Erfahrung Batteriekauf Online oder Shop
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Erfahrung Batteriekauf Online oder Shop
Hi zusammen,
eine ganz einfache Frage, da mein letzter Batteriekauf lange her ist:
- Kauft ihr Euch die Online? Ich würde mir da wg. Versand Sorgen machen (Erschütterung, Fallengelassen, etc.).
- Oder klassische im Shop?
Danke für Eure Sicht!
Viele Grüße, Urs
eine ganz einfache Frage, da mein letzter Batteriekauf lange her ist:
- Kauft ihr Euch die Online? Ich würde mir da wg. Versand Sorgen machen (Erschütterung, Fallengelassen, etc.).
- Oder klassische im Shop?
Danke für Eure Sicht!
Viele Grüße, Urs
- Red Convertible
- Beiträge: 3712
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Erfahrung Batteriekauf Online oder Shop
Hi Urs,
wenn eine Batterie stirbt, dann meistens von jetzt auf gleich.
Natürlich kann man die auch online kaufen, aber man sieht immer erst nach der Lieferung, ob die Abmaße wirklich passen. Außerdem müsste man die alte Batterie auch noch an den Händler zurückschicken, damit man die üblichen 15€ Pfand erstattet bekommt. Alles recht umständlich. Ich kaufe daher lieber im Fachhandel um die Ecke, nehme die Altbatterie gleich als Muster mit und erspare mir einen zweiten Besuch wegen der Pfandregelung.
wenn eine Batterie stirbt, dann meistens von jetzt auf gleich.
Natürlich kann man die auch online kaufen, aber man sieht immer erst nach der Lieferung, ob die Abmaße wirklich passen. Außerdem müsste man die alte Batterie auch noch an den Händler zurückschicken, damit man die üblichen 15€ Pfand erstattet bekommt. Alles recht umständlich. Ich kaufe daher lieber im Fachhandel um die Ecke, nehme die Altbatterie gleich als Muster mit und erspare mir einen zweiten Besuch wegen der Pfandregelung.
LG
Mario

Mario

- sally67
- Beiträge: 8956
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Erfahrung Batteriekauf Online oder Shop
Genau,händle ich auch so.
Habe letzten Januar nach 9Jahren eh erst die zweite Batterie gekauft.
Gruß und
Habe letzten Januar nach 9Jahren eh erst die zweite Batterie gekauft.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- trifire
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo 30. Aug 2021, 18:10
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1966, Coupe
Can Am Outlander 570 max
Re: Erfahrung Batteriekauf Online oder Shop
Hallo Urs,
ich sehe es genauso wie die anderen. Der Preisvorteil der Onlinebestellung ist nicht so groß.
Der Fachhändler vor Ort hat die passende in der Regel da und nimmt die alte auch zurück.
Hatte erst vor zwei Wochen den Fall, weil meine Frau die Vorzeichen ignoriert hat und dann wurde es plötzlich kalt...
.
Falls du kein Fachgeschäft vor Ort hast sind Baumärkte vielleicht noch eine Alternative.
Gruß Michael
ich sehe es genauso wie die anderen. Der Preisvorteil der Onlinebestellung ist nicht so groß.
Der Fachhändler vor Ort hat die passende in der Regel da und nimmt die alte auch zurück.
Hatte erst vor zwei Wochen den Fall, weil meine Frau die Vorzeichen ignoriert hat und dann wurde es plötzlich kalt...

Falls du kein Fachgeschäft vor Ort hast sind Baumärkte vielleicht noch eine Alternative.
Gruß Michael
- Grussi67
- Beiträge: 2116
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Erfahrung Batteriekauf Online oder Shop
1+ genau so, und denke daran, wer billig kauft, kauft 2 malRed Convertible hat geschrieben:Hi Urs,
wenn eine Batterie stirbt, dann meistens von jetzt auf gleich.
Natürlich kann man die auch online kaufen, aber man sieht immer erst nach der Lieferung, ob die Abmaße wirklich passen. Außerdem müsste man die alte Batterie auch noch an den Händler zurückschicken, damit man die üblichen 15€ Pfand erstattet bekommt. Alles recht umständlich. Ich kaufe daher lieber im Fachhandel um die Ecke, nehme die Altbatterie gleich als Muster mit und erspare mir einen zweiten Besuch wegen der Pfandregelung.

