302 auf 331/347 stroken --> Getriebe/Kupplung/HInterachse?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Go4Gold
Beiträge: 922
Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)

302 auf 331/347 stroken --> Getriebe/Kupplung/HInterachse?

Beitrag von Go4Gold »

Hi zusammen,

ein Freund hat ebenfalls einen 302er in seinem 67er Mustang. Er hat´s allerdings nicht so mit dem Internet, daher stelle ich die Frage für ihn. Er spielt mit dem Gedanken seinen Motor auf 331 pder 347 cui stroken zu lassen, ich habe allerdings angemerkt, dass dann seine 8" Hinterachse (ich vermute einfach mal, dass er keine 9" hat), sein Tremec T5 und seine Kupplung überfordert sein könnten (Bremsen hat er meine ich ganz gute drin).

Wie seht ihr das?

Viele Grüße, Daniel
Gruß, Daniel
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3477
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: 302 auf 331/347 stroken --> Getriebe/Kupplung/HInterachse?

Beitrag von 70lime met »

hallo Daniel, wir sehen leider nichts. Ich schicke meine freunde in die Werkstatt ihres Vertrauens. ;)
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: 302 auf 331/347 stroken --> Getriebe/Kupplung/HInterachse?

Beitrag von AchimSabi »

Das Tremec TKO500 sollte es leicht aushalten…wenn er voll wahnsinnig aufrüstet, das TKO600.
Das 8“ hält es generell auch aus, die Steckachsen könnten dann nur die Schwachstelle sein, dafür gäbe es aber stärkere Steckachsen (zB von Yukon oder einem holländischen Hersteller der mir gerade nicht einfällt).
Auf alle Fälle kein offenes Diff

Lg Achim
Benutzeravatar
Go4Gold
Beiträge: 922
Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)

Re: 302 auf 331/347 stroken --> Getriebe/Kupplung/HInterachse?

Beitrag von Go4Gold »

AchimSabi hat geschrieben:Das Tremec TKO500 sollte es leicht aushalten…wenn er voll wahnsinnig aufrüstet, das TKO600.
Das 8“ hält es generell auch aus, die Steckachsen könnten dann nur die Schwachstelle sein, dafür gäbe es aber stärkere Steckachsen (zB von Yukon oder einem holländischen Hersteller der mir gerade nicht einfällt).
Auf alle Fälle kein offenes Diff

Lg Achim
Hi, danke für deine hilfreiche Antwort. Also liege ich mit dem T5 wohl schon mal richtig. Das TKO500 kannte ich gar nicht, nur das 600. Ich finde auch kein Angebot in Deutschland zum 500. Wo liegt das denn preislich ca? Das 600 ist ja schon recht teuer, finde ich. Und die Variante mit den stärkeren Steckachsen klingt interessant!
Gruß, Daniel
tody
Beiträge: 1311
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: 302 auf 331/347 stroken --> Getriebe/Kupplung/HInterachse?

Beitrag von tody »

Mein T5z von Ford Racing läuft seit Jahren problemlos hinter meinem 347 Stroker 410PS/550NM. 9" 3.50:1 TrueTrac. Im Straßenbetrieb würde locker auch eine 8" reichen.
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Go4Gold
Beiträge: 922
Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)

Re: 302 auf 331/347 stroken --> Getriebe/Kupplung/HInterachse?

Beitrag von Go4Gold »

tody hat geschrieben:Mein T5z von Ford Racing läuft seit Jahren problemlos hinter meinem 347 Stroker 410PS/550NM. 9" 3.50:1 TrueTrac. Im Straßenbetrieb würde locker auch eine 8" reichen.
Ist das T5z von Ford Racing denn vergleichbar mit dem Tremec T5 (welches meine ich bis ca 400Nm ausgelegt ist?)?
Gruß, Daniel
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 302 auf 331/347 stroken --> Getriebe/Kupplung/HInterachse?

Beitrag von 68GT500 »

Hi Daniel,
da lässt sich nicht pauschal beantworten.

Es kommt sehr auf die Fahrweise und Einsatzzweck von dem Auto an.

Daher kann jede Antwort hier falsch sein.

Grundsätzlich:
- 8 Zoll Achse kann -mit guten Komponenten ausgebaut- einiges aus, nur kein Drag Racing mit Slicks. Gleiches gilt für die 28 Spline Steckwellen.
- T5 kommt auf die Version an, normale T5 werden sich zerbröseln, das T5 Z-Spec kann ähnlich viel aus die wie o.A. Teile

TKO500 und 600 wurden eingestellt und durch das neue TKX ersetzt, welches es mit unterschiedlichen Gangabstufungen gibt.

Das 600 wäre eh die schlechteste Alternative gewesen, die Gagsprünge sind so klein, dass man immer einen Gang überspringen kann - ein sehr teures 3 Gang Getriebe :shock: :?

Kupplung würde ich immer die "weichste" nehmen, lieber Kupplung rutschen lassen, als Getriebe oder Hinterachse oder andere Komponenten zu zerbröseln.


ABER!
Für ein normales Straßenauto macht ein Stroker wenig Sinn!

Aluköpfe, Ansaug- und Auspuff- Modiufikationen ergeben einen Motor der fast so viel Dampf hat.
ist natürlich wesentlich günstiger
Kaum jemand kann und wird die zusätzliche Power ausnutzen können.

Natürlich ist so was beim Weitpinkel Wettbewerb am Stammtisch weniger gut geeignet...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Go4Gold
Beiträge: 922
Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)

Re: 302 auf 331/347 stroken --> Getriebe/Kupplung/HInterachse?

Beitrag von Go4Gold »

Danke für deine Infos, sehr interessant!

Ich habe keine Erfahrung mit Strokern, warum machen die für die Straße keinen Sinn?

Und kannst du vielleicht auf die von dir genannten Alternativen (Köpfe, Ansaugung und Töpfe) genauer eingehen? Wir haben nämlich keinen Stammtisch ;)
Gruß, Daniel
Benutzeravatar
Go4Gold
Beiträge: 922
Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)

Re: 302 auf 331/347 stroken --> Getriebe/Kupplung/HInterachse?

Beitrag von Go4Gold »

Gruß, Daniel
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 302 auf 331/347 stroken --> Getriebe/Kupplung/HInterachse?

Beitrag von phudecek »

tody hat geschrieben:Mein T5z von Ford Racing läuft seit Jahren problemlos hinter meinem 347 Stroker 410PS/550NM. 9" 3.50:1 TrueTrac. Im Straßenbetrieb würde locker auch eine 8" reichen.
Habe gerade die selbe Frage auf dem Tisch. 347er 400PS und 550Nm. Cobra T5 bleibt. Meine Frage ist was mit der Hinterachsaufhängung ist. Wie verhält die sich bei dem Drehmoment? vor allem wenn ich noch das 3.25er Diff nehme? Habe es noch nicht eingebaut, doch wenn ich es tue würde ich ggf. einen Stabi, Tracktionbars oder beides EInbauen. Lohnt sich das, oder ist das noch rausgeschmissenes Geld, weil die 5 LAgigien Blattfedern ausreichend steif sind?
Viele Grüße
Peter
Antworten

Zurück zu „Technik“