Gurte hinten

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
terra67
Beiträge: 283
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952

Gurte hinten

Beitrag von terra67 »

Hallo Leute
Da ich bei meinen 65er conv. hinten Gurte nachrüsten möchte, aber keine Ahnung habe an welcher Stelle
diese ab Werk befestigt werden, wollte ich fragen ob jemand eine Zeichnung oder Bild hat für die genaue
Befestigungsstelle.
Danke
Frank
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3740
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Gurte hinten

Beitrag von Red Convertible »

Schau mal ob die Löcher bei Dir vorhanden sind, da Gurte bis '65 nur als Option erhältlich waren.
Ab '66 waren die Gurtbefestigungen serienmäßig in der Karosserie, auch wenn der Erstkäufer keine Gurte geordert hatte.

LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Gurte hinten

Beitrag von 67GTA »

Du brauchst aber nicht nur die Löcher, sondern auch die eingeschweissten Verstärkungsplatten!
Gruß
Axel
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1774
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Gurte hinten

Beitrag von stang67 »

oder die grossen verstärkungsscheiben die in jedem gurtsatz mit dabei sind
gruss marcus
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
terra67
Beiträge: 283
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952

Re: Gurte hinten

Beitrag von terra67 »

Danke für eure Hilfe
@ Mario, klasse Bild, nach dem Winterschlaf kommen Gurte und Jso-fix rein,
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3740
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Gurte hinten

Beitrag von Red Convertible »

Hi Frank,
ich nehme mal an, das Du hinten einen Kindersitz (Isofix) befestigen möchtest.
Die Idee hatte ich auch schon, und auch schnell wieder verworfen.
Ich fahre, wie Du ein Convertible, da weht ab 70km/h ein ordentlicher Sturm auf der Rückbank.
Ab 100km/h wird's unerträglich, selbst für ausgewachsene Menschen.
Das kann man einem Kleinkind nicht antun, daher war der Kindersitz meiner Tochter immer auf dem Beifahrersitz montiert.
Da ist leider keine Montage mit Isofix möglich und wegen der nicht arretierbaren Rückenlehnen habe ich das mit einem statischen Hosenträgergurt gelöst.
Dieser wird nach hinten unten zur Rückbank abgespannt, hält somit Kindersitz und Lehne vom Beifahrersitz in Position.
Untere Befestigung, wie üblich nach beiden Seiten mit dem Beckengurt.
Das Kind selbst wird mit dem im Kindersitz integrierten Hosenträgergurt angeschnallt.
Guggst Du:

LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Gurte hinten

Beitrag von teeworks »

...wenn das kind unartig war?

Spass beiseite, er wird das verdeck schon zulassen, gesetzt denn Fall, nehm ich an...

LG
der Flo
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3740
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Gurte hinten

Beitrag von Red Convertible »

teeworks hat geschrieben:......er wird das verdeck schon zulassen, gesetzt denn Fall, nehm ich an...

LG
der Flo
Japp,
oder es läuft darauf hinaus, das er wie ich künftig nur noch alleine oder mit Kumpel als Beifahrer fährt!
Familienausflüge machen wir nur noch mit dem Daily, da wird dann höchstens noch über die Temperatureinstellung der Klimaanlage diskutiert.
LG
Mario
Bild
terra67
Beiträge: 283
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952

Re: Gurte hinten

Beitrag von terra67 »

Hallo Mario
Das Verdeck bleibt natürlich zu. Tagsüber fährt meine Frau mit der Alltagsschlampe auf die Arbeit und da wir in der Stadt wohnen bewegen mein kleiner Mann und ich uns nur zu Fuß oder mit dem Rad, doch ab und zu wärs schon schön....
kommst du im Mai nach Sinsheim? Dein Gurtsystem würde mich interessieren.
Liebe Grüße und Danke
Frank
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3740
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Gurte hinten

Beitrag von Red Convertible »

Hallo Frank,
wie im Beitrag oben erwähnt, hat sich das Thema bei mir erledigt.
Frau oder Tochter fahren nur noch auf dem Beifahrersitz mit,
hinten will keiner mehr sitzen.
Und da ich mir mit dem Cabrio „meinen”Traum erfüllt habe, sehe ich nicht mehr ein, ständig mit geschlossenem Dach zu fahren.
Töchterchen ist jetzt fast 10, da brauchts im Oldie auch keinen Kindersitz mehr, wird mit dem Hosenträgergurt direkt auf dem Beifahrersitz festgeschnallt.
Aber wie erwähnt bin ich meistens allein oder mit Kumpel unterwegs.
LG
Mario
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“