Multimeter anschaffen welches?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Wikinger
- Beiträge: 353
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
- Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft
Multimeter anschaffen welches?
Hi,
welches benutzt Ihr bzw.welches würdet Ihr empfehlen?
Gibt so viele auf dem Markt daher meine Frage.
welches benutzt Ihr bzw.welches würdet Ihr empfehlen?
Gibt so viele auf dem Markt daher meine Frage.
-
- Beiträge: 4646
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Multimeter anschaffen welches?
Kommt drauf an, was Du machen möchtest....
Wenn Du mal die Spannung oder Durchgang am Wagen messen möchtest, reicht sein 10€ Chinakracher. Bist Du Profi und möchtest auch die Funtion eines Oszilloskopes nutzen ein Fluke Scope für über 1000€.
Für das Auto benutze ich das Uni T 107....
https://www.ebay.de/itm/UT107-Digital-A ... ect=mobile
Kannst damit auch die Drehzahl abnehmen.... und für den Hausgebrauch ausreichend... mein Fluke liegt eigentlich nur im Koffer....
Wenn Du mal die Spannung oder Durchgang am Wagen messen möchtest, reicht sein 10€ Chinakracher. Bist Du Profi und möchtest auch die Funtion eines Oszilloskopes nutzen ein Fluke Scope für über 1000€.
Für das Auto benutze ich das Uni T 107....
https://www.ebay.de/itm/UT107-Digital-A ... ect=mobile
Kannst damit auch die Drehzahl abnehmen.... und für den Hausgebrauch ausreichend... mein Fluke liegt eigentlich nur im Koffer....

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- DrWhoMustang66
- Beiträge: 385
- Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Cupra Born
Re: Multimeter anschaffen welches?
Hi Frank,
ich verwende das PeakTech 18157:
https://www.amazon.de/gp/product/B01MA3 ... UTF8&psc=1
Bei Messgeräten und Werkzeug spare ich nicht
ich verwende das PeakTech 18157:
https://www.amazon.de/gp/product/B01MA3 ... UTF8&psc=1
Bei Messgeräten und Werkzeug spare ich nicht

Viele Grüße
Roy
Roy
- Grussi67
- Beiträge: 2119
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Multimeter anschaffen welches?
Ich würde für jemanden, der nicht so Fit mit Messtechnik ist das hier empfohlen:
https://www.tbs-aachen.de/FACOM/Werkzeu ... &cookies=2
Das ist nur für den KFZ Bereich gedacht, kann Spannung und Wiederstand/Durchgang prüfen, zeigt beim Spannungsmessen auch Optisch durch Grün/Rot die Qualität der Leitung an( man kann auch 12 Volt messen, wenn das Kabel nur noch an einer Litze hängt, aber das Licht würde nur glimmen, als Beispiel)
Und Mann ist mir der Einstellung nicht überfordert.
https://www.tbs-aachen.de/FACOM/Werkzeu ... &cookies=2
Das ist nur für den KFZ Bereich gedacht, kann Spannung und Wiederstand/Durchgang prüfen, zeigt beim Spannungsmessen auch Optisch durch Grün/Rot die Qualität der Leitung an( man kann auch 12 Volt messen, wenn das Kabel nur noch an einer Litze hängt, aber das Licht würde nur glimmen, als Beispiel)
Und Mann ist mir der Einstellung nicht überfordert.
Gruß Thomas



