) nicht mehr als 48° vor OT anliegen!?
Damit wäre dann die Zündung richtig eingestellt. Vergasereinstellung ist dann nochmal ein ganz anderes Thema...
Danke schon mal für eure Antworten,
Bernhard
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Vorgehen für Grundeinstellung von Zündung
Anundfürsich hat das schon ganz gut Hand und Fuß!
Genau bestätigen ist allerdings nicht drin!
Wieso fast idle? Muß eine neue Nockenwelle eingelaufen werden? Dann wäre das zu wenig! Was passt Dir an den Unterdruckwerten vom Shop Manual nicht? Bedenke, daß die Werte auf Stockware basieren!
Wenn Du den Vergaser auch komplett überholt hast und eine Einstellung erfolgen muß, ist eine noch komplett einzustellende Zündanlage keine gute Kombination!
Sei also mit den vorangehenden Grundeinstellungen sehr sorgsam!
Ist auch zu empfehlen, das ganze zu zweit, besser zu dritt zu machen, soviele Arme hast Du nicht! Einer startet nach Anweisung, einer kümmert sich um den Vergaser, einer konzentriert sich auf die Zündung! Feuerlöscher in greifbarer Nähe aller drei, selbstredend!
Viel mehr, ist ohne nähere Infos nicht drin!
Heiner...
Genau bestätigen ist allerdings nicht drin!
Wieso fast idle? Muß eine neue Nockenwelle eingelaufen werden? Dann wäre das zu wenig! Was passt Dir an den Unterdruckwerten vom Shop Manual nicht? Bedenke, daß die Werte auf Stockware basieren!
Wenn Du den Vergaser auch komplett überholt hast und eine Einstellung erfolgen muß, ist eine noch komplett einzustellende Zündanlage keine gute Kombination!
Sei also mit den vorangehenden Grundeinstellungen sehr sorgsam!
Ist auch zu empfehlen, das ganze zu zweit, besser zu dritt zu machen, soviele Arme hast Du nicht! Einer startet nach Anweisung, einer kümmert sich um den Vergaser, einer konzentriert sich auf die Zündung! Feuerlöscher in greifbarer Nähe aller drei, selbstredend!
Viel mehr, ist ohne nähere Infos nicht drin!
Heiner...
- stang-fan69
- Beiträge: 3110
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Vorgehen für Grundeinstellung von Zündung
Hi
Nur so am Rande:
Ich hoffe Dein neuer Verteiler hat ein Stahl-Ritzel für die Roller-Nockenwelle des HO (ich setzte jetzt mal vorraus dass es ein Roller-HO ab Bj. 86 ist)
Verteiler, welche ursprünglich aus Motoren mit Gleit-Stösseln ("Flat tappet") stammen, haben ab Werk KEIN Stahlritzel, sondern eins aus Guss, welches sich mit einer Roller-welle langsam auflöst -> lauter schöne Metallspäne im Motor.
Nur so am Rande:
Ich hoffe Dein neuer Verteiler hat ein Stahl-Ritzel für die Roller-Nockenwelle des HO (ich setzte jetzt mal vorraus dass es ein Roller-HO ab Bj. 86 ist)
Verteiler, welche ursprünglich aus Motoren mit Gleit-Stösseln ("Flat tappet") stammen, haben ab Werk KEIN Stahlritzel, sondern eins aus Guss, welches sich mit einer Roller-welle langsam auflöst -> lauter schöne Metallspäne im Motor.
Viele Grüsse
Andi

Andi

-
- Beiträge: 483
- Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
- Clubmitglied: Nein
Re: Vorgehen für Grundeinstellung von Zündung
Hallo,
danke schonmal für die schnelle Rückmeldung!
Das mit dem Stahlritzel ist mir (dank dieses Forums) bekannt und wird auch verbaut.
Das die Kombination Zündung- und Vergasereinstellung gleichzeitig etwas unglücklich ist, weiß ich ja auch, aber deswegen frag ich ja.
Der Motor wird erst Mitte/Ende Januar angeschmissen, da noch etwas fehlt. Daher hab ich etwas Zeit mich um einen guten Plan fürs Anwerfen zu kümmern.
