Frontscheibe undicht.

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
66er Pony
Beiträge: 164
Registriert: Fr 18. Jan 2008, 19:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark:  

Frontscheibe undicht.

Beitrag von 66er Pony »

Hallo Gemeinde,



am vergangenen Freitag bin ich trotz Regenwarnung nach Holland an die See gefahren. Habe natürlich DEN Regenschauer von ca. 2 h Dauer erwischt. Nach kurzer Fahrzeit bemerkte ich dann auch schon, wie Wasser an der Innenseite der Front herunter lief. Es hat sich offensichlich durch den Fahrtwind auf der Glasseite der Dichtung durch die Dichtung gedrückt.

Nun die Frage:

Gehört zwischen Frontscheibendichtung und Glas eine Dichtmasse? Dort kann ich momentan keine entdecken.

Kann man eine Dichtmasse bei eingebauter Scheibe nachträglich einbringen?



Hoffe die Rückfahrt am 19.09. ohne "Wasserfälle" hinter mich bringen zu können.
Gruß, Wolle.

Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum.
DukeLC4
Beiträge: 2881
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Frontscheibe undicht.

Beitrag von DukeLC4 »

66er Pony hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

am vergangenen Freitag bin ich trotz Regenwarnung nach Holland an die See gefahren. Habe natürlich DEN Regenschauer von ca. 2 h Dauer erwischt. Nach kurzer Fahrzeit bemerkte ich dann auch schon, wie Wasser an der Innenseite der Front herunter lief. Es hat sich offensichlich durch den Fahrtwind auf der Glasseite der Dichtung durch die Dichtung gedrückt.
Nun die Frage:
Gehört zwischen Frontscheibendichtung und Glas eine Dichtmasse? Dort kann ich momentan keine entdecken.
Kann man eine Dichtmasse bei eingebauter Scheibe nachträglich einbringen?

Hoffe die Rückfahrt am 19.09. ohne "Wasserfälle" hinter mich bringen zu können.

Ja zwischen Scheibenrahmen <-> Dichtung und zwischen Dichtung <-> Scheibe befindet sich ab Werk Dichtmasse.

Bist du dir sicher das das Wasser durch die Scheibe gekommen ist?

Möglich ist auch das deine Frischlufttöpfe (Cowl Vents) undicht sind,

dann hättest du ein größeres Problem.

Lässt sich einfach feststellen indem man einen Eimer Wasser in die Lüftungsschlitze vor der Frontscheibe kippt und schaut ob davon was im Fußraum landet.



Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
GC-33

Beitrag von GC-33 »

Hallo Wolle,



hier werden Sie geholfen: http://mustangclubgermany.phpbbnow.com/ ... highlight=

Gruß Günter
66er Pony
Beiträge: 164
Registriert: Fr 18. Jan 2008, 19:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark:  

Beitrag von 66er Pony »

@Patrick



Cowl Vent ist nicht mehr OK.

Das wusste ich schon.

Reparatur steht auf meiner to do List für 2009.

Daher habe ich so´ne Plastikabdeckung für die Lüftungsgitter.

Somit bin ich mir sicher, das Wasser kam durch die Dichtung.
Gruß, Wolle.

Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum.
66er Pony
Beiträge: 164
Registriert: Fr 18. Jan 2008, 19:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark:  

Beitrag von 66er Pony »

@Günter



Bleibt mir wohl nichts anderes über: Dichtung erneuern.

Wo komme ich an eine Beschreibung wie ich das zu machen habe?

Habe irgendwo mal etwas von Klammern und ´nem speziellen Werkzeug gehört.
Gruß, Wolle.

Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum.
GC-33

Beitrag von GC-33 »

66er Pony hat geschrieben:@Günter

Bleibt mir wohl nichts anderes über: Dichtung erneuern.
Wo komme ich an eine Beschreibung wie ich das zu machen habe?
Habe irgendwo mal etwas von Klammern und ´nem speziellen Werkzeug gehört.



Hallo Wolle,



ich bin nach der Anleitung vom User Nordlicht vorgegangen. Die Montage nach seiner Anleitung haut beim 65er bzw. 66er genauso hin.