Gruß Thomas



- AchimSabi
- Beiträge: 1890
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: Erfahrung Batteriekauf Online oder Shop
Naja… ich hab für die Daily Bitch die günstigste Batterie online gekauft die es mit gleichen specs wie die Alte gab. Der Unterschied war 65€ inkl Versand zu 160€ im Handel.
Online kann man bei einem KFZ Handel mit einer 24 im Namen auch schön die Anordnung der Pole als auch die Abmessungen sehen. Da waren mir dann auch die 15€ Pfand egal.
Das Teil ist seit einem Jahr drin, zweiter Winter und hält gut obwohl die Karre nur 1 - 3 mal die Woche auf Kurzstrecke benutzt wird.
Just my 2 cts…
Lg Achim
Online kann man bei einem KFZ Handel mit einer 24 im Namen auch schön die Anordnung der Pole als auch die Abmessungen sehen. Da waren mir dann auch die 15€ Pfand egal.
Das Teil ist seit einem Jahr drin, zweiter Winter und hält gut obwohl die Karre nur 1 - 3 mal die Woche auf Kurzstrecke benutzt wird.
Just my 2 cts…
Lg Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
- TG-Tommy
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung Batteriekauf Online oder Shop
Habe erst vor kurzem 2 Batterien online gekauft, einmal für den Fairlane und eine für den Daily. Hat alles perfekt geklappt. Die Abmessungen sind auch ersichtlich bei der online Anzeige. Preislich gibt es schon einen Unterschied zum örtlichen Händler. Altbatterie kann man beim Schrotthändler entsorgen und im Regelfall git es da auch Geld dafür.
Gruß Thomas
"1969... it was a good year"

"1969... it was a good year"


- Grussi67
- Beiträge: 2116
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Erfahrung Batteriekauf Online oder Shop
Ich sehe das immer von 2 Seiten, da ich ja beruflich an Plastik Autos schraube! Ihr glaubt nicht, was da billig Batterien für ein Ärger machen mit unmöglichen Fehler Bildern.
Klar, bei unseren Hobby Karren, wo die Batterie fast nur zum Start und als kleiner Puffer gebraucht wird, es es was anders. Aber selbst da würde ich auf Qualität setzen.
Gruß Thomas
Klar, bei unseren Hobby Karren, wo die Batterie fast nur zum Start und als kleiner Puffer gebraucht wird, es es was anders. Aber selbst da würde ich auf Qualität setzen.
Gruß Thomas
Gruß Thomas



- TG-Tommy
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung Batteriekauf Online oder Shop
Auch beim Händler vor Ort, habe ich bis jetzt nur "No-Name-Batterien" gekauft. Auch da hatte ich noch nie Probleme. Kosten halt etwas mehr.
Generell denke ich, dass heutzutage die Batterien keine zehn Jahre mehr halten, egal was für eine Marke. Und bei Oldtimern welche eh nicht so viel bewegt werden, est recht nicht.
Generell denke ich, dass heutzutage die Batterien keine zehn Jahre mehr halten, egal was für eine Marke. Und bei Oldtimern welche eh nicht so viel bewegt werden, est recht nicht.
Gruß Thomas
"1969... it was a good year"

"1969... it was a good year"


Re: Erfahrung Batteriekauf Online oder Shop
Für meine Daily und den F100 habe ich im Jahr 2021 online je eine BOSCH Marken Batterie gekauft.
Beide waren im Onlinehandel ca. 60 € incl. Versandkosten günstiger als bei ATU und Kollegen.
Die Lieferzeit betrug 2 Tage. Die Lieferung erfolgte per DHL.
Es grüßt der Peter
Beide waren im Onlinehandel ca. 60 € incl. Versandkosten günstiger als bei ATU und Kollegen.

Die Lieferzeit betrug 2 Tage. Die Lieferung erfolgte per DHL.
Es grüßt der Peter