Ölwanne Paßform

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
kyra55
Beiträge: 254
Registriert: Mo 12. Apr 2021, 16:45

Ölwanne Paßform

Beitrag von kyra55 »

Hallo Leute,
habe ja nun meinen Motor sowie das C4 ausgebaut, weil überall etwas undicht war. Den KW Simmerring konnte ich tatsächlich nur durch lockern aller Lagerdeckel rausbekommen, der Einbau war dann am Motorständer kein Problem. So rum kann man natürlich auch die ölwann super montieren. Jetzt ist mir aufgefallen das die Rillen in der Ölwanne an den Radien nicht übereinstimmen mit den Einbuchtungen am Lagerdeckel. Ich hoffe ihr wisst was ich meine, ich kann zwar die Wanne schieben das es stimmt, jedoch ist das Lochbild um mindesten 3 mm versetzt. Solche Ungenauigkeiten kann die Dichtung bestimmt besonders gut leiden. Ich bin jetzt echt am überlegen die Wanne zu tauschen. Könnt ihr was empfehlen ?

Ud noch eine Frage, die Dichtung der Ansaugspinne klebt brutal am Kopf fest, habt ihr ein Tipp wie man die etwas besser abbekommt als nur mit dem Schaber ? Einweichen ?

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3739
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Ölwanne Paßform

Beitrag von Red Convertible »

Hallo Wolfgang,
habe letztes Jahr auch meinen Motor abgedichtet.
Ansaugbrücke ging nur mit Montiereisen und Geduld runter, weil mit Dichtmasse eingeklebt.
Ölwanne habe ich auch erneuert, hatte die bei Rockauto in den USA geordert, passte sehr gut.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
08/15Mustang
Beiträge: 634
Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50

Re: Ölwanne Paßform

Beitrag von 08/15Mustang »

Dichtungsreste lassen sich wunderbar mit einem guten Stechbeitel restlos entfernen.
Grüße

Stefan
Antworten

Zurück zu „Technik“