Wechsel Steuerkette

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
atze116
Beiträge: 49
Registriert: Sa 6. Mär 2021, 16:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Ford Mustang Fastback
Kontaktdaten:

Wechsel Steuerkette

Beitrag von atze116 »

Hallo Leute
Ich bräuchte mal eine Info.
Ich möchte die Steuerkette wechseln. Jetzt hat sich herausgestellt, dass die derzeit verbaute (ersten zwei Bilder) anders aussieht als die Neue.
Ist die derzeit verbaute besser oder schlechter? Also alles so lassen oder trotzdem wechseln? Bin da gerade ziemlich ratlos…

Danke für eure Hilfe

Christian
Dateianhänge
103FC7B6-06BA-4625-9865-9A755EFFA6E5.jpeg
103FC7B6-06BA-4625-9865-9A755EFFA6E5.jpeg (113.79 KiB) 1323 mal betrachtet
16B19124-418D-4F87-8DEF-5DF9537A1553.jpeg
16B19124-418D-4F87-8DEF-5DF9537A1553.jpeg (115.79 KiB) 1323 mal betrachtet
D51144D2-5B52-4841-B24F-3A9AF66AB204.jpeg
D51144D2-5B52-4841-B24F-3A9AF66AB204.jpeg (117.18 KiB) 1323 mal betrachtet
Schwerin ist immer eine Reise wert...

www.ferienwohnung-stoerblick.de
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3504
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (verkauft)
Motorrad
Anhänger

Re: Wechsel Steuerkette

Beitrag von Red Convertible »

Hi,
die neue ist eine verstärkte Version mit Doppelkette, könnte die Street true von Cloyes sein.
Die fahre ich auch.
Bau ein, passt schon.
jetzt ohne 66'er C-Code Cabrio ;)
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
atze116
Beiträge: 49
Registriert: Sa 6. Mär 2021, 16:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Ford Mustang Fastback
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Steuerkette

Beitrag von atze116 »

Red Convertible hat geschrieben:Hi,
die neue ist eine verstärkte Version mit Doppelkette, könnte die Street true von Cloyes sein.
Die fahre ich auch.
Bau ein, passt schon.

Ja, sie ist von Cloyes. Hab ich bei Rockauto bestellt. Also dann wird das gute Stück gewechselt. Danke für die Info ;)
Schwerin ist immer eine Reise wert...

www.ferienwohnung-stoerblick.de
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2177
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2

Re: Wechsel Steuerkette

Beitrag von JMS Bavaria »

Hi Chris,

vergleich mal nach wie tief/lang die obere Kombi alt vs. neu ist, also vom Gehäuse bis zur Excenterscheibe. Ich hatte vorher auch eine einfache Steuerkette drin und als ich auf eine neue verstärkte gewechselt habe, hat die Excenterscheibe am Gehäusedeckel geschliffen. Also mussten wir von der Excenterscheibe was abdrehen und das war nicht, da sie aus gehärtetem Stahl ist.

Viele Grüße
Jürgen
Bild
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
schmitzke
Beiträge: 904
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 17:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang
Hardtop 289cui 2V
Poppy Red,
2002 Suzuki Jimny (Försterwagen) -> leider verkauft
1999 Jeep Grand Cherokee WJ, 4.0L
& runnergesetzte Fermmewaache

Re: Wechsel Steuerkette

Beitrag von schmitzke »

JMS Bavaria hat geschrieben:Hi Chris,

vergleich mal nach wie tief/lang die obere Kombi alt vs. neu ist, also vom Gehäuse bis zur Excenterscheibe. Ich hatte vorher auch eine einfache Steuerkette drin und als ich auf eine neue verstärkte gewechselt habe, hat die Excenterscheibe am Gehäusedeckel geschliffen. Also mussten wir von der Excenterscheibe was abdrehen und das war nicht, da sie aus gehärtetem Stahl ist.

