Seite 1 von 1

Lenkrad Adapter: Kupferkontakte Hupe weggefräst

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 00:02
von agentfox
Ich hab ein GT Performance GT3 Classic Lenkrad mit dem dazugehörigen Adapter (https://www.gtperformance.net/product/1 ... -hub-ford/) an meinen 1965er montiert. Nach 3 Monaten ist die Kupferplatte für die Hupenkontakte auf der Rückseite stark beschädigt. Als ob die Kontaktstifte, die mit der Feder, da richtig reingefräst haben. Der Anpressdruck bzw. die Lage dieser Kontaktstifte lässt sich nicht verändern. Hat jemand da einen Lösungsansatz?
hupenkontakt-2022-03-16_234011.jpg
hupenkontakt-2022-03-16_234011.jpg (186.61 KiB) 892 mal betrachtet

Re: Lenkrad Adapter: Kupferkontakte Hupe weggefräst

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 08:25
von Red Convertible
Hi,
schmiere die Kontakte regelmäßig mit zähem Batteriepolfett, das wirkt wunder.

Re: Lenkrad Adapter: Kupferkontakte Hupe weggefräst

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 08:28
von agentfox
Gefettet war das Ganze, hat leider nicht geholfen. Der Druck der Kontaktstifte ist irgendwie einfach zu stark.

Re: Lenkrad Adapter: Kupferkontakte Hupe weggefräst

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 08:32
von torf
wie sieht denn die Gegenseite aus?

Re: Lenkrad Adapter: Kupferkontakte Hupe weggefräst

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 08:42
von Alternator
Das Lenkrad und die Nabe habe ich auch - ohne Probleme. Da stimmt etwas nicht bzw. da kommt axial zu viel Druck auf.

Prüf mal ob Dein Lenkrad beim Lenken “eiert” und so punktuell zu viel Druck aufkommt. Zudem würde ich nochmals den Sitz der Nabe und auch des Lenkeades auf der Zahnung prüfen.

Re: Lenkrad Adapter: Kupferkontakte Hupe weggefräst

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 08:46
von Alternator
Alternator hat geschrieben:Das Lenkrad und die Nabe habe ich auch - ohne Probleme. Da stimmt etwas nicht bzw. da kommt axial zu viel Druck auf.

Prüf mal ob Dein Lenkrad beim Lenken “eiert” und so punktuell zu viel Druck aufkommt. Zudem würde ich nochmals den Sitz der Nabe und auch des Lenkeades auf der Zahnung prüfen.
Bild

Re: Lenkrad Adapter: Kupferkontakte Hupe weggefräst

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 08:52
von agentfox
wie sieht denn die Gegenseite aus?
Die Stifte sind auch etwas abgeschliffen, aber nicht ganz so arg, da härteres Material
57E8F1A2-FF84-441E-A92C-C280CB30A7B1.png
57E8F1A2-FF84-441E-A92C-C280CB30A7B1.png (807.12 KiB) 829 mal betrachtet

Re: Lenkrad Adapter: Kupferkontakte Hupe weggefräst

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 09:38
von Red Convertible
Hi Guido,
man kann das äußere Rohr der Lenksäule an der Schelle unter dem Armaturenbrett lösen und etwas in Richtung Lenkgetriebe verschieben.
Dabei wandert der Blinkerschalter/Kontaktstifte der Hupe etwas von dem Schleifring der Lenkradnabe weg und es reduziert sich der Druck.
Dadurch entsteht aber ein größerer Spalt zwischen Lenksäule und Lenkradnabe, was optisch keine Preise gewinnt, aber bei allem was vom Originalzustand abweicht muss man immer Abstriche in Kauf nehmen.

Re: Lenkrad Adapter: Kupferkontakte Hupe weggefräst

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 09:48
von agentfox
Hi Mario, das ist ein guter Ansatz - denn die Welle, somit der Montagepunkt fürs Lenkrad, bleibt bestehen, aber die Kontaktstifte wandern dann ein Stück Richtung Firewall. Für die möglicherweise entstehende Lücke ist ja eine Blende dabei, die könnte das (hoffentlich) abdecken.
Ich werde auch noch einmal, wie David geschrieben hat, den 'Rundlauf' checken.