68er Instrumenttafel KAbelbaum

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

68er Instrumenttafel KAbelbaum

Beitrag von phudecek »

hallo, da mein Vater seinen 68er nicht mehr hat und ich nur ein 67er Shopmanual habe hier eine Frage zur Verkabeung der Instrumenttafel.

Auf dem angehängten Bild SIeht man, dass im Stecker in der hinteren Ecke ein KAbel abgerissen ist. Da man die Stifte aus den Steckern gut rausbekommt, kann man das auch reparieren, nur weiß ich nicht was für eine Ader das war. War es die MAsse? sonst schein alles da zu sein.

Es ist der Größere der beiden STecke mit acht Adern. Schräg gegenüber ist ein Rot-weißer Draht und der am anderen ENde der selben Reihe ist für die Instrumentbeleuchtung. Wenn ich alles anschließe fehlt nur die Leucht für die Handbremse (grün) und ggf. die MAsse. SOnst ist alles da. Ist eine TAfel mit DZM.

Bild
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2389
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: 68er Instrumenttafel KAbelbaum

Beitrag von mem »

http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
Mustangrosen
Beiträge: 714
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 19:10
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er FB 390

Re: 68er Instrumenttafel KAbelbaum

Beitrag von Mustangrosen »

Hier der Cluster- Plan aus dem 68er Manual
Dateianhänge
Screenshot_20220327-113306_Gallery.jpg
Screenshot_20220327-113306_Gallery.jpg (836.77 KiB) 974 mal betrachtet
Gruß
Ralf

wenn ich Benzin schon sauteuer bezahle
möchte ich wenigstens hören wie es verbrennt
Benutzeravatar
Mustangrosen
Beiträge: 714
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 19:10
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er FB 390

Re: 68er Instrumenttafel KAbelbaum

Beitrag von Mustangrosen »

57 ist die Masse

Handbremsleuchte... grün...aha

Es gibt grün nur in Kombination mit ner andern Farbe.

Und die Dual Brake Indication lamp
ist rot sowie rot/gelb
Gruß
Ralf

wenn ich Benzin schon sauteuer bezahle
möchte ich wenigstens hören wie es verbrennt
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 68er Instrumenttafel KAbelbaum

Beitrag von phudecek »

DAnke das hilft mir und löst das Problem. Hatte Wiring diagrams für den 68er im Netz gescuht und nur die Graphischen gefunden wo man das Cluster als ganzes sieht, die einzelnen Kabel aber nicht beschriftet sind.

Ja Grün ist Gurtleuchte, Die Handbremse ist daneben. WIe gesagt habe keinen 68er und ist das einzige 68er Cluster, das ich habe.

Eine passendes ersatzteil habe ich im Fundus,sodass ich nichts löten muss. Ist etwas lang, aber besser als zu kurz :D


Bild

Bild
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Mustangrosen
Beiträge: 714
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 19:10
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er FB 390

Re: 68er Instrumenttafel KAbelbaum

Beitrag von Mustangrosen »

Aha, Gurtleuchte... :D .... Sachen hats da zuweilen ;)
Gruß
Ralf

wenn ich Benzin schon sauteuer bezahle
möchte ich wenigstens hören wie es verbrennt
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2389
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: 68er Instrumenttafel KAbelbaum

Beitrag von mem »

Hab ich vorhin nicht so schnell gefunden.... müsste dann noch einfacher sein ;)

https://www.clanmcmuffin.com/page303.html
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 68er Instrumenttafel KAbelbaum

Beitrag von phudecek »

Schön anschaulich in FArbe, aber da ist genau das Bild wo man die Instrumentverkabelung nicht im Einzelnen dargestellt hat.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
68MCon289
Beiträge: 204
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 11:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 58 F100 Panel Truck; 67 Mustang HT 289; 68 Mustang Convertible 289; 82 Honda XL500R; 88 Jeep Wagoneer; 92 Honda CB Sevenfifty; 07 Jeep Commander 3.0

Re: 68er Instrumenttafel KAbelbaum

Beitrag von 68MCon289 »

Hallo Peter,

bei meinem 68er ist die Brakes - Leuchte angeschlossen (das ist auch bei mir nicht die Handbremse sondern die Betriebsbremse Warnleuchte) und die Gurtleuchte ist frei. Den optional erhältlichen Gurtwarner konnte man da nachträglich einstecken. Da kommt dann ein rein grünes Kabel hin, um sich von den anderen (grün-weiß, grün-schwarz, schwarz-grün) abzuheben.

Dann gab es ja auch noch die Courtesy Lights option (die wollte ich anfangs immer gern haben), die in die Mittelkonsole oder auch ins Armaturenbrett eingebaut werden konnte (beim Cougar serienmäßig) mit Gurt-, Benzin-, Handbrems- und Tür-offen-Warnlicht. Aber so lange ich keine Mittelkonsole habe, verzichte ich darauf.

Wenn bei der Gelegenheit noch Jemand einen Geheimtipp hat, wie man die Tachowelle wieder an das Cluster anschließt, wäre ich froh. Ich brauche immer ewig, bis ich die Welle da hinten wieder drin hab. 1x hab ich sogar schon unten abgemacht und am Cluster angefangen und 1x hab ich mir bei den unzähligen Versuchen sogar die Welle kaputtgemacht (da waren dann die Enddrähte so gespleisst, dass ich das Ende gar nicht mehr ins Cluster bekommen habe). Ich hab mal gesehen, dass die Zubehör-Wellen zu lang sind am Cluster-Ende und darum minimal gekürzt werden sollten).

BG

Markus
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 68er Instrumenttafel KAbelbaum

Beitrag von phudecek »

Der 67er hat auch eine Bremswarnleuchte. Muss mal schauen wie die Funktioniert und dann mal prüfen ob die bei meinem überhaupt was tut :oops: Hab bisjetzt nicht darauf geachtet.

Beim 67er Jahrgang habe ich bis jetzt nur ein mal einen Retraktor mit sensor auf der FAhrerseite gesehen und das war in einem Galaxie. Bei den Msutangs war die Leuchte nur über einen Kondensator angeschlossen, sodass die paar sekunden nach dem Anlassen der Zündung erlischt. Bis 67 wurde dazu zusätlich eine verchrome Leuche unter dem Armaturenbrett angebracht. Dann war die ab 68 ins Cluster eingebaut. Ich schaue mal was ich im Keller habe, vieleicht kann ich eine unvollsändige vom 67er verwenden, von der ich nur die FUsebox und den Kondensator habe, um die dort einzubauen.

Die TAchowelle hat doch einen vierkant am Ende, und es sollten keine Drähte rausschauen?! Wie soll man da was kürzen? :?:

Wenn ich bei bei beiden AUtos 67/68 die Cluster gelöst habe ließen die sich gerade soweit nach vorne ziehen dass man eine Hand und Werkzeug dahinterbekommt. Ob Maulschlüssel oder notfalls ein Zange. Normaler weise hat die Tachowelle auch etwas Spiel in der Firewall. Die Stecker habe ich immer vorher gelöst, also auch den vom Wischerschalter. Aber vielleicht habe ich deine Frage nicht richtig verstanden.
Viele Grüße
Peter
Antworten

Zurück zu „Technik“