Seite 1 von 1

Steuerkettengehäuse Dichtring richtig einpressen.

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 17:42
von SteffenG
Hey Leute ich bin gerade dabei mein Steuerkettengehäuse inkl. Wasserpumpe Kühler Thermostat usw. alles zu tauschen.

Jetzt stellt sich mir die Frage wie der Dichtring in das Gehäuse eingepresst wird und wie weit und welche Seite nach innen oder außen soll.
Ich bin mir da nicht wirklich sicher und im Buch kann ich es nicht erkennen.

Und dann war bei dem Steuergehäusedeckel einen Metallring (Rep.Ring) dabei hier bin ich auch noch etwas ratlos wo dieser hin kommen könnte.
Ich muss dazu sagen das ich das Steuerkettengehäuse jetzt auch noch montiert habe.

Über ein paar Antworten würde ich mich freuen.

Re: Steuerkettengehäuse Dichtring richtig einpressen.

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 18:44
von Grussi67
Hallo Steffen,
Ohne Bilder kann ich jetzt nur Raten, die Blechscheibe könnte die Schleuderscheibe sein , kommt auf KW vor dem Zahnrad um Öl vom Simmerring weg zu halten, Simmerring immer mit der Gummilippe, wo die Feder drum ist nach innen zur Ölseite. Hoffe es reicht Dir. Sonst mal Bilder posten.
Gruß Thomas

Re: Steuerkettengehäuse Dichtring richtig einpressen.

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 20:04
von 390GT
SteffenG hat geschrieben:Hey Leute ich bin gerade dabei mein Steuerkettengehäuse inkl. Wasserpumpe Kühler Thermostat usw. alles zu tauschen.

Jetzt stellt sich mir die Frage wie der Dichtring in das Gehäuse eingepresst wird und wie weit und welche Seite nach innen oder außen soll.
Ich bin mir da nicht wirklich sicher und im Buch kann ich es nicht erkennen.

Und dann war bei dem Steuergehäusedeckel einen Metallring (Rep.Ring) dabei hier bin ich auch noch etwas ratlos wo dieser hin kommen könnte.
Ich muss dazu sagen das ich das Steuerkettengehäuse jetzt auch noch montiert habe.

Über ein paar Antworten würde ich mich freuen.
Hier mal ein Bild von meinem alten Steuergehäusedeckel.
Dort sieht man, wie der Simmerring montiert ist.
Der Metallring könnte ein Reparatur Ring für eine eingelaufenen KW im Bereich des Simmerrings sein, falls er nicht mehr auf der KW dichtet.

Gruss
Michael

Re: Steuerkettengehäuse Dichtring richtig einpressen.

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 21:23
von SteffenG
Grussi67 hat geschrieben:Hallo Steffen,
Ohne Bilder kann ich jetzt nur Raten, die Blechscheibe könnte die Schleuderscheibe sein , kommt auf KW vor dem Zahnrad um Öl vom Simmerring weg zu halten, Simmerring immer mit der Gummilippe, wo die Feder drum ist nach innen zur Ölseite. Hoffe es reicht Dir. Sonst mal Bilder posten.
Gruß Thomas

Danke für die Antwort die Schleuderscheibe meinte ich nicht es kann tatsächlich für die KW sein .

Ich schau das ich morgen mal Bilder mache und hoffentlich dazukomme noch ein bißchen weiter zu Schrauben.

Re: Steuerkettengehäuse Dichtring richtig einpressen.

Verfasst: So 20. Mär 2022, 10:13
von Red Convertible
Hi,
Der Blechring wird auf die Fläche der Kurbelwelle geschoben, auf die der Simmerring dichtet.
Wird aber nur verwendet, wenn diese Fläche starke Einlaufspuren zeigt, damit der neue Simmerring wieder eine glatte Fläche zum Dichten hat.
Zum Ansetzen arbeite ich immer mit einem Schonhammer mit Aluminium oder Hartkunststoff Einsätzen, danach treibe ich den Simmerring mit einer im Durchmesser passenden Ratschen-Stecknuss vorsichtig bis zum Anschlag ein.

Re: Steuerkettengehäuse Dichtring richtig einpressen.

Verfasst: So 20. Mär 2022, 10:50
von torf
... und dabei die Gegenseite des Gehäuses auf eine Auflage legen. Sonst könnte es beim Eintreiben vom Siri brechen....

Re: Steuerkettengehäuse Dichtring richtig einpressen.

Verfasst: So 20. Mär 2022, 11:11
von kiri67
Der Ring ist für den Balancer! Er läuft ja am Simmering. Die KW steckt im Balancer und hat sicher keine Einlaufspuren.

Re: Steuerkettengehäuse Dichtring richtig einpressen.

Verfasst: So 20. Mär 2022, 15:22
von SteffenG
Das ist der Ring den ich gemeint habe ....

Es muss so sein das er von außen aufgesteckt werden kann wenn der Durchmesser nicht mehr passt.

Für das gab ich jetzt ein weiteres Problem am Nockenwellenrad wurde etwas gebastelt was so nicht Original ist.

Ich werd mal Bilder davon machen und auch vom Gehäuse da hatvder Exenter auch ordentliche Spuren hinterlassen .

Re: Steuerkettengehäuse Dichtring richtig einpressen.

Verfasst: So 20. Mär 2022, 15:31
von canadian_red_maple_leaf
Das ist ein sleeve für den Schwingungsdämpfer. Das gibt man drauf wenn der dämpfer eingelaufen ist.

Mfg abudi