Direktabnahme Öldruck für Steward Warner Instrument (am 351c)
Verfasst: Mo 28. Jun 2021, 20:14
An meiner Direktabnahme des Öldrucks am 351c zeigt sich eine gewisse Inkontinenz, die peinliche Bodenflecken verursacht. Nachdem 2mal sachte Nachziehen keine Äderung gebracht hat, hab' ich mich ein bisschen weiter in die Verschraubungsarie vertieft:
Motorseitig liegt der Zugang hinter dem Vergaser vor der Getriebeglocke. In dem motorseitigen Gewinde ist eine Gewindehülse eingebracht - vielleicht, um das eigentliche Gewinde von Durchmesser zu reduzieren, vielleicht eine Reparaturmaßnahme. In die Gewindehülse wird ein Reduzierstück geschraubt. Dieses Teile gehört zum Lieferumfang des SW-Instruments. Dann folgt die Schlauchleitung zum Instrument. Wenn ich es richtig interpretiere, kommt zuerst eine Überwurfschraube auf den Schlauch, dann wird der Schlauch durch ein kugelähnliches Gebilde mit Bohrung gesteckt. Diese Gebilde ist quasi die Dichtung (aus Messing nehme ich an). Nun wird der Schlauch bis zur Kugel in das Reduzierstück gesteckt und mit der Überwurfmutter festgezogen.
Irgendwo pisst ein wenig Öl raus:
- sieht nicht so aus, als sei es zwischen Motor und erster Hülse
- möglich zwischen Hülse Reduzierstück - das wäre per Dichtmittel/Schraubensicherung in den Griff zu bekommen
- zwischen Reduzierstück, Kugel und Überwurfmutter
Letzteres scheint mir wahrscheinlich. Für das weitere Vorgehen suche ich nun ein paar Infos:
- stimmt es, dass der Schlauch durch die Kugel (sieht anders aus, als die nachorderbaren Teile) gesteckt wird? Dann würde ich abschneiden, warm machen, neu andersrum einfädeln und wieder verschrauben.
Bei dieser Gelegenheit hätte ich auch gerne Daten zu den Gewinden:
- Motorblock Original-Gewinde
- Gewinde des Reduzierstücks aus dem SW-Lieferumfang (irgendwas von "Tubing kit contains 1/8” female PT nut, 1/8” male PT nut and 1/4” adapter nut)?
Das Problem wird doch sicher schon einmal jemand hier gelöst haben, oder?
Besten Dank für eure Hilfe!
Motorseitig liegt der Zugang hinter dem Vergaser vor der Getriebeglocke. In dem motorseitigen Gewinde ist eine Gewindehülse eingebracht - vielleicht, um das eigentliche Gewinde von Durchmesser zu reduzieren, vielleicht eine Reparaturmaßnahme. In die Gewindehülse wird ein Reduzierstück geschraubt. Dieses Teile gehört zum Lieferumfang des SW-Instruments. Dann folgt die Schlauchleitung zum Instrument. Wenn ich es richtig interpretiere, kommt zuerst eine Überwurfschraube auf den Schlauch, dann wird der Schlauch durch ein kugelähnliches Gebilde mit Bohrung gesteckt. Diese Gebilde ist quasi die Dichtung (aus Messing nehme ich an). Nun wird der Schlauch bis zur Kugel in das Reduzierstück gesteckt und mit der Überwurfmutter festgezogen.
Irgendwo pisst ein wenig Öl raus:
- sieht nicht so aus, als sei es zwischen Motor und erster Hülse
- möglich zwischen Hülse Reduzierstück - das wäre per Dichtmittel/Schraubensicherung in den Griff zu bekommen
- zwischen Reduzierstück, Kugel und Überwurfmutter
Letzteres scheint mir wahrscheinlich. Für das weitere Vorgehen suche ich nun ein paar Infos:
- stimmt es, dass der Schlauch durch die Kugel (sieht anders aus, als die nachorderbaren Teile) gesteckt wird? Dann würde ich abschneiden, warm machen, neu andersrum einfädeln und wieder verschrauben.
Bei dieser Gelegenheit hätte ich auch gerne Daten zu den Gewinden:
- Motorblock Original-Gewinde
- Gewinde des Reduzierstücks aus dem SW-Lieferumfang (irgendwas von "Tubing kit contains 1/8” female PT nut, 1/8” male PT nut and 1/4” adapter nut)?
Das Problem wird doch sicher schon einmal jemand hier gelöst haben, oder?
Besten Dank für eure Hilfe!