Heizung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Heizung
Hallo liebe Liebhaber der alten Mustangs!
Ich war letzten Winter schon öfters aktiv hier im Forum und habe den Sommer und die schöne Jahreszeit genutzt, um zu fahren...
dabei sind mir ein paar Dinge aufgefallen, das meiste bekomme ich wohl in den Griff, aber ein Problem konnte ich noch nicht ausfindig machen und habe hier auch noch nichts gefunden, werde aber weitersuchen...
Vielleicht kann mir einer von euch aber auch direkt die Antwort geben, wo das Problem liegt und wie man es beheben kann:
Wenn der Motor kalt ist, ist alles gut, sobald der Motor heiß wird (nach 5 - 10 km, je nach Wetterlage) fängt die Heizung an zu heizen! Die Regler stehen alle ganz oben, die Seizüge funktionieren auch, aber es kommt permanent heiße Luft aus den Heizungsausgängen...
Weiß jemand, wie ich das behebe?!? Denn bei 30 Grad Außentemperatur, dann noch ein schwarzes Coupe und dann die Heizung an, ich habe mich so manchen Tag totgeschwitzt...
Danke schon mal fürs gedanken machen und antworten!
Ich war letzten Winter schon öfters aktiv hier im Forum und habe den Sommer und die schöne Jahreszeit genutzt, um zu fahren...
dabei sind mir ein paar Dinge aufgefallen, das meiste bekomme ich wohl in den Griff, aber ein Problem konnte ich noch nicht ausfindig machen und habe hier auch noch nichts gefunden, werde aber weitersuchen...
Vielleicht kann mir einer von euch aber auch direkt die Antwort geben, wo das Problem liegt und wie man es beheben kann:
Wenn der Motor kalt ist, ist alles gut, sobald der Motor heiß wird (nach 5 - 10 km, je nach Wetterlage) fängt die Heizung an zu heizen! Die Regler stehen alle ganz oben, die Seizüge funktionieren auch, aber es kommt permanent heiße Luft aus den Heizungsausgängen...
Weiß jemand, wie ich das behebe?!? Denn bei 30 Grad Außentemperatur, dann noch ein schwarzes Coupe und dann die Heizung an, ich habe mich so manchen Tag totgeschwitzt...
Danke schon mal fürs gedanken machen und antworten!
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Heizung
Hi,
hast Du Klima oder ohne?
Nicht, daß Du mit der Klima gegen die Heizung kämpfen solltest, nein.
Die Konzepte der Steuerung sind unterschiedlich.
Wenn Du Klima hast (oder zumindest einen entsprechenden Klimakasten), dann ist der Unterdruckgesteuert.
Könnte also hier der Fehler zu suchen sein.
Sowohl bei der einen wie auch bei der anderen Heizungsart könnte es aber auch an vergammelten Dichtungen der Klappen liegen.
Wenn die nämlich nicht dicht sind gibt´s immer schön warme Luft im Auto....
hast Du Klima oder ohne?
Nicht, daß Du mit der Klima gegen die Heizung kämpfen solltest, nein.
Die Konzepte der Steuerung sind unterschiedlich.
Wenn Du Klima hast (oder zumindest einen entsprechenden Klimakasten), dann ist der Unterdruckgesteuert.
Könnte also hier der Fehler zu suchen sein.
Sowohl bei der einen wie auch bei der anderen Heizungsart könnte es aber auch an vergammelten Dichtungen der Klappen liegen.
Wenn die nämlich nicht dicht sind gibt´s immer schön warme Luft im Auto....
Gruß
Axel
Axel
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Heizung
Verrottete oder nicht meht existente Dichtungen Klappendichtungen!
Heiner...
Heiner...
Re: Heizung
Guten Morgen und danke für die schnellen Antworten!
So etwas habe ich mir schon gedacht, allerdings war ich noch nicht so weit, da ich denke, dass ich das Amaturenbrett rausbauen muss, um da dran zu kommen, stimmts?
Ich habe keine Klima...
Dann werde ich mal neue Dichtungen bestellen, die tauschen und sehen, was passiert... womit mach ich die Dichtungen denn fest und rein? Kleber oder anders oder halten die ohne?
So etwas habe ich mir schon gedacht, allerdings war ich noch nicht so weit, da ich denke, dass ich das Amaturenbrett rausbauen muss, um da dran zu kommen, stimmts?
Ich habe keine Klima...
Dann werde ich mal neue Dichtungen bestellen, die tauschen und sehen, was passiert... womit mach ich die Dichtungen denn fest und rein? Kleber oder anders oder halten die ohne?
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Heizung
Schraubaer hat geschrieben:Verrottete oder nicht meht existente Dichtungen Klappendichtungen!
Heiner...
oder es fehlt sogar eine ganze Klappe ...
alles schon da gewesen.
Heiner...
oder es fehlt sogar eine ganze Klappe ...
alles schon da gewesen.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Re: Heizung
Hi,
Für den Heitzungskasten muß kein Amaturenbrett raus, das kannst du wenn du dir den Beifahrersitz ausbaust Easy von unten machen, und wenn du noch den Handschufachkasten ausbaust brauchst du nicht Weiterlesen..
Du mußt die Züge abmachen und eine Schraube lösen ,die Heitzungsschläuche am Motor abmachen und im Motorraum die 4 Schrauben lösen an der Spritzwand dann kann der Kasten nach innen gezogen werden.
Innen mußt du noch die Schläuche für die Frontscheibe abziehen, diese sind meist auch kaputt anschauen ggf.mitbestellen.(Gitter oben lösen vom Lautsprecher den rest sieht man)
Die kleinen schläuche sind an einem Verteiler dran der Original aus Pappe ist,wenn du schon einen aus Plastik hast ist es ein Repro,hält aber
dran lassen mit raus!
Aus dem Heitzungsschlauch läuft Wasser raus!!also leg dir was auf deine Bodematte der Frostschutz stinkt
Bestell einen Dichtsatz bei McParts,der Stephan hat den passenden Kleber dabei.
Die Dichtsätze sind für Bj64 bis 68 ein Teil bleibt über die bei 67/68 mehr sind,eine Anleitung liegt bei.
Für den Heitzungskasten muß kein Amaturenbrett raus, das kannst du wenn du dir den Beifahrersitz ausbaust Easy von unten machen, und wenn du noch den Handschufachkasten ausbaust brauchst du nicht Weiterlesen..
Du mußt die Züge abmachen und eine Schraube lösen ,die Heitzungsschläuche am Motor abmachen und im Motorraum die 4 Schrauben lösen an der Spritzwand dann kann der Kasten nach innen gezogen werden.
Innen mußt du noch die Schläuche für die Frontscheibe abziehen, diese sind meist auch kaputt anschauen ggf.mitbestellen.(Gitter oben lösen vom Lautsprecher den rest sieht man)
Die kleinen schläuche sind an einem Verteiler dran der Original aus Pappe ist,wenn du schon einen aus Plastik hast ist es ein Repro,hält aber

