Zulässiges Gesamtgewicht Vorderachse

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
mandel63
Beiträge: 272
Registriert: Mi 21. Sep 2016, 15:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang S-Code Coupe

Zulässiges Gesamtgewicht Vorderachse

Beitrag von mandel63 »

Hallo,
ich habe gerade Vollabnahme mit meinem S-Code und folgendes Problem. Ich habe Magnum 500 Felgen verbaut. Da sind als Gewichtsangabe 1100 lbs eingestempelt. Das sind dann zusammen 1 Tonne für die Vorderachse. Im TÜV Süd Datenblatt stehen als max. Achslast der Vorderachse 1050 Kg. Kann das sein? Er will mir die Felgen nicht zulassen.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
torf
Beiträge: 4646
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Zulässiges Gesamtgewicht Vorderachse

Beitrag von torf »

Such Dir einen anderen Graukittel.... das kann eine endlose Geschichte werden...Stahlfelgen werden nicht gesondert eingetragen, sondern nur die Rad-/ Reifenkombination (oder hast Du die Alu - Version der Magnums?)
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
mandel63
Beiträge: 272
Registriert: Mi 21. Sep 2016, 15:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang S-Code Coupe

Re: Zulässiges Gesamtgewicht Vorderachse

Beitrag von mandel63 »

Hallo Christoph,

das sind Stahlfelgen. Ist halt echt so das die Gewichtsangaben nicht zusammenpassen. Im Shop Manual finde ich nur das Gesamtgewicht nicht die Achslasten. Ich will aber gar nicht so sehr schimpfen. Ich hab alternativ Alufelgen dabei und die will er mir eintragen. :D
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1599
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Zulässiges Gesamtgewicht Vorderachse

Beitrag von Hugo89 »

mandel63 hat geschrieben: Ich hab alternativ Alufelgen dabei und die will er mir eintragen. :D
In der Regel ist es andersrum :D :lol:
Grüße
Sebastian

69er Mach1
torf
Beiträge: 4646
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Zulässiges Gesamtgewicht Vorderachse

Beitrag von torf »

dann lass die Alufelgen eintragen - hoffentlich haben die dieselben Maße wie die Stahlfelgen. Dann kräht da später kein Hahn mehr nach ob Alu (eingetragen) oder Stahl in derselben Größe.... :P
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
torf
Beiträge: 4646
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Zulässiges Gesamtgewicht Vorderachse

Beitrag von torf »

Ich kenne die Stahl Magnums mit 1500lbs Traglast.... Die Alufelgen haben doch normalerweise weniger.... :?:
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
mandel63
Beiträge: 272
Registriert: Mi 21. Sep 2016, 15:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang S-Code Coupe

Re: Zulässiges Gesamtgewicht Vorderachse

Beitrag von mandel63 »

Er trägt die Maße der Alufelgen ein. Sind beide 15 Zoll. Die Alu sind allerdings 8 Zoll breit, Traglast 1800 lbs und meine Magnum 7,5 mit 1100 lbs.
Gruß Ralf
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Zulässiges Gesamtgewicht Vorderachse

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

... ich würde mal eher sagen, dass der TÜV-SÜD ( mal wieder ) ein fehlerhaftes Gutachten rausgehauen hat. Bei einem Fahrzeug von 1.600kg und einer Gewichtsverteilung von schlimmsten 60% vorne und 40% ( real eher 55% zu 45% ) hinten ergibt dies eine Vorderachslast von 960kg und hinten 640kg.
Frag lieber mal Deinen TÜVler, ob er einen eigenen Taschenrechner hat und die Daten des ach so allmächtigen TÜB-Süd mit wenig Ahnung überprüfen möchte.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 740
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: Zulässiges Gesamtgewicht Vorderachse

Beitrag von Elhocko »

Hallo Ralf,

in meinem 68er C-Code stehen 955 kg für die Vorderachse drin.
Kein Plan was der BB mehr wiegt als mein kleiner 289. Drückt natürlich mehr auf die VA.

Du hast ja bei Americanwheel bestellt. Dort stehen die 1100 lbs auch auf der Magnum Produktseite.
Ich war von dem geringen Wert auch irritiert, auf Nachfrage sollte der wahre Wert aber 1450 lbs sein.
Zur Prüfung der Qualität, habe ich mir eine 15x7 kommen lassen. Konkret ist dort bei dieser einen Felge 1400 lbs eingestempelt. -> 1270kg Achslast

Die Magnum wurden ja damals aber auch auf dickeren Kisten gefahren, welche sicher auch gut über 1000kg Achslast lagen.
Wie passt das zusammen?
Oder hatten die original in den 60er hergestellten Felgen eine höhere Traglast?

Aber lustig das dein Prüfer die Alus einträgt. :lol:
Mfg
Benni
Benutzeravatar
mandel63
Beiträge: 272
Registriert: Mi 21. Sep 2016, 15:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang S-Code Coupe

Re: Zulässiges Gesamtgewicht Vorderachse

Beitrag von mandel63 »

Hallo Benni,

wenn bei dir 955Kg drin stehen kann das bei mir mit den 1050Kg hinkommen :o Muss mal schauen ob ich 2 Magnum`s mit höherer Traglast auftreibe.
Deine "Probefelge" mit der eingestempelte Traglast von 1400, war das eine Magnum?

Gruß Ralf
Gruß Ralf
Antworten

Zurück zu „Technik“