Seite 1 von 4

Startproblem....

Verfasst: Di 2. Apr 2013, 21:39
von 67GTA
Am Osterwochenende war es soweit, der erste Roll-out nach Getrieberevision.
Zumindest war das der Plan.
Endlose Orgeleien des Anlassers bestätigten zumindest, dass die Überholung dieses Bauteils sinnvoll war.
Ansonsten: nada, niente, null, nix, nothing.

Funke? check
Kabelwiderstände? Check
Verteilerstellung? Check
Sprit? Check
Unterdruckverstellung? Check (hat nix mit anspringen zu tun, aber ich hsbs trotzdem mal kontrolliert)

Aus dem Auspuff riechts nach Sprit.
Kerzen raus.
Kerzen trocken

Anderes Auto dran, nach weiterer Orgelei mit und ohne choke, mit und ohne Gas.... irgendwann kam er dann und lief als wenn nix gewesen wäre.
Seidenweich und rund.
Gasannahme auch ok.

Allerdings: spontanes Vollgas quittiert er mit Verschlucken und Fehlzündung.

Eine Runde um den Block, Getriebe schaltet.
In den Hof.... Blubb.... Aus.
Und seitdem nicht mehr an.

Ich hab den Vergaser im Verdacht.
Abgebaut, Intake innen patschnass.

Vergaserdeckel (Ede 1406) runter:
Ablagerungen in den Schwimmerkammern,
Schwimmer ungleichmässig eingestellt, Beschleunigerpumpe spritzt einseitig.

Das war's was ich feststellen konnte.
Wenn die Schwimmerkammer übergelaufen ist.... müsste dann nicht auch die Kerzen nass sein?

Bin etwas ratlos.
Werde den Versager auf alle Fälle mal reinigen und grundeinstellen.
Kann ja nicht schaden.

Jemand noch ne Idee?
Michael, Heiner?

Re: Startproblem....

Verfasst: Di 2. Apr 2013, 21:51
von Schraubaer
Mach erstmal den Vergaser wieder klar!


Heiner...

Re: Startproblem....

Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 09:47
von 67GTA
Schraubaer hat geschrieben:Mach erstmal den Vergaser wieder klar!


Heiner...

genau das ist der Plan

Re: Startproblem....

Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 12:08
von Mustang64
Hi Axel!

Bist Du sicher das Du Getriebe und Vergaser nicht vertauscht hast?

Aber mal ehrlich, gibt es bei diesem Wetter eine schönere Aufgabe als Vergaser zu überholen? Unser Pony hält uns schon auf Trab....

Ich muss zur jährlichen Überprüfung und bekomme das neue Zündschloss einfach nicht rein, manchmal fragt man sich schon.....warum man an solch kleinen Dingen scheitert....

Gruss

Martin

Re: Startproblem....

Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 14:54
von 67GTA
Mustang64 hat geschrieben:Hi Axel!

Bist Du sicher das Du Getriebe und Vergaser nicht vertauscht hast?



Martin!!!!
das erklärt warum die Haube nicht zugeht!!!

Re: Startproblem....

Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 15:16
von Orbiter
ein Foto,
Ich will ein Foto mit Getriebe an der Ansaugbrücke angeflanscht !

Grüße
Markus Geknipstdingsdat Bernhardt

Re: Startproblem....

Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 15:52
von 67GTA
Orbiter hat geschrieben:ein Foto,
Ich will ein Foto mit Getriebe an der Ansaugbrücke angeflanscht !

Grüße
Markus Geknipstdingsdat Bernhardt


von solchen Peinlichkeiten würde ich NIEMALS Fotos ins Netz stellen.....
wobei ich ehrlich gesagt schon versucht habe, mir vorzustellen wie das aussehen könnte.
Nur der technische Nutzen hat sich mir nicht erschlossen.

Konstruktion:

- Doppelanschluss am Differential für zwei Kardanwellen, eine von hinten, eine von vorne
- "alte" Kardanwelle direkt von Diff zu Flywheel
- "neue" Kardanwelle vom senkrecht auf dem Intake stehenden Getriebe zur Rückseite des Diff...da wären einige Umlenkungen nötig

Funktion:
- alte Kardanwelle treibt über die Kurbelwelle den Motor an
- Motor funktioniert als Kompressor
- Luft aus Intake treibt über Turbinenrad die Eingangswelle vom Getriebe an
- Kardanwelle ab Getriebeausgang treibt Hinterachsdiff an

--> Perpetuum Mobile

Vorteil: Vergaser entfällt ersatzlos, brauche also keine Dichtungen kaufen

Leute, ist ja ein Mordsspaß, aber es HILFT MIR NICHT!

