Hallo,
Ich stell mich mal kurz vor, ich bin Stephan und habe mir einen weiteren haufen Edelrost zugelegt.
Ein 66er Coupe 289Cui mit 302Cui Motor momentaner Stand ist Rohkarrosse in Restoration.
Nun meine Frage: Habe noch alles auf Trommelbremse.(Hauptbremszylinder ist schon ein 2 Kammer ohne BKV, den nummern nach aus den 70er bzw 71er Jahren)
Da ein V8 Laut sein muss und richtig Dampf braucht bekommt er das bei mir auch.
Aus diesem Grund wollt ich wenigstens die Vorderachse auf Scheibenbremse umrüsten.
Gibts da gute Empfehlungen (wie die Kits von RSB z.B.)
Oder kann man sich die Sachen auch selber Zusammenstellen um ein Gutes Ergebnis zu erziehlen.
BKV ja/nein???Hab da hier im Forum schon gelesen das auch ohne BKV eine gute Bremsbedienung möglich ist.
Bremsanlage 66er Mustang
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Fr 6. Apr 2012, 21:27
- Fuhrpark: Mustang Coupe 1967
Re: Bremsanlage 66er Mustang
Hallo Stephan,
Einen BKV würde ich in jedemfall einbauen! Bevor ich meinen 67-er gekauft habe, bin ich noch 5 andere Wildpferde gefahren und unteranderem auch welche ohne BKV. Wenn man bei diesen Fahrzeugen bremsen wollte musste man mit 2 Füßen auf die Bremse tretten (zumindest ich ) Meine Empfehllung ist ganz klar, wenn du es richtig machen willst, bau gleich einen BKV mit ein. Mit diesen Nachrüstsätzen auf Bremsscheibe habe ich noch keine Erfahrungen gemacht.
Gruß Dominik
Einen BKV würde ich in jedemfall einbauen! Bevor ich meinen 67-er gekauft habe, bin ich noch 5 andere Wildpferde gefahren und unteranderem auch welche ohne BKV. Wenn man bei diesen Fahrzeugen bremsen wollte musste man mit 2 Füßen auf die Bremse tretten (zumindest ich ) Meine Empfehllung ist ganz klar, wenn du es richtig machen willst, bau gleich einen BKV mit ein. Mit diesen Nachrüstsätzen auf Bremsscheibe habe ich noch keine Erfahrungen gemacht.
Gruß Dominik
Gruß Dominik
Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
Re: Bremsanlage 66er Mustang
Hallo Stephan,
...schön, dass du dich hier vorgestellt hast - ist leider nicht selbstverständlich
...willkommen hier bei den Ami-Schrott-Sammlern
...BKV - aus meiner Sicht JA
...Scheibenbremsen vorne - WARUM - hat's 1966 auch nicht gegeben bzw. gebraucht
...4x Trommelbremsten - mit Porterfield Bremsbelägem sind völlig ausreichend ...oder willst du Rennen fahren?
Gruß Günter
***Porterfield Beläge bekommst du in (D) nur hier: http://www.McParts-Autoteile.de
...schön, dass du dich hier vorgestellt hast - ist leider nicht selbstverständlich
...willkommen hier bei den Ami-Schrott-Sammlern
...BKV - aus meiner Sicht JA
...Scheibenbremsen vorne - WARUM - hat's 1966 auch nicht gegeben bzw. gebraucht
...4x Trommelbremsten - mit Porterfield Bremsbelägem sind völlig ausreichend ...oder willst du Rennen fahren?
Gruß Günter
***Porterfield Beläge bekommst du in (D) nur hier: http://www.McParts-Autoteile.de
Re: Bremsanlage 66er Mustang
Erstmal danke für die Antworten. Mit einer Scheibenbremse hatte ich nur geliebäugelt wegen eventuell besseren Bremsverhalten und weil ich wie gesagt meinem Motor mehr leben einhauchen will als 1966 üblich
.