Gruß Günter
Nordlicht

Beitrag von Nordlicht »

GC-33 hat geschrieben:...
ich bin nach der Anleitung vom User Nordlicht vorgegangen. ...



Hallo Günter, hallo Wolle!

Dann will ich mal was dazu sagen, als Anleitung für alle! Den Ausbau habe ich beschrieben unter

http://www.schouwer-online.de/ford/must ... ausbau.htm



Zum Einbau hatte ich einige Zeilen auf meiner Website geschrieben. Die Worte sind weg, aber die Bilder sind noch da. Hier nochmal die Prozedur:

Wichtig ist, dass sowohl zwischen Gummi und Scheibenrahmen als auch zwischen Gummi und Glas Dichtmasse kommt. Bitte NICHT den heute üblichen Scheibenkleber nehmen, sondern dauerplastische Dichtmasse, z.B. TeroDicht von Teroson.

Zunächst mal die neuen Zierleistenhalteclipse (mit ordentlich Terodicht darunter) einbauen:





Dann reichlich Dichtmasse in die Dichtlippe der Scheibe einbringen:





Gummi auf die Scheibe ziehen, überschüssige Dichtmasse quillt raus:





Nun eine Lage Dichtmasse außen auf den Scheibenrahmen der Karosse spritzen (dorthin, wo der Gummi hinkommt). Dann eine feste Kordel, Schnur oder (mein Favorit) eine Wäscheleine mit Drahtkern rundherum und die Enden überlappend in der Scheibenrahmen-Dichtlippe des Gummis versenken, Gummi mit Spüli, Vaseline o.ä. rutschig machen, Scheibe auf den Scheibenrahmen legen, dabei die losen Enden der Schnur in den Innenraum stecken.

Schnur nach innen ziehen, während ein Helfer von außen leichten Druck auf die Scheibe ausübt.





Die Gummilippe wird dabei nach innen gezogen und die Scheibe flutscht in ihre Position:





Nun von außen zwischen Gummi und Scheibenrahmen noch reichlich Dichtmasse spritzen, Zierleisten einclipsen - fertig!



Gruß

Hartmut
66er Pony
Beiträge: 164
Registriert: Fr 18. Jan 2008, 19:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark:  

Beitrag von 66er Pony »

Dann erst mal besten Dank, Hartmut.
Gruß, Wolle.

Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum.
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Frontscheibe undicht.

Beitrag von Martin »

Guten Abend!

Hole diesen Thread nochmal raus, da ich das selbe Problem habe, leider
Jedoch nicht nur an der Frontscheibe, sondern auch an der Heckscheibe!
Selbst bei mäßigem Regen(war eine Ausnahme, normal sieht Sally keinen Regen...)
und im Stillstand Das Wasser sammelt sich in der Dichtung(beide wurden im Aug.
2011 vor der Lackierung erneuert, nicht von mir)läuft dann recht schnell an den
jeweils unteren Ecken in den Innenraum hinein!!
Da wurde bei mir wohl auch an der Dichtmasse gespart

Nun würde ich auch gerne Dichtmasse verwenden, Jedoch frage ich mich, ob es reicht,
wenn ich die Masse nur zwischen Gummi und Scheibe und zwischen Scheibengummi und
Scheibenrahmen spritze
Soll heißen, ich möchte die Scheiben gerne drinlassen, geht das

Vielen Dank
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Benutzeravatar
SqlMaster
Beiträge: 1130
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere

Re: Frontscheibe undicht.

Beitrag von SqlMaster »

Da gibt es was. Bei meinem Fastback hat das jemand in der Werkstatt gemacht. Da kam jemand vom Scheibendienst und hat da etwas speziell für Oldtimer reingespritzt. Danach mit nem kleinen Gummi-Hämmerchen geklopft. Das überschüssige Material konnte mann dann ganz leicht nach dem Trocknen entfernen.

Bis jetzt is alles dicht. Wenn Du willst, frag ich mal nach der Marke.

Grüße
Jan
Antworten

Zurück zu „Technik“