Re: Startproblem....

Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 18:09
von Orbiter
@ Axel !

Aber Du bist der erste dem ich geistig folgen kann,
Die anderen sagen immer ich soll still sein, die Ecke bewohnen, und mich geschlossen halten

Grüße
Markus falsch angeflanschte Hirnhälfte Bernhardt

P.S.
Back to Toppic ! auch wenns schwer fällt
Was ist den mit dem Motor Massekabel ?
Das könnte man kurzfristig mit dem Überbrückungskabel von Batterie minus zu irgendeinem Motorteil aus Stahl was net dreht überbrücken,
Denn, ! Ist das massekabel schlecht, gibt es für die Zündspuhle keinen Masseabfall, die Bekommt sozusagen trotz gemessener 12V nur vileicht 4,5V.

Das würde vom Fehler aufkommen zu deinen Umbaumaßnahmen passen.

Re: Startproblem....

Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 19:31
von 67GTA
Orbiter hat geschrieben:Back to Toppic ! auch wenns schwer fällt
Was ist den mit dem Motor Massekabel ?
Das könnte man kurzfristig mit dem Überbrückungskabel von Batterie minus zu irgendeinem Motorteil aus Stahl was net dreht überbrücken,
Denn, ! Ist das massekabel schlecht, gibt es für die Zündspuhle keinen Masseabfall, die Bekommt sozusagen trotz gemessener 12V nur vileicht 4,5V.

Das würde vom Fehler aufkommen zu deinen Umbaumaßnahmen passen.


hmmmm, grundsätzlich ne Möglichkeit.
Hab die Pertronix und die Zündspule (flamethrower) über sep. Relais mit 12V versorgt.
Ausserdem hab ich zwei Motormassekabel, eins vom Batt-Minus zum Block und eins vom Block zur Karosse.
Die hab ich beide noch nicht gemessen, könnte theoretisch sein, daß die beide hinüber sind....

Ist ein Ansatz, werd ich am Freitag mal messen/ ersetzen/ überbrücken.

P.S.: überbrücken an nicht-drehendes Motorteil? Das wäre bei mir nur der Lüfter, denn der Block dreht sich ja um den Lüfter....
das ging bis jetzt auch ganz gut, aber das C4 auf dem Intake hat mir beim ersten Startversuch ordentliche Beulen in den shocktower gehauen.
Aber das schafft sich schon Platz mit der Zeit....

Re: Startproblem....

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 17:15
von 67GTA
hmmm, also so langsam weiss ich nicht mehr weiter.
Meinen 600er Ede hab ich zerlegt aber da ich ja nicht warten kann bis der Überholsatz von Summit da ist ( hab noch paar andere Sachen geordert) hab ich den gebrauchten 500er draufgeschraubt.
Ist ja recht unwahrscheinlich, dass beide Vergaser den gleichen Fehler haben.

Aber: auch nix.
Gar nix.

Mal alles abgeklemmt wo er ggf Falschluft ziehen könnte, also BKV, PCV- Ventil, Unterdruck für die Klima.

Nix.

Pertronix geprüft. Spule baut Spannung auf, exakt da wo sie soll fällt die Spannung am - der Spule wieder ab wenn man an der KW dreht.
Also auch i.O.

Das Einzige was ich mir jetzt noch vorstellen kann, aber irgendwie unwahrscheinlich, ist, dass die Kappe doch schon so runter ist (sieht aber so schlecht nicht aus), dass ich hier Energie verliere und der Funke zu schwach ist.

Hab jetzt NGK WR5 bestellt, wollte ich eh tauschen.
Damit kann ich dann die Kerzen auch ausschliessen.
Aber wie gesagt, lege ich ne Kerze gegen Masse hab ich nen Funken wenn der Motor dreht....

Langsam weiss ich nicht mehr weiter.

Was hab ich im Winter gemacht?
- Vergaser ab, im Schrank gelagert
- Getriebe raus und ünerholt
- Neutral-switch überholt

That's it.
Der N-Switch kann's eigentlich auch nicht sein, da er ja die Zünfung nicht unterbricht...

Help!