Entlüftung Schwimmerkammer Holley-Vergaser
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Harry1003
- Beiträge: 1161
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5
Entlüftung Schwimmerkammer Holley-Vergaser
Hallo,
an meinem Holley-Vergaser LIST 4452-1 befindet sich auf der Oberseite der vorderen Schwimmerkammer eine Entlüftungsöffnung die über einen Hebelmechanismuß beim leichten gasgeben verschlossen wird.
Mein neuer Ersatzvergaser im Keller hat diese Öffnung nicht. (Holley 80457S)
Vergaser (4452-1) sieht in etwa so aus:
http://www.ebay.com.au/itm/HOLLEY-4160- ... 0778192781
Leider tritt an der Entlüftungsöffnung immer wieder Benzin aus.
Das Einstellen vom Hebelmechanismuß erfolgt laut Manual über das Biegen des Hebels.
Mit dem richtigen Abstand laut Holley-Manual (1,52mm) tritt leider immer noch relativ viel Benzin aus der Öffnung aus sodass im Bereich der vorderen Schwimmerkammer immer etwas Benzin auf die Spinne läuft.
Da ich bedenken wegen eines Brandes habe, überlege ich mir ob ich die Öffnung nicht ganz verschließen soll und den Hebelmechanismuß entferne.
Gibt es ein Problem wenn ich diese Öffnung komplett verschließe?
Gruß
Harry
an meinem Holley-Vergaser LIST 4452-1 befindet sich auf der Oberseite der vorderen Schwimmerkammer eine Entlüftungsöffnung die über einen Hebelmechanismuß beim leichten gasgeben verschlossen wird.
Mein neuer Ersatzvergaser im Keller hat diese Öffnung nicht. (Holley 80457S)
Vergaser (4452-1) sieht in etwa so aus:
http://www.ebay.com.au/itm/HOLLEY-4160- ... 0778192781
Leider tritt an der Entlüftungsöffnung immer wieder Benzin aus.
Das Einstellen vom Hebelmechanismuß erfolgt laut Manual über das Biegen des Hebels.
Mit dem richtigen Abstand laut Holley-Manual (1,52mm) tritt leider immer noch relativ viel Benzin aus der Öffnung aus sodass im Bereich der vorderen Schwimmerkammer immer etwas Benzin auf die Spinne läuft.
Da ich bedenken wegen eines Brandes habe, überlege ich mir ob ich die Öffnung nicht ganz verschließen soll und den Hebelmechanismuß entferne.
Gibt es ein Problem wenn ich diese Öffnung komplett verschließe?
Gruß
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596)
https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Entlüftung Schwimmerkammer Holley-Vergaser
Genau den Holleytyp (mit der Hebelei!) habe ich noch nicht in den Fingern gehabt, aber könnte es sein daß Dein Schwimmernadelventil nicht mehr richtig schließt, oder der Benzinpmpendruck (elektrische Pumpe?) zu hoch ist?
Heiner...
Heiner...
- Harry1003
- Beiträge: 1161
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5
Re: Entlüftung Schwimmerkammer Holley-Vergaser
Hallo Heiner,
die Benzinpumpe ist eine original mechanische.
Das Problem besteht schon seit ca. 15000km und ist eigentlich unverändert so geblieben.
Zuerst dachte ich mir nichts dabei und habe aber vor kurzem einen evtl. vermeintlichen "Tip" erhalten dass das wohl nicht so sein sollte.
Wie kann ich noch feststellen ob das Schwimmernadelventil nicht richtig schließt?
Gruß
Harry
die Benzinpumpe ist eine original mechanische.
Das Problem besteht schon seit ca. 15000km und ist eigentlich unverändert so geblieben.
Zuerst dachte ich mir nichts dabei und habe aber vor kurzem einen evtl. vermeintlichen "Tip" erhalten dass das wohl nicht so sein sollte.
Wie kann ich noch feststellen ob das Schwimmernadelventil nicht richtig schließt?
Gruß
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596)
https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Entlüftung Schwimmerkammer Holley-Vergaser
Ausbauen, Inaugenscheinnahme und überprüfen der Einstellung vom Verschlußniveau! Habe ich richtig gelesen, Du fährst seit 15000Km mit so einer latenten Brandbombe rum? Selbst, wenn Du dich um eine "0" vertaddert hast, IRRE!
Kannst Du mit Vergasern, hast Du `n Holleybuch? Wenn nicht, Kundigen ran lassen!
Heiner...
Kannst Du mit Vergasern, hast Du `n Holleybuch? Wenn nicht, Kundigen ran lassen!
Heiner...
- Harry1003
- Beiträge: 1161
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5
Re: Entlüftung Schwimmerkammer Holley-Vergaser
Hallo Heiner,
ja du hast richtig gelesen.
Habe zwar das Holley-Buch aber so richtig kann ich nicht mit Vergasern.
