Kaufberatung 1967er(o. 1968er) Coupe

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
ralf.H
Beiträge: 41
Registriert: Mi 12. Mai 2021, 16:52
Fuhrpark: Ford Mustang Hardtop Mod 1967, BJ 12.1966 in Beige Mist
Harley Davidson Fat Boy Evo 1999
Mercedes GLK 220 CDI 2013
VW e-Golf 2020
Carado A361 (Wohnmobil Alkoven) MJ 150 2014

Kaufberatung 1967er(o. 1968er) Coupe

Beitrag von ralf.H »

Servus zusammen,

wie schon kurz in meiner Vorstellung geschrieben, such ich ein Coupe aus 67/68. Wegen Corona ist der "Radius" nicht so arg groß, früher bin ich mal wegen einem W108 von München nach Toulouse runter gefahren, das mach ich heute auf meine alten Tage (45 Jahre!) nicht mehr ;). Daher suche ich im Raum München ... eigentlich mit Zeit, eigentlich ... ;).

Nun zum Auto:

Es soll wie so oft ein problemloserer Fall sein, möglichst nicht viel dran zu machen, technisch ja, hier und da noch ein paar Kleinigkeiten, kein Problem, aber ich will nicht schweissen müssen und will auch keinen Neulack machen müssen. Die Karosserie sollte, vor allem an den neuralgischen Stellen, ohne Rostbefall sein.

Motor stelle ich mir nen 289er vor. Gerne eine nicht so alltägliche Farbe, ich will eigentlich keinen schwarzen und keinen roten.
Ausstattung reicht ganz einfach, Servo wäre schön. Servobremse, Scheiben vorne, alles ganz nett, muss aber nicht sein.

In Bezug auf nicht rückbarbaue Veränderungen bin ich sehr auf original fixiert, wird da was irreversibel verändert, mag ich das nicht sonderlich. Ist es rückbaubar, kann gern das eine oder andere Teil "verneuert" werden.

Ich hab hier im Umkreis auch schon ein Auto gefunden, das mir sehr gut gefällt und dort auch einen Besichtigungstermin für Freitag vereinbart.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =323952983

Der geht auch an die Grenze des Budgets, das ich mir gesetzt habe .. wollte nicht mehr als 30k investieren.

Bitte werft mal einen Blick auf das Angebot und gebt mir eine kurze Einschätzung.

Viele Fragen wurden am Telefon schon geklärt.
Wagen ist ungeschweisst und rostfrei, Lackfarbe original, aber 2. Lack aus den 90ern in USA (nicht top)
ohne Servo (die man ja nachrüsten kann?, vielleicht brauch ich das auch nicht),
Trommeln v/h,
C-Code,
2015 nach Deutschland, seither beim Verkäufer,
jährlich Öl,
2-jährlich Getr.-Öl,
seit 2015 15k Meilen gefahren
Felgen/Reifen seit 2015
Motor- und Getrieberevision (was genau wird Freitag geklärt) in 2020,
neue Edelstahlauspuffanlage
Hohlraumversiegelt
innen original und unverbastelt, Lack matt mit Struktur.

Schaut bis auf die Felgen und das fehlende Pony im Grill eigentlich original aus, wie ich finde.
Und beides gefällt mir!

Was haltet ihr von dem und auf was soll ich bei der Besichtigung noch achten?

Lüftungsschacht (cowl vents? ) hab ich gelesen, das werd ich auf jedenfall mal anschauen, hab nen (einfaches) Endoskop
Blech check ich, was man sieht .. ich kann mit Lackdickenmesser ganz gut sehen, ob es gespachtelt ist, aber wenn irgendwas getauscht / nicht original ist, wirds schwer.

Was ist mit dieser Sicke in dem hinteren Seitenblech? Hab jetzt viele Fotos angeschaut, aber die irgendwie nicht erkennen können. Kann mir da wer helfen?

Schon mal vielen Dank für eure Unterstützung!

Ciao, Ralf
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Kaufberatung 1967er(o. 1968er) Coupe

Beitrag von phudecek »

Lenkrad, Kühlerornament und Felgen sind die Sachen Die man gleich sieht. Felgen mit 16" plus sind nicht H-Conform.

Null AUssagekräftige Bilder zum Karrosseriezustand. Die Sicke an den Seitentaschen ist gut erkennbar. Da das Blech einfach ist, kann man da von Innen im Kofferraum schauen ob da was geschweißt ist.

