wie schon kurz in meiner Vorstellung geschrieben, such ich ein Coupe aus 67/68. Wegen Corona ist der "Radius" nicht so arg groß, früher bin ich mal wegen einem W108 von München nach Toulouse runter gefahren, das mach ich heute auf meine alten Tage (45 Jahre!) nicht mehr


Nun zum Auto:
Es soll wie so oft ein problemloserer Fall sein, möglichst nicht viel dran zu machen, technisch ja, hier und da noch ein paar Kleinigkeiten, kein Problem, aber ich will nicht schweissen müssen und will auch keinen Neulack machen müssen. Die Karosserie sollte, vor allem an den neuralgischen Stellen, ohne Rostbefall sein.
Motor stelle ich mir nen 289er vor. Gerne eine nicht so alltägliche Farbe, ich will eigentlich keinen schwarzen und keinen roten.
Ausstattung reicht ganz einfach, Servo wäre schön. Servobremse, Scheiben vorne, alles ganz nett, muss aber nicht sein.
In Bezug auf nicht rückbarbaue Veränderungen bin ich sehr auf original fixiert, wird da was irreversibel verändert, mag ich das nicht sonderlich. Ist es rückbaubar, kann gern das eine oder andere Teil "verneuert" werden.
Ich hab hier im Umkreis auch schon ein Auto gefunden, das mir sehr gut gefällt und dort auch einen Besichtigungstermin für Freitag vereinbart.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =323952983
Der geht auch an die Grenze des Budgets, das ich mir gesetzt habe .. wollte nicht mehr als 30k investieren.
Bitte werft mal einen Blick auf das Angebot und gebt mir eine kurze Einschätzung.
Viele Fragen wurden am Telefon schon geklärt.
Wagen ist ungeschweisst und rostfrei, Lackfarbe original, aber 2. Lack aus den 90ern in USA (nicht top)
ohne Servo (die man ja nachrüsten kann?, vielleicht brauch ich das auch nicht),
Trommeln v/h,
C-Code,
2015 nach Deutschland, seither beim Verkäufer,
jährlich Öl,
2-jährlich Getr.-Öl,
seit 2015 15k Meilen gefahren
Felgen/Reifen seit 2015
Motor- und Getrieberevision (was genau wird Freitag geklärt) in 2020,
neue Edelstahlauspuffanlage
Hohlraumversiegelt
innen original und unverbastelt, Lack matt mit Struktur.
Schaut bis auf die Felgen und das fehlende Pony im Grill eigentlich original aus, wie ich finde.
Und beides gefällt mir!
Was haltet ihr von dem und auf was soll ich bei der Besichtigung noch achten?
Lüftungsschacht (cowl vents? ) hab ich gelesen, das werd ich auf jedenfall mal anschauen, hab nen (einfaches) Endoskop
Blech check ich, was man sieht .. ich kann mit Lackdickenmesser ganz gut sehen, ob es gespachtelt ist, aber wenn irgendwas getauscht / nicht original ist, wirds schwer.
Was ist mit dieser Sicke in dem hinteren Seitenblech? Hab jetzt viele Fotos angeschaut, aber die irgendwie nicht erkennen können. Kann mir da wer helfen?
Schon mal vielen Dank für eure Unterstützung!
Ciao, Ralf