Da ich in 2 Wochen einen Termin bei einem "Kundigen" (Gruß an Mario ) habe, werde ich ihm das mal zeigen.
Kann an den Innereien vom Vergaser was kaputt gehen wenn ich die Öffnung komplett verschließe?
Gruß
Harry
ja du hast richtig gelesen.
Habe zwar das Holley-Buch aber so richtig kann ich nicht mit Vergasern.
Da ich in 2 Wochen einen Termin bei einem "Kundigen" (Gruß an Mario ) habe, werde ich ihm das mal zeigen.
Kann an den Innereien vom Vergaser was kaputt gehen wenn ich die Öffnung komplett verschließe?
Gruß
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596)
https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Entlüftung Schwimmerkammer Holley-Vergaser
Wie ich schon schrieb, DEN Holley hatte ich noch nicht auf dem Schoß! Gegenfrage, warum willst Du weiterpfuschen????
Wenn Dir das Holleybuch keine Erkenntniss bringt und Vergasertechnik nicht Dein Ding wird, lass jemenden ran, der Plan hat, oder stopf Deinen Kofferraum mit Feuerlöschern voll!
Deutlich genug???
Heiner...
Wenn Dir das Holleybuch keine Erkenntniss bringt und Vergasertechnik nicht Dein Ding wird, lass jemenden ran, der Plan hat, oder stopf Deinen Kofferraum mit Feuerlöschern voll!
Deutlich genug???
Heiner...
- Harry1003
- Beiträge: 1161
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5
Re: Entlüftung Schwimmerkammer Holley-Vergaser
Hallo Heiner,
weil ich bis zum "Kundigen" 70km fahren muß.
Feuerlöscher ist immer an Bord und ja, der Zaunpfahl hat weh getan
Gruß
Harry
weil ich bis zum "Kundigen" 70km fahren muß.
Feuerlöscher ist immer an Bord und ja, der Zaunpfahl hat weh getan
Gruß
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596)
https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Entlüftung Schwimmerkammer Holley-Vergaser
Hallo Harry,
das ist ein Bowl Vapor Vent Ventil.
Eine zusätzliche Entlüftung der Schwimmerkammer, die aber nur bei relativ wenigen Holley verbaut wurden.
Prüfe als allererstes, dass das Schwimmer-Niveau nicht zu hoch ist. Der unterste Rand der Sichtschraube ist ok.
Dann Stelle sicher, dass das Ventil nur im absoluten Leerlauf ganz minimal geöffnet ist (ca. 1 mm), und beim Gas geben sofort - und richtig - verschlossen wird.
Dann dürfte es nicht lecken.
mfg
Michael
das ist ein Bowl Vapor Vent Ventil.
Eine zusätzliche Entlüftung der Schwimmerkammer, die aber nur bei relativ wenigen Holley verbaut wurden.
Prüfe als allererstes, dass das Schwimmer-Niveau nicht zu hoch ist. Der unterste Rand der Sichtschraube ist ok.
Dann Stelle sicher, dass das Ventil nur im absoluten Leerlauf ganz minimal geöffnet ist (ca. 1 mm), und beim Gas geben sofort - und richtig - verschlossen wird.
Dann dürfte es nicht lecken.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Harry1003
- Beiträge: 1161
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5
Re: Entlüftung Schwimmerkammer Holley-Vergaser
Hallo Michael,
danke für deine Tipps!!
Ich werde das Gestänge noch etwas nachbiegen um den Spalt zu verringern.
Prüft man den Schwimmerstand bei laufendem Motor?
Gruß
Harry
danke für deine Tipps!!
Ich werde das Gestänge noch etwas nachbiegen um den Spalt zu verringern.
Prüft man den Schwimmerstand bei laufendem Motor?
Gruß
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596)
https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Entlüftung Schwimmerkammer Holley-Vergaser
Harry1003 hat geschrieben:Hallo Michael,
danke für deine Tipps!!
Ich werde das Gestänge noch etwas nachbiegen um den Spalt verringern.
Prüft man den Schwimmerstand bei laufendem Motor?
Gruß
Harry
Hallo Harry,
ja! Niveau wird bei laufendem Motor geprüft.
So lange runterdrehen, bis nur ab und an etwas Sprit aus der Öffnung rauskommt.
Leerlauf richtig einstellen, so dass er am ruhigsten läuft.
Wenn er arg wackelt, dann ist die Einstellung schwer...
mfg
Michael
danke für deine Tipps!!
Ich werde das Gestänge noch etwas nachbiegen um den Spalt verringern.
Prüft man den Schwimmerstand bei laufendem Motor?
Gruß
Harry
Hallo Harry,
ja! Niveau wird bei laufendem Motor geprüft.
So lange runterdrehen, bis nur ab und an etwas Sprit aus der Öffnung rauskommt.
Leerlauf richtig einstellen, so dass er am ruhigsten läuft.
Wenn er arg wackelt, dann ist die Einstellung schwer...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





