Spannungskonstanthalter immer wieder defekt

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Mustang

Spannungskonstanthalter immer wieder defekt

Beitrag von Mustang »

Hallo Mitstreiter,
mein Problem: Schlüssel rumdrehen und alle Anzeigen schlagen voll aus (Tank, Öl, Temparatur, AmpMeter), alles klar der Spannungskonstandhalter ist defekt. Also habe ich ihn getauscht und alles war gut. Baby gestartet, alles toll, Gas gegeben toll. Nächster Tag: Baby warm laufen lassen und gefahren; und alles wieder schlecht. Batterie / Lichtmaschine durchgemessen 15,2 Volt.
Meine einzige Idee wäre, daß der Regler der Lichtmaschine halt manchmal geht und manchmal nicht und von daher der Spannungskonststandhalter knallt. Aber Schwachsinn, da der Lichtmaschinenregler ja Stromstärke geführt ist (Amp) und nicht nach der Spannung.
Wer hat bitte eine Idee?!? Der blöde Regler kostet ohne Versand schon 50 Euro und ich möchte nicht noch mehr einfach so schießen.
Ich bitte um jede Idee!
Im Voraus vielen Dank

Kindly Regards
Stephan
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Spannungskonstanthalter immer wieder defekt

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Stephan,

wie kommst Du auf die irrige Idee, dass der Regler für die Lima " Stromstärke geführt ist " ???

Ganz das Gegenteil ist der Fall, er regelt die Ladespannung.

Eine Batterie wird so lange geladen, bis die Ladeschlaussspannung erreicht ist, dann wird die Lima zurückgeregelt.

Dein Problem mit den Voll ausschlagenden Instrumenten ist ein bekannter Fehler - es fehlt eine gute Masseverbindung zw. Armaturenträger und Karosserie.

Ein defekter Spannungskonstanthalter macht sich meist durch "gar keinen Ausschlag" bemerkbar.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Thommes
Beiträge: 429
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 14:49

Re: Spannungskonstanthalter immer wieder defekt

Beitrag von Thommes »

haste denn den regler mal durchgemessen ??

pulst er noch ??

gruß
Mustang

Re: Spannungskonstanthalter immer wieder defekt

Beitrag von Mustang »

Hallo,
es tut mir leid, daß ich mich erst jetzt melde aber die letzten Wochen waren Streß im Job pur.
Ich habe es mir zu Herzen genommen und die Masse verbessert und siehe da; Voller Erfolg!! Vielen Dank Michael!
Ging aber leider nur 3 Stunden gut auf der Fahrt ins Winterquartier am letzten Samstag alles schlecht. Ampermeter schlägt voll aus, Tacho geht und alle anderen Anzeigen auf Tod.
Tschuldigung, aber wo soll ich jetzt suchen?
Für einen Tip wäre ich sehr dankbar, guten Rutsch
Stephan
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Spannungskonstanthalter immer wieder defekt

Beitrag von s.arndt »

Hallo,

wenn du noch ein altes anlaloges Multimeter hast, kannst du die Spannungsversorgung an den Instrumenten messen.
Ein modernes hat Probleme weil die ca 5V duch "zerhacken" der 12V entstehen also eigetlich nicht 5V sonder schnelle Wechsel zwischen 0V und 12V.
Das Ampermeter geht aber (glaub ich) nicht über den Konsatnter. Welches Baujahr ist dein Schatz?
Ein Vollausschlag beim Ampermeter ist warscheinlich auf einen starken Verbraucher z.B. Kurzschluss zurückzufühen.

Wann schlägt den das Ampermeter aus (Zündschlüsselstellung) und was (Blinker, Licht...) funktioniert sonst noch nicht?


Grüsse Sylvio
Mustang

Re: Spannungskonstanthalter immer wieder defekt

Beitrag von Mustang »

Hallo Sylvio,
vielen Dank für Deine Idee. Also, wenn man den Zündschlüssel nur dreht geht der Ampermeter hoch und der Rest der Anzeigen ist tot.
Nach dem Starten des Motors, einwandfrei, bleibt es so.
Tacho, Blinker, Bremslicht, Radio, Licht alles i.O. nur die Instrumente, außer dem Amperemeter, sind tot.
Tschuldigung aber der Kleine ist nicht mein Stang sondern unser 64 TBird. Wollte mich nicht outen aber es bleibt doch in der Ford Familie!!!
Falls Du oder jemand anders eine Idee hat immer gerne, den Spannungskonstanthalter werde ich durchmessen. Falls dieser nicht pulst heißt daß dann Kurzer oder defekter Spannungskonstanthalter?
Über eine Antwort oder eine Anregung würde ich mich sehr freuen
LG
Stephan
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Spannungskonstanthalter immer wieder defekt

Beitrag von s.arndt »

Hallo,

da ich vom 64iger TBird keinen Schaltplanhabe kann ich nur allgemein raten.

Die meißten älteren Ampermeter werden nur durch eine paralele Leitung zur eigentlichen Ladeleitung zwischen Lima und Batterie versorgt.
Das heißt der Ladestrom fließt nur zu einem Teil über das Ampermeter zum Großteil aber über die Verbidungsleitung zwischen Battrie (oder Anschluss am Magnetschalter) und Lima (oder Regler). Wenn diese Leitung schlecht ist schlägt das Ampermeter auch voll aus.

Die andere Variante ist ein Kurzschluss in der Verkablung. Ich habe mal beim Einbau der Instrumente ein Kabel eingequetscht und mir ist der Konstanter durchgebrannt.

Ich verwende die mechanischen Konstanter nicht mehr, sondern baue Leistungstransistoren ein.
Einfach zum Rundfunkmechaniker gehen.

Grüsse Sylvio
Antworten

Zurück zu „Technik“