Seite 1 von 2

Frage an die Motoren Spezialisten - AFR Köpfe-

Verfasst: Do 25. Nov 2021, 21:41
von Whity71
Moin,

ich habe gestern ein paar Tropfen Kühlflüssigkeit unter dem neuen Stroker gefunden. Die Suche ergab, dass Kühlflüssigkeit in den Senkungen der unteren Zylinderkopfschrauben steht....ich denke da drückt es ein wenig raus....links wie rechts, mal sieht man mehr mal weniger. Die Krümmer hatte ich noch nicht ab. Kann also im Moment nur die äußeren Schrauben richtig sehen. Die unteren Zylinderkopfschrauben gehen ja in die Wassertaschen des Motorblocks.
Die Kopfschrauben sind mit dem von AFR empfohlenen Dichtmittel Permatex eingedichtet worden und nach Manual in der richtigen Reihenfolge mit dem von AFR vorgegebenen Drehmoment schrittweise getorqued worden.
Es sind Zylinderkopfdichtungen von Felpro 0,039" verbaut worden.
Der Motor ist jetzt ca. 3000km ohne Probleme gelaufen (Bis darauf, dass der Vergaser noch nicht so läuft wie ich gerne hätte :D)

Jetzt meine eigentliche Frage:

Kann ich die Krümmer abbauen und dann eine Zylinderkopfschraube herausdrehen und neu eindichten ?? Dann neue in 3 Stufen torquen.
Dann die nächste Schraube dasselbe mit der nächsten Schraube, aber immer im Versatz natürlich.
Dafür müsste ich dann das Kühlwasser mindestens unter Niveau der Schrauben ablassen...also fast alles :? ?

Oder müssen die Köpfe noch mal runter....was ich natürlich gerne vermeiden möchte!

Was meint Ihr dazu?

Danke für eure Ratschläge; Gruß Markus

Re: Frage an die Motoren Spezialisten - AFR Köpfe-

Verfasst: Fr 26. Nov 2021, 09:44
von canadian_red_maple_leaf
ich denke die Kopfdichtung könnte die Ursache sein.
welche Dichtung hast du genommen?

mfg
abudi

Re: Frage an die Motoren Spezialisten - AFR Köpfe-

Verfasst: Fr 26. Nov 2021, 11:18
von 68GT500
Hi,

das ist eine typische Erscheinung bei den 5.0 HO basierten Motoren. Die unteren Kopfschrauben sind nicht in einem Sackloch, sondern sind in die Wasserkanäle offen...

Ich habe mit dem Permatex Zeugs nie Glück gehabt, deshalb kommt bei mir, nur noch Motorensilikon auf die Gewinde.

ARP hat einen speziellen Thread Sealer für den Zweck.

Ford selbst hatte öfters Probleme mit den Leckagen, und deren Lösung war ganz einfach: Dichtmittel rein und gut ist es.

Wenn es wirklich nur wenig ist dann würde ich es tatsächlich damit probieren.

Sonst gibt es halt eine größere Aktion: Nur die betroffenen einzeln ausbauen, reinigen, Dichtmittel drauf und in 3 Stufen wieder anziehen.

Lieber Kühlerdicht nehmen ... die modernen Mittel funktionieren sehr gut.

mfg

Michael

Re: Frage an die Motoren Spezialisten - AFR Köpfe-

Verfasst: Fr 26. Nov 2021, 11:44
von Whity71
Moin Michael,

bin am Überlegen ob ich die Köpfe noch mal runter nehme und es dann "richtig" mache. Ist ja überschaubar....
Das Permatex Zeug (was ich extra bei Rockauto bestellt habe) kommt in die Tonne.
Werde dann wohl Driko HT nehmen (danke Björn) ;)

Mal was anderes: kann ich die ARP Kopfschrauben wieder verwenden?
(sind ja Dehnschrauben-sollten ja im elastischem Bereich gedehnt sein....habe ja schließlich wie vorgegeben geschmiert und angezogen)

Danke Gruß Markus

Re: Frage an die Motoren Spezialisten - AFR Köpfe-

Verfasst: Fr 26. Nov 2021, 12:30
von Fixelpehler
Schrauben können wieder verwendet werden wenn:
Dehnung nich größer wie 0.001
Keine Risse
Keine Verformung
Kein defektes Gewinde

Angaben laut ARP ..gilt für die arp 154-3701


Grüße Björn

Problem seh ich darin… wie lang war die Schraube vor dem eindrehen:-(

Re: Frage an die Motoren Spezialisten - AFR Köpfe-

Verfasst: Fr 26. Nov 2021, 12:43
von Whity71
Fixelpehler hat geschrieben:Schrauben können wieder verwendet werden wenn:
Dehnung nich größer wie 0.001
Keine Risse
Keine Verformung
Kein defektes Gewinde

Angaben laut ARP ..gilt für die arp 154-3701


Grüße Björn

Problem seh ich darin… wie lang war die

Schraube vor dem eindrehen:-(

Hi Björn.....genau. Durch das vorschriftsmäßige Anziehen der Schrauben wird nichts passieren....wenn dann wohl eher durch Kräfte die im Betrieb entstehen (Wärmedehnung Kopf,...etc.). Aber dafür sollten die Schrauben ja ausgelegt sein.....ich werde sie Begutachtung....wenn die noch gut aussehen wiederverwendet. ;)

Gruß Markus

Re: Frage an die Motoren Spezialisten - AFR Köpfe-

Verfasst: Fr 26. Nov 2021, 21:06
von f100
KLebe die schrauben die ins wasser gehen immer mit den ein

https://www.speedwaymotors.com/Moroso-3 ... t,589.html

Peter

Re: Frage an die Motoren Spezialisten - AFR Köpfe-

Verfasst: Mo 29. Nov 2021, 09:51
von Whity71
Moin zusammen,

Danke für eure Antworten. Ich habe mich dazu durchgerungen die Köpfe noch mal runter zu nehmen (kann ich auch mal schauen wie es drinnen aussieht so nach 3000km :roll: )

Ne Spaß bei Seite....ich denke man bekommt sonst die Gewinde auch nicht vernünftig sauber und dann ist es wieder undicht.

ARP werde ich wohl oder Übel neu machen.......damit ich besser schlafen kann! Werde dann berichten.

Gruß Markus

Re: Frage an die Motoren Spezialisten - AFR Köpfe-

Verfasst: Mo 29. Nov 2021, 14:39
von 68GT500
Hallo Markus,

bleibe doch bitte mal auf dem Boden!!

Die Köpfe müssen wegen so einer Lapalie nicht runter ! Da richtest Du mehr Schaden an als Du je reparieren könntest.

Die ARP Schrauben können x-Mal wieder verwendet werden!! Erst wenn sie sich beim Anziehen strecken - sprich den Drehmoment nicht halten, ja, dann kannst Du sie wechseln. Das kommt so ab dem 50. Mal ab und zu vor...

Die leckenden Schrauben einzeln raus schrauben und mit Motorensilikon das Gewinde einschmieren - dann wieder rein schrauben.

Wenn Du es besonders toll machen willst kannst Du vorher die Kühlflüssigkeit ablassen.

Investier doch lieber die Zeit - den vergaser so zu machen, dass er funktioniert.

Heijajeijejei... :? :? :o :cry:

mfg

Michael

Re: Frage an die Motoren Spezialisten - AFR Köpfe-

Verfasst: Mo 29. Nov 2021, 14:41
von 68GT500
Nachtrag,

um zu schauen wie es drinnen aussieht reicht eine kleine Schlangenkamera - auch Endoskop genannt - völlig aus.

mfg

Michael