Nocke ist die Standardnocke die auch immer noch unberührt ist. Also muss nichts einlaufen. Ich meine mit Fast Idle den erhöhten Leerlauf wegen dem Warmlaufen mit geschlossenem Choke.
Da der Autolite ja der große ist wird er wahrscheinlich ja erstmal bescheiden laufen. Ich dachte, dass es erstmal ausreicht einen stabilen Leerlauf zu finden, um dann die Zündung einzustellen...
Zum Einstellen vom Vacuum Advance habe ich im ShopManual nichts gefunden. Hab nur folgende Anleitung unter dem Link gefunden:
http://sbftech.com/index.php?topic=1028.0
Da ich das etwas hemdsärmlig fand, wollt ich fragen, ob es eine präziserer Methode gibt.
Feuerlöscher und helfende Hände sind vorhanden, wenn es soweit ist.
Grüße
Bernhard
danke schonmal für die schnelle Rückmeldung!
Das mit dem Stahlritzel ist mir (dank dieses Forums) bekannt und wird auch verbaut.
Das die Kombination Zündung- und Vergasereinstellung gleichzeitig etwas unglücklich ist, weiß ich ja auch, aber deswegen frag ich ja.
Der Motor wird erst Mitte/Ende Januar angeschmissen, da noch etwas fehlt. Daher hab ich etwas Zeit mich um einen guten Plan fürs Anwerfen zu kümmern.
Nocke ist die Standardnocke die auch immer noch unberührt ist. Also muss nichts einlaufen. Ich meine mit Fast Idle den erhöhten Leerlauf wegen dem Warmlaufen mit geschlossenem Choke.
Da der Autolite ja der große ist wird er wahrscheinlich ja erstmal bescheiden laufen. Ich dachte, dass es erstmal ausreicht einen stabilen Leerlauf zu finden, um dann die Zündung einzustellen...
Zum Einstellen vom Vacuum Advance habe ich im ShopManual nichts gefunden. Hab nur folgende Anleitung unter dem Link gefunden:
http://sbftech.com/index.php?topic=1028.0
Da ich das etwas hemdsärmlig fand, wollt ich fragen, ob es eine präziserer Methode gibt.
Feuerlöscher und helfende Hände sind vorhanden, wenn es soweit ist.
Grüße
Bernhard
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Vorgehen für Grundeinstellung von Zündung
Hemdsärmelige Beschreibung? Die trifft doch voll auf den Punkt!
Heiner...
Heiner...
-
- Beiträge: 1797
- Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade
Re: Vorgehen für Grundeinstellung von Zündung
Hallo Andi.
Ist Deine Aussage auch umgekehrt zu verstehen? Dann wüsste ich warum das Zahnrad auf meiner Nockenwelle keine Zähne mehr hat und der Motor tot ist.
Ich glaub mein Zündverteiler mit der Pertronix hat ein Stahlritzel...
stang-fan69 hat geschrieben:Nur so am Rande:
Ich hoffe Dein neuer Verteiler hat ein Stahl-Ritzel für die Roller-Nockenwelle des HO (ich setzte jetzt mal vorraus dass es ein Roller-HO ab Bj. 86 ist)
Verteiler, welche ursprünglich aus Motoren mit Gleit-Stösseln ("Flat tappet") stammen, haben ab Werk KEIN Stahlritzel, sondern eins aus Guss, welches sich mit einer Roller-welle langsam auflöst -> lauter schöne Metallspäne im Motor.
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Ist Deine Aussage auch umgekehrt zu verstehen? Dann wüsste ich warum das Zahnrad auf meiner Nockenwelle keine Zähne mehr hat und der Motor tot ist.
Ich glaub mein Zündverteiler mit der Pertronix hat ein Stahlritzel...
stang-fan69 hat geschrieben:Nur so am Rande:
Ich hoffe Dein neuer Verteiler hat ein Stahl-Ritzel für die Roller-Nockenwelle des HO (ich setzte jetzt mal vorraus dass es ein Roller-HO ab Bj. 86 ist)
Verteiler, welche ursprünglich aus Motoren mit Gleit-Stösseln ("Flat tappet") stammen, haben ab Werk KEIN Stahlritzel, sondern eins aus Guss, welches sich mit einer Roller-welle langsam auflöst -> lauter schöne Metallspäne im Motor.
