Hallo zusammen,
Meine Motorlager sind hart / porös. Ich bin jetzt unsicher welche die Richtigen sind.
Komischerweise ist nämlich das FR linke Lager (Gummi) ca. 5-10mm dünner als das rechte Lager.
Als Ersatz gibt es aber nur gleich hohe Lager. Zumindestens bei den bekannten Shops hier in DE. Bei Rockauto habe ich auch schon ohne Erfolg nachgeschaut.
Hab ihr eine Empfehlung für mich?!
Ford Mustang 1968 Coupe - 289er
Gruß
Matthias
Motorlager 1968 Coupe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo 26. Apr 2021, 11:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968 Coupe / 289cui / C4
Mustang 1968 Coupe / 390cui / Toploader
- DrWhoMustang66
- Beiträge: 384
- Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Cupra Born
Re: Motorlager 1968 Coupe
Hallo Matthias,
ich hab diese verbaut:
https://www.velocity-group.de/motor-bau ... 9-302-351/
Bei mir war das linke Lager (Driver) eingerissen und ich wollte keine Bastellösung für sichere Motorlager.
ich hab diese verbaut:
https://www.velocity-group.de/motor-bau ... 9-302-351/
Bei mir war das linke Lager (Driver) eingerissen und ich wollte keine Bastellösung für sichere Motorlager.
Viele Grüße
Roy
Roy
- 68GT500
- Beiträge: 9552
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Motorlager 1968 Coupe
Hi,cypersurfer hat geschrieben:Hallo zusammen,
Meine Motorlager sind hart / porös. Ich bin jetzt unsicher welche die Richtigen sind.
Komischerweise ist nämlich das FR linke Lager (Gummi) ca. 5-10mm dünner als das rechte Lager.
Als Ersatz gibt es aber nur gleich hohe Lager. Zumindestens bei den bekannten Shops hier in DE. Bei Rockauto habe ich auch schon ohne Erfolg nachgeschaut.
Hab ihr eine Empfehlung für mich?!
Ford Mustang 1968 Coupe - 289er
Gruß
Matthias
ist doch recht einfach, das 2257er ist das richtige.
Fahrer- und Beifahrer-Seite sind identisch, wenn jetzt unterschiedliche Höhen drin sind, dann hat wohl der Vorbesitzer Mist gemacht...
Einmal richtig machen. Die Dinger sind ja auch so TEUER

mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo 26. Apr 2021, 11:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968 Coupe / 289cui / C4
Mustang 1968 Coupe / 390cui / Toploader
Re: Motorlager 1968 Coupe
Fahrer- und Beifahrer-Seite sind identisch, wenn jetzt unterschiedliche Höhen drin sind, dann hat wohl der Vorbesitzer Mist gemacht...

Vielen Dank
Gruß
Matthias