Viele Grüße
Jürgen
Bild
Interessanter Ansatz.
Habe bei meinem 65er auch die Steurkette von einer einfachen Steuerkette auf eine verstärkte Steuerkette gewechselt und habe seit dem mechanische Schleifgeräusche, die ich am Steuerdeckel orten kann.
Gruß Carsten

Bild
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2076
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Steuerkette

Beitrag von Grussi67 »

So was sollte man bei der Montage prüfen, zbsp. das Exenterstück mit Fett oder Kreide behafteten, Steuerdeckel einmal trocken ansetzen und schauen, ob da Abdrücke sind!
Leichter als nachher auf die Suche zu gehen, wo die Geräusche her kommen.
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2177
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2

Re: Wechsel Steuerkette

Beitrag von JMS Bavaria »

Oder einfach nach der Montage des Deckels durch die Öffnung für die Benzinpumpe schauen, ob der Excenter am Gehäusedeckel schleift [emoji6]

Viele Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9077
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Wechsel Steuerkette

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

es hat nichts damit zu tun, ob es die einfache Zahnkette oder die Doppelte ist, sondern ob der Steuerkettensatz für das einteilige oder das zweiteilige Exzenter für den Benzinpumpen Antrieb ist. Oder gar für Einspritzer Motoren.

Der Einteilige Exzenter ist etwas dicker, braucht daher ein etwas dünneres Kettenrad.

Ebenso wichtig ist, dass der Stift der aus der Nocke heraus schaut auch die richtige Länge hat.

Beim Einteiligen muss der Stift ca. 3/4 der Dicke in den Exzenter hereinragen.

Beim Zweiteiligen muss genug Platz übrig sein, dass die Blechnase vom Exzenter in das Zahnrad eingreifen kann.

Ob nun die Zahnkette oder die Doppelkette besser ist - da sind sich die Experten nicht einig.

Die überwiegende Mehrheit der 289/302/351/Cleveland/FE und 385er wurde mit der Zahnkette ausgeliefert - Soo schlecht kann die also nicht sein. :idea: :idea:
Erst die späten 5.0 haben ab Werk eine Doppelkette erhalten.

Aber für NASCAR und ähnliche Langstreckenrennen hat Ford eine spezielle Zahnkette entwickelt die haltbarer und weniger Leistung schluckt als die Doppelkette.

Wenn schon eine Doppelkette dann muss es eine True Roller sein, alles andere ist viel schlechter als die originale Zahnkette.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
schmitzke
Beiträge: 904
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 17:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang
Hardtop 289cui 2V
Poppy Red,
2002 Suzuki Jimny (Försterwagen) -> leider verkauft
1999 Jeep Grand Cherokee WJ, 4.0L
& runnergesetzte Fermmewaache

Re: Wechsel Steuerkette

Beitrag von schmitzke »

Also ich habe das mal "professionell" geprüft. :mrgreen:
Der Abstand zwischen Motorblock und Aussenkante vom einteiligen Excenter beträgt bei der normalen Kette sowie bei der Doppelkette jeweils 42 mm.
Gruß Carsten

Bild
Benutzeravatar
atze116
Beiträge: 49
Registriert: Sa 6. Mär 2021, 16:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Ford Mustang Fastback
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Steuerkette

Beitrag von atze116 »

Hallo Leute
Ich hab mein Pony wieder und es läuft :D Der Werkstatt habe ich Eure Forenbeiträge zur Verfügung gestellt und es wurde explizit geprüft, ob es mit der neuen Steuerkette passt und läuft. Es gab keine Auffälligkeiten. Ich denke mal, dass es dann wohl passt.

Ich habe jetzt folgende Dinge machen lassen:

- Steuerkette neu
- Wasserpumpe neu
- Thermostat neu
- Motorlager neu
- Dichtungen Motor komplett neu
- Zündkerzen neu
- alles was an Gummiriemen im Motorraum ist neu
- Froststopfen waren noch gut, die hab ich so gelassen

CO Test wurde gemacht und alles ist gut. Die Zylinderköpfe waren glücklicherweise heil und nur die Dichtung defekt.

VG
christian
Schwerin ist immer eine Reise wert...

www.ferienwohnung-stoerblick.de
Antworten

Zurück zu „Technik“