Seite 1 von 4

351 Cleveland für 67er Coupé

Verfasst: Di 8. Jun 2021, 09:22
von Nico67er
Hallo zusammen,

Ich bräuchte mal die Hilfe von den Motorspezialisten unter euch.
Ich baue gerade einen 67er Coupé von Grund neu auf. Karosseriearbeiten sind demnächst abgeschlossen. Deswegen mache ich mir nun Gedanken zum Antriebsstrang. Ich habe einen 302er Motor aus den 80ern und ein c4. Da ich in meinem Pony etwas mehr Leistung haben möchte, habe ich mich auf die Suche nach einem alternativen Antriebsstrang gemacht und bin auf einen 351er Cleveland Motor mit c6 Getriebe gestoßen. Da ich bereits gelesen habe, dass es selbst bei den gleichen Blocknummern Unterschiede gibt, bräuchte ich einen Rat ob der gefundene Motor etwas taugt. Ist es der leistungsstarke Motor oder der bereits in der Leistung reduzierte?
Passt ein solcher Antrieb problemlos in ein 67er Coupé? Müssen nur Kleinigkeiten geändert werden, wie die Motorlager oder gar der ganze Tunnel?

Hier die Codes die mir bekannt sind:
Block: D2AE CA (2K23) (23.11.1972 richtig?)
Köpfe: D1AE (wohl 4V)

Ebenso wäre es für die Preisverhandlung interessant zu wissen was ein solcher Block wert ist, wenn er läuft.

Ich freue mich auf euren Input!

Re: 351 Cleveland für 67er Coupé

Verfasst: Di 8. Jun 2021, 09:26
von canadian_red_maple_leaf
Ohne fotos vom kopf kann man nicht salopp sagen des es sich um 4v Köpfe handelt. Der 351c sollte mit der c6 schon reinpassen.
Alternativ wäre für mich den 302 richtig aufzubauen.

Mfg Abudi

Re: 351 Cleveland für 67er Coupé

Verfasst: Di 8. Jun 2021, 09:33
von Nico67er
Hier die Fotos vom Kopf, welche ich vom Verkäufer bekommen habe.

Re: 351 Cleveland für 67er Coupé

Verfasst: Di 8. Jun 2021, 10:58
von canadian_red_maple_leaf
Das sind open chamber köpfe also nichts besonderes.
Die 4v closed chamber sind die die wirklich Leistung bringen.

Re: 351 Cleveland für 67er Coupé

Verfasst: Di 8. Jun 2021, 11:58
von yab
Nico67er hat geschrieben:Passt ein solcher Antrieb problemlos in ein 67er Coupé? Müssen nur Kleinigkeiten geändert werden, wie die Motorlager ...
Ich habe einen 351c in meinem 68er. Standard Guss Header, denke ich. Aber kein C6 sondern 4-S-Toploader. Standard Motorlager für Small Blocks passen. Keine Ahnung zum Getriebe.

Re: 351 Cleveland für 67er Coupé

Verfasst: Di 8. Jun 2021, 16:02
von Nico67er
Vielen Dank schon mal zu den Rückmeldungen. Dass es die Open chamber Köpfe habe ich an den Ventilen erkannt, jedoch kann ich nicht einordnen ob es die 2V oder 4V sind.

Was bedeutet denn richtig Leistung?
Kann jemand die Leistung bei den Standardkonfigurationen einordnen?

2V Open chamber = ??? PS
4V Open chamber = ??? PS

Schön zu hören, dass die vorhandenen Motorlager passen!

Re: 351 Cleveland für 67er Coupé

Verfasst: Di 8. Jun 2021, 16:02
von immerfernweh
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:Das sind open chamber köpfe also nichts besonderes.
Die 4v closed chamber sind die die wirklich Leistung bringen.
Oder die australischen 2V closed Chambers. Da gibt's dann etwas mehr Drehmoment.

Aber: die 2V open Chambers mit einer Aftermarket dual plane 4V Spinne machen selbst in der Standardkonfiguration ohne scharfe Nockenwelle sehr viel Spaß.

Gruß Frank

Re: 351 Cleveland für 67er Coupé

Verfasst: Di 8. Jun 2021, 16:12
von immerfernweh
Nico67er hat geschrieben:Vielen Dank schon mal zu den Rückmeldungen. Dass es die Open chamber Köpfe habe ich an den Ventilen erkannt, jedoch kann ich nicht einordnen ob es die 2V oder 4V sind.

Was bedeutet denn richtig Leistung?
Kann jemand die Leistung bei den Standardkonfigurationen einordnen?

2V Open chamber = ??? PS
4V Open chamber = ??? PS

Schön zu hören, dass die vorhandenen Motorlager passen!
Also ich sehe zwei Dinge:
1. Auf dem Kopf steht D1AE CB, da deutet auf einen 2V OC (open chamber) Kopf hin.
2. Auf einem anderen Bild meine ich aber zu sehen, dass die Kanäle bearbeitet wurden.
Mach doch mal ein Detailbild von einem Ansaugkanal und halte vielleicht einen Zollstock so ins Bild, dass man die Abmessungen erkennen kann.

Re: 351 Cleveland für 67er Coupé

Verfasst: Di 8. Jun 2021, 16:37
von Nico67er
[/quote]
Also ich sehe zwei Dinge:
1. Auf dem Kopf steht D1AE CB, da deutet auf einen 2V OC (open chamber) Kopf hin.
2. Auf einem anderen Bild meine ich aber zu sehen, dass die Kanäle bearbeitet wurden.
Mach doch mal ein Detailbild von einem Ansaugkanal und halte vielleicht einen Zollstock so ins Bild, dass man die Abmessungen erkennen kann.[/quote]


Ich habe die entsprechenden Bilder beim Besitzer mal angefordert und werde sie mit euch teilen, wenn ich sie habe.

Re: 351 Cleveland für 67er Coupé

Verfasst: Di 8. Jun 2021, 16:39
von stang-fan69
Hi

Die OC 4v Köpfe machen nur in Verbindung mit einem Stroker (und flat top Kolben) Sinn, weil man sonst kein vernünftiges Verdichtungsverhältnis bekommt.

Theoretisch könnte man bei OC Köpfen und standard-351ci Kurbeltrieb durch Dome-Kolben die verdichtung erhöhen, allerdings liest man öfters, dass durch die Zerklüftete Öberfläche die Neigung zum Klingeln steigt. Ist jetzt aber angelesenes Wissen ;) persönlich keine Erfahrung mit Dome-Kolben.

Wenn man bei 351ci Hubraum bleibt, würde ich eher bei 2V Köpfen bleiben, die 4V haben fast schon zu große Kanäle.

... Oder man gönnt sich Aluköpfe.