Re: Multimeter anschaffen welches?
Ich schwöre auf mein altes Fluke. Hab auch einen Duspol, aber ganz ehrlich zum gucken ob was geht reicht auch der Schrott vom Aldi, es geht ja hier nicht um 10 mOhm hin oder her.
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Multimeter anschaffen welches?
Hallo zusammen,
für alle Arbeiten am Mustang reicht ein billiges no-name China Multimeter.
Es gibt nur zwei Spannungen, die man - einigermaßen genau - messen sollte:
- Ladespannung
- Instrumentenversorgung
Für die aller-meisten Arbeiten reicht sogar eine ganz schnöde Prüflampe.
Keine Ahnung warum hier wieder mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird...
mfg
Michael
für alle Arbeiten am Mustang reicht ein billiges no-name China Multimeter.
Es gibt nur zwei Spannungen, die man - einigermaßen genau - messen sollte:
- Ladespannung
- Instrumentenversorgung
Für die aller-meisten Arbeiten reicht sogar eine ganz schnöde Prüflampe.
Keine Ahnung warum hier wieder mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- AJ-C289
- Beiträge: 1666
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Multimeter anschaffen welches?
Hallo,
Ich nutze dieses und bin zufrieden. Nützlich wären noch Messeleitungen mit (Krokodil-) Klemmen...
https://www.amazon.de/Autorange-Motorte ... 6101501270
Servus
André
Ich nutze dieses und bin zufrieden. Nützlich wären noch Messeleitungen mit (Krokodil-) Klemmen...
https://www.amazon.de/Autorange-Motorte ... 6101501270
Servus
André
- datadefender
- Beiträge: 766
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Re: Multimeter anschaffen welches?
genau - meine ist noch aus den 70er Jahren als ich mein erstes Auto selber gewartet habe.Für die aller-meisten Arbeiten reicht sogar eine ganz schnöde Prüflampe
Die tut weiter ihre Dienste und ist besser als die neuen aus Plastik.
Und mit der spitzen Nadel vorne kann man sogar mal in ein Kabel reinstechen um z.B, Kabelbrüche zu lokalisieren.
Hanns
Life is good - in a Mustang
- Grussi67
- Beiträge: 2119
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Multimeter anschaffen welches?
Keine Gute Idee, ein Kabel anstechen ist das Tor zum gammel, wir haben so viele Kabelschäden durch Mikrolöcher in der Isolation, an Stellen, wo auch kein Wasser hinkommt, aber trotzdem gammelt das Kabel durch. Sowas würde ich tunlichst vermeiden. Besser eine Spannungsverlust Messung machen.datadefender hat geschrieben:genau - meine ist noch aus den 70er Jahren als ich mein erstes Auto selber gewartet habe.Für die aller-meisten Arbeiten reicht sogar eine ganz schnöde Prüflampe
Die tut weiter ihre Dienste und ist besser als die neuen aus Plastik.
Und mit der spitzen Nadel vorne kann man sogar mal in ein Kabel reinstechen um z.B, Kabelbrüche zu lokalisieren.
Hanns
Gruß Thomas
Gruß Thomas



- datadefender
- Beiträge: 766
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Re: Multimeter anschaffen welches?
Wahrscheinlich hast Du recht Thomas
nur in der Praxis habe ich das seit Beginn meiner Bastelzeit vor 50 Jahren noch nicht erlebt.
Ich bekenne mich sogar schuldig hier und da "Stromdiebe" (3M Scotchlock) einzusetzen - z.B. um eine mittige 3. Bremsleuchte anzusteuern.
Oder auch das Fernlicht Relais von der Fernlichtleitung im Motorraum anzusteuern.
Ich weiss - sollte man alles nicht tun. Tut's aber seit vielen Jahren sehr zuverlässig und es gab noch nie ein Problem.
Hanns
nur in der Praxis habe ich das seit Beginn meiner Bastelzeit vor 50 Jahren noch nicht erlebt.
Ich bekenne mich sogar schuldig hier und da "Stromdiebe" (3M Scotchlock) einzusetzen - z.B. um eine mittige 3. Bremsleuchte anzusteuern.
Oder auch das Fernlicht Relais von der Fernlichtleitung im Motorraum anzusteuern.
Ich weiss - sollte man alles nicht tun. Tut's aber seit vielen Jahren sehr zuverlässig und es gab noch nie ein Problem.
Hanns
Life is good - in a Mustang