351w quietscht

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Ram
Beiträge: 1
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 16:25

351w quietscht

Beitrag von Ram »

Hi
Ich verzweifle langsam
Mein 351w quietsch im mein im Bereich des vergasers
Lichtmaschine Neue gelagert
Servopumpe ist neu
Vermutung liegt beim ausdrücklager?
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2389
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: 351w quietscht

Beitrag von mem »

Ausrücklager.. ;) wenn es das sein sollte, dann kannst du es normalerweise relativ leicht durch treten der Kupplung im Leerlauf feststellen, dann müsste sich das Geräusch ändern....

Vielleicht stellst du dich und dein Fahrzeug aber erst mal vor, so wie das hier üblich ist... ;)
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 766
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Re: 351w quietscht

Beitrag von datadefender »

Im Stand oder beim fahren ?
Falls beim Fahren - macht es einen Unterschied ob Kupplung getreten oder nicht ?
Drehzalabhängig ?

Ich hatte ein "zwitschern" bei meinem Commodore - da war es ein falsch eingestellter Ausrückhebel der ganz sanft am Ausrücklager anlag (nicht AusDrücklager)

Vielleicht sind es auch ganz profan die Keilriemen ?

Hanns
Life is good - in a Mustang
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2119
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: 351w quietscht

Beitrag von Grussi67 »

Quietscht oder zischt? Nicht das das Ding irgendwo Falschluft zieht und Du sowas hörst! Nach Erfolgreicher Vorstellung vielleicht mal ein Video einstellen.
Gruß Thomas


Bild Bild
torf
Beiträge: 4645
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: 351w quietscht

Beitrag von torf »

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8978
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: 351w quietscht

Beitrag von sally67 »

Funzt aber nur bei Oldsmobile :mrgreen:
War aber trotzdem erwähneswert!
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5015
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: 351w quietscht

Beitrag von HomerJay »

Keine Vorstellung, kein Bitte, kein Danke... top! :roll:
Cheers Homer
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5790
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 351w quietscht

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Ram hat geschrieben:Hi
Ich verzweifle langsam
Mein 351w quietsch im mein im Bereich des vergasers
Lichtmaschine Neue gelagert
Servopumpe ist neu
Vermutung liegt beim ausdrücklager?
na dann ist es das ausrücklager....
Antworten

Zurück zu „Technik“