Aus dem Heitzungsschlauch läuft Wasser raus!!also leg dir was auf deine Bodematte der Frostschutz stinkt
Bestell einen Dichtsatz bei McParts,der Stephan hat den passenden Kleber dabei.
Die Dichtsätze sind für Bj64 bis 68 ein Teil bleibt über die bei 67/68 mehr sind,eine Anleitung liegt bei.


Re: Heizung
Super! Danke für die präzise Anleitung an Doc Pony! So dürfte selbst ich das hinbekommen
Ich bestell mal die Teile und dann sehe ich weiter, danke!
Ich bestell mal die Teile und dann sehe ich weiter, danke!
- Thomas_82
- Beiträge: 588
- Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop
Re: Heizung
Hi,
in der Not geht es auch ohne Sitz und Handschuhfach ausbau.... ist eben ein wenig mehr gefummel
aber ohne Probleme machbar
Ich habe es in der Tiefgarage ohne Licht mit ner Stirnlampe gemacht... hehe
Also ran an den Speck
Grüße
in der Not geht es auch ohne Sitz und Handschuhfach ausbau.... ist eben ein wenig mehr gefummel
aber ohne Probleme machbar

Ich habe es in der Tiefgarage ohne Licht mit ner Stirnlampe gemacht... hehe
Also ran an den Speck
Grüße
Re: Heizung
Thomas_82 hat geschrieben:Ich habe es in der Tiefgarage ohne Licht mit ner Stirnlampe gemacht... hehe
Grüße
Aha in der Tiefgarage ohne Licht.... mit Stirnlampe....
Grüße
Aha in der Tiefgarage ohne Licht.... mit Stirnlampe....