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
-
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Vorgehen für Grundeinstellung von Zündung
Hey Bernhard,
beim anwerfen des Motors kann ich gerne helfen.
Ruf einfach an wenn es soweit ist.
ZZP-Pistole und alles was man sonst an Werkzeug braucht
habe ich da.
Gruß
Patrick
beim anwerfen des Motors kann ich gerne helfen.
Ruf einfach an wenn es soweit ist.
ZZP-Pistole und alles was man sonst an Werkzeug braucht
habe ich da.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- Boss Hoss
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange
Re: Vorgehen für Grundeinstellung von Zündung
mustang88gt hat geschrieben:Hallo Andi.
Ist Deine Aussage auch umgekehrt zu verstehen? Dann wüsste ich warum das Zahnrad auf meiner Nockenwelle keine Zähne mehr hat und der Motor tot ist.
Ich glaub mein Zündverteiler mit der Pertronix hat ein Stahlritzel...
stang-fan69 hat geschrieben:Nur so am Rande:
Ich hoffe Dein neuer Verteiler hat ein Stahl-Ritzel für die Roller-Nockenwelle des HO (ich setzte jetzt mal vorraus dass es ein Roller-HO ab Bj. 86 ist)
Verteiler, welche ursprünglich aus Motoren mit Gleit-Stösseln ("Flat tappet") stammen, haben ab Werk KEIN Stahlritzel, sondern eins aus Guss, welches sich mit einer Roller-welle langsam auflöst -> lauter schöne Metallspäne im Motor.
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Hallo Urs, hast Du einen Flame Thrower Verteiler von Pertronix drauf? Der wird nämlich standardmäßig mit gehärtetem Stahlritzel ausgeliefert! Wenn Du den so in einen Motor mit Flat Tapet Nockenwelle einbaust, dann zerstörst Du evtl. das Schneckengetriebe auf der Nockenwelle. Da gehört normalerweise ein Gussritzel drauf.
Ist Deine Aussage auch umgekehrt zu verstehen? Dann wüsste ich warum das Zahnrad auf meiner Nockenwelle keine Zähne mehr hat und der Motor tot ist.
Ich glaub mein Zündverteiler mit der Pertronix hat ein Stahlritzel...
stang-fan69 hat geschrieben:Nur so am Rande:
Ich hoffe Dein neuer Verteiler hat ein Stahl-Ritzel für die Roller-Nockenwelle des HO (ich setzte jetzt mal vorraus dass es ein Roller-HO ab Bj. 86 ist)
Verteiler, welche ursprünglich aus Motoren mit Gleit-Stösseln ("Flat tappet") stammen, haben ab Werk KEIN Stahlritzel, sondern eins aus Guss, welches sich mit einer Roller-welle langsam auflöst -> lauter schöne Metallspäne im Motor.
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Hallo Urs, hast Du einen Flame Thrower Verteiler von Pertronix drauf? Der wird nämlich standardmäßig mit gehärtetem Stahlritzel ausgeliefert! Wenn Du den so in einen Motor mit Flat Tapet Nockenwelle einbaust, dann zerstörst Du evtl. das Schneckengetriebe auf der Nockenwelle. Da gehört normalerweise ein Gussritzel drauf.
Grüße
Jens
Mitglied im
Jens
Mitglied im

-
- Beiträge: 1797
- Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade
Re: Vorgehen für Grundeinstellung von Zündung
Hi Jens.
Vielen Dank für Deine Antwort. Nun weiss ich, warum mein Motor nicht mehr läuft.
Hab's befürchtet gehabt nach dem lesen vom Post weiter oben und wurde nun bestätigt von Dir.
Also muss ich nun ein Zahnrad für die Pertronix suchen, damit ich die wieder verbauen kann...
Guten Rutsch und en Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Vielen Dank für Deine Antwort. Nun weiss ich, warum mein Motor nicht mehr läuft.
Hab's befürchtet gehabt nach dem lesen vom Post weiter oben und wurde nun bestätigt von Dir.
Also muss ich nun ein Zahnrad für die Pertronix suchen, damit ich die wieder verbauen kann...
Guten Rutsch und en Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...