Zur Farbe würde ich einen Marti REport sehen wollen bevor ich das Auto kaufe, da es eine Sonderlackierung ist. Ein Doortag kann man sich nach wunsch bestellen und neu anbringen.

Den Wagen würde ich mir mit einer sachkundigen Person anschauen. Also jemand der einen 67/68er restauriert hat.

Spaltmaße sind typisch schwach, aber auf dem Bild vom Motorraum sieht man, dass vieles was gerne mitlackiert wird sauber ist. Zusammen mit dem OEM Radio macht sowas Hoffnung, trotz Felgen und Lenkrad, was aber das Erste ist was ein richtiger AMi tauscht wenn er sich so einen Wagen kauft.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
ralf.H
Beiträge: 41
Registriert: Mi 12. Mai 2021, 16:52
Fuhrpark: Ford Mustang Hardtop Mod 1967, BJ 12.1966 in Beige Mist
Harley Davidson Fat Boy Evo 1999
Mercedes GLK 220 CDI 2013
VW e-Golf 2020
Carado A361 (Wohnmobil Alkoven) MJ 150 2014

Re: Kaufberatung 1967er(o. 1968er) Coupe

Beitrag von ralf.H »

Hallo Peter,

die Farbe scheint für 67 eine Standardlackierung zu sein. Farbcode E lt. Türschild ist Beige Mist Poly, das gabs auch in dem Jahr, daher würd ich das mal glauben?
https://www.uscars24-classics.de/de/fak ... n-1967.php

Das scheint die Farbe zu sein, die ich im übrigen ziemlich gut finde und die auch mit dem schwarzen Interieur gut harmoniert.

Lenkrad neu, vielleicht ist das alte sogar noch vorhanden, wobei ich das Holzlenkrad sehr schön finde, würde ich so lassen.

Jetzt glaub ich, hab ich die Sicke auch gesehen, ist mehr ein Schatten und im unteren Bereich der hinteren Seitenbleche. Werd ich mir anschauen.

Marti Report hab ich mal nachgeschlagen, werd ich fragen, ob einer vorhanden ist, wenn man den anfragt, wie lange dauert der, bis er vorliegt?
Was enthält der alles? Auch Vorschäden (vgl. CarFax?)

Sachkundige Person ist leider nicht vorhanden und mit Corona sicher auch nicht leicht aufzutreiben :(.

Danke & Ciao, Ralf
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8976
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung 1967er(o. 1968er) Coupe

Beitrag von sally67 »

Hi Ralf,
ich stimme dem Peter zu.
Ist ein schöner gepflegter Mustang und augenscheinlich noch unverbastelt.
Das mit der Farbe stimmt,ist Beige Mist und wurde nicht oft verkauft( 2818 von 472121)
Ich würde mir das Pony auf jeden Fall anschauen!! Wenn der von unten genau so aussieht wie auf den Bildern,
könnte das mal wieder ne Perle sein. Der Mustang hat keine Servolenkung.
Ein Marti Report ist relativ fix bei dir,kommt per Mail. Carfax greift glaube ich erst ab Mitte der 80er.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Wikinger
Beiträge: 352
Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft

Re: Kaufberatung 1967er(o. 1968er) Coupe

Beitrag von Wikinger »

Carfax gibt es nur für neuere Autos aus den Staaten.Marti gibt dir die Info mit welcher Ausstattung(Farbe,Interior,Motor,Zusatzausstattung) und wann dieser gebaut und beim Händler ankam und verkauft wurde,sowie eine Statistik wieviele mit der Farbe,Motor,Ausstattung in diesem Jahr verkauft wurden.
Bzgl.Cowl Vents einfach ein Liter Wasser reinkippen,vorher fragen ob man darf,bei Ablehnung gehen...
Motor/Getrieberevision finde ich grundsätzlich nicht schlecht,da dann Du weißt wie der Block ist,Viele fahren rum ohne zu wissen wie das Innenleben aussieht.Bei gut gemachter Arbeit hast Du über Jahre Ruhe und bei unseren Km Leistung pro Jahr erst recht.

Martin war schneller,fährt aber auch mit einem 351er... :D
VG
Frank
Bild
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Kaufberatung 1967er(o. 1968er) Coupe

Beitrag von phudecek »

Hi,

würde auf keinen FAll Wasser in die Cowl vents kippen. Die Sind mit 60 Jahre altem Pseudodichtstoff gekittet. Kann durchaus sein dass die Lecken auch wenn die nicht durchrostet sind. DIe Cowl vents sind innen Unbehandelt, also blankes Blech mit bestenfalls Flugrost.

