Welche Batterie unter Autolite Cover ???

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
sally_66
Beiträge: 430
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 22:28
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Diverse Ford´s, ein Pontiac und ne Harley

Welche Batterie unter Autolite Cover ???

Beitrag von sally_66 »

Habe mir folgendes schönes Cover besorgt und nun komm ich in Sachen Batterie nicht weiter.



Kann mir jemand einen Hersteller inkl. Artikelnummer einer Autobatterie geben die ich unter das Cover bekomme ?

Da die Batterie für einen 66er Mustang sein soll brauche ich neben den Maßen:

- eine Bdenleiste zur Befestigung
- Farbe schwarz
- überstehende Pole
- rechte Batterie (POS auf der rechten Seite)

Freue mich auf Tips

Matthias
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Welche Batterie unter Autolite Cover ???

Beitrag von Schraubaer »

Dachte, Du stehst tierisch auf original und echt, dann so`n billiger (gut kostet trotzdem satt!) Fake?

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
sally_66
Beiträge: 430
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 22:28
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Diverse Ford´s, ein Pontiac und ne Harley

Re: Welche Batterie unter Autolite Cover ???

Beitrag von sally_66 »

Ja, Heiner .... das Problem mit den reproduzierten Autolite-Batterien ist die Qualität.

Ein bekannter hat sich da gleich einen ganzen Schwung aus USA bestellt und feststellen müssen,
dass diese allesamt nix taugen und zudem noch richtig teuer sind !

Habe bislang eine "BANNER"-Batterie verbaut und schön die Aufkleber abgemacht. Das sieht in schwarz mal
ganz ordentlich aus. Mit dem Cover wäre es nun ein Kompromiss der für erschwingliches Budget umzusetzen ist.
Auch wenn das Cover auch schon mal bei paar und $50 liegt ;)

Matthias
Benutzeravatar
Redpony67
Beiträge: 28
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 23:07
Fuhrpark: -
Mustang 1967 Conv.
Mach 1 2003 Azure blue
Cobra SVT 2003

Re: Welche Batterie unter Autolite Cover ???

Beitrag von Redpony67 »

guckst hier
/viewtopic.php?f=9&t=3676
Benutzeravatar
sally_66
Beiträge: 430
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 22:28
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Diverse Ford´s, ein Pontiac und ne Harley

Re: Welche Batterie unter Autolite Cover ???

Beitrag von sally_66 »

Danke ! .... guter Ansatz :)

Matthias
Antworten

Zurück zu „Technik“