Bei Autos ohne Klima kannst du Beim Fahrer durch den Kunststofftopf von unten reinsehen. Auf der Beifahrerseite kannst du durch die Heaterbox mit nem Spiegel+Taschenlampe reinsehen und sogar reinlangen und abtasten. Mit Kamera und Biltz reinfotographieren geht auch.

Würde einen Käufer wenn meiner mal weg sollte auch sagen, dass er sobald er ihn gekauft hat so viel Wasser reinkippen kann wie er will. ;)

Es ist ohnehin nicht empfehlenswert unrestaurierte Oldtimer im Regen zu fahren. DAnn würde ich bei der Probefahrt durch eine Waschanlage fahren, dann siehst du wo überall wasser reinkommt.Die Cowlvents sind dann möglicher Weise dein kleinstes Problem :lol: :lol: :lol:
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
ralf.H
Beiträge: 41
Registriert: Mi 12. Mai 2021, 16:52
Fuhrpark: Ford Mustang Hardtop Mod 1967, BJ 12.1966 in Beige Mist
Harley Davidson Fat Boy Evo 1999
Mercedes GLK 220 CDI 2013
VW e-Golf 2020
Carado A361 (Wohnmobil Alkoven) MJ 150 2014

Re: Kaufberatung 1967er(o. 1968er) Coupe

Beitrag von ralf.H »

Hallo ihr zwei,

danke für eure Einschätzung und die Infos. Hört sich doch gut an. Ich kanns schon gar nicht mehr bis Freitag erwarten :).
Ich hoffe, ich kann dann trotz der rosa Brille noch objektiv bleiben. Zumindest nehme ich meine bessere Hälfte mit, die
erdet mich dann immer.

Marti wäre also auf alle Fälle interssant, würdet ihr sagen, der Bericht ist essentiell, ohne den nicht kaufen?

Ein Liter reicht bei den Cowl Vents? Hab schon was von einem 10l Eimer gehört und da hätt ich echt meine Bedenken, grad wo mir
der Verkäufer erzählt hat, dass der Wagen bei Regen nicht aus der Garage kommt :). Aber ein Liter sollte schon gehen.

Scheinbar hat der Wagen keinen Reparaturstau, was mich natürlich zuversichtlich stimmt, dass ich dann auch erst mal fahren und nicht
nur schrauben muß.

Was sagt ihr zum Preis? angemessen?

Danke & Ciao, Ralf
Benutzeravatar
Wikinger
Beiträge: 352
Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft

Re: Kaufberatung 1967er(o. 1968er) Coupe

Beitrag von Wikinger »

Ein Liter auf eine Stelle ist wie ein Sturzregen ;)

Wenn Revi vom Block- Getriebe ordentlich gemacht wurde,was man hier nicht beurteilen kann ist der Preis für die jetzige Lage o.k.,ein Händler wäre sicherlich bei 32-35k.Schau bei der Block Revi ob aufgebohrt wurde,manche haben bis 0,060 aufgebohrt was eine tickende Zeitbombe sein kann.Schau auf die Rechnung bei den Kolben nach dem Übermass.
VG
Frank
Bild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5007
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Kaufberatung 1967er(o. 1968er) Coupe

Beitrag von HomerJay »

Also, Marti kannst du dir eigentlich sparen. Da steht zwar drin, wie er ausgeliefert wurde, aber das ist eigentlich nicht so wichtig. VIN Decoder spuckt ja Folgendes aus:
Year

7
1967

Plant
T
Metuchen, NJ

Body Series
01
Coupe

Engine
C
289 2V V8

Unit
166281

Body
65A
Coupe, Standard

Color
E
Beige Mist

Trim
2A
Black Crinkle Vinyl, Standard Interior

Date
14M
14. December 1967

D.S.O.
17
Washington

Axle
0
2.79:1, Conventional

Trans
W
C4 Automatic

Servo ist Geschmacksache. Ich brauch keine, meine Frau ebenfalls nicht. Ob der Preis gerechtfertigt ist, kann man so leider noch nicht sagen.
Cheers Homer
Benutzeravatar
Wikinger
Beiträge: 352
Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft

Re: Kaufberatung 1967er(o. 1968er) Coupe

Beitrag von Wikinger »

phudecek hat geschrieben:Hi,
DAnn würde ich bei der Probefahrt durch eine Waschanlage fahren, dann siehst du wo überall wasser reinkommt.Die Cowlvents sind dann möglicher Weise dein kleinstes Problem :lol: :lol: :lol:
...böser Junge :mrgreen:
VG
Frank
Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“