Kühlerausbau
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Gerold
- Beiträge: 1169
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.
Kühlerausbau
ich will die nächsten Tage bei meinem 66er den Kühler ausbauen. Kann mir jemand sagen was die Ölanschlüsse unten für ein Gewinde haben? Würde mir gern vorab ein paar passende Stopfen bereitlegen.
Danke schomal vorab
Danke schomal vorab
- swingkid
- Beiträge: 1822
- Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT
Re: Kühlerausbau
Hallo Gerold,
Normalerweise gar keins, da die Schläuche von den Leitungen ja drüber gehen und Schellen dran sind. Abgesehen davon kommt da nicht viel Öl raus.
Normalerweise gar keins, da die Schläuche von den Leitungen ja drüber gehen und Schellen dran sind. Abgesehen davon kommt da nicht viel Öl raus.
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Kühlerausbau
swingkid hat geschrieben:Hallo Gerold,
Normalerweise gar keins, da die Schläuche von den Leitungen ja drüber gehen und Schellen dran sind. Abgesehen davon kommt da nicht viel Öl raus.
Hi Thorsten,
nein, so war das in Serie niemals.
Original sind es durchgehende Stahlleitungen - ohne Schlauch dazwischen.
@ Gerold. Es ist eine Überwurfmutter mit 1/2" UNF Gewinde - zumindest habe ich das so im Kopf.
Bei Automaten Kram bin ich nicht soo fit.
mfg
Michael
Normalerweise gar keins, da die Schläuche von den Leitungen ja drüber gehen und Schellen dran sind. Abgesehen davon kommt da nicht viel Öl raus.
Hi Thorsten,
nein, so war das in Serie niemals.
Original sind es durchgehende Stahlleitungen - ohne Schlauch dazwischen.
@ Gerold. Es ist eine Überwurfmutter mit 1/2" UNF Gewinde - zumindest habe ich das so im Kopf.
Bei Automaten Kram bin ich nicht soo fit.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Kühlerausbau
Mach am Vorabend `ne Pulle Wein alle und schnitz etwas vom Korken ab. Aus den Leitungen kommt kaum was raus, kein Druck drauf. Vorsichtiges nach oben biegen reicht auch.
Heiner...
Heiner...
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Kühlerausbau
Schraubaer hat geschrieben:Mach am Vorabend `ne Pulle Wein alle und schnitz etwas vom Korken ab. Aus den Leitungen kommt kaum was raus, kein Druck drauf. Vorsichtiges nach oben biegen reicht auch.
Heiner...
@ Heiner, ja, so ne Pulle Wein braucht man bei den Kollegen hier im Forum öfters...
Thorsten und Gerold explizit ausgenommen.
mfg
Michael
Heiner...
@ Heiner, ja, so ne Pulle Wein braucht man bei den Kollegen hier im Forum öfters...
Thorsten und Gerold explizit ausgenommen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- swingkid
- Beiträge: 1822
- Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT
Re: Kühlerausbau
68GT500 hat geschrieben:swingkid hat geschrieben:Hallo Gerold,
Normalerweise gar keins, da die Schläuche von den Leitungen ja drüber gehen und Schellen dran sind. Abgesehen davon kommt da nicht viel Öl raus.
Hi Thorsten,
nein, so war das in Serie niemals.
Original sind es durchgehende Stahlleitungen - ohne Schlauch dazwischen.
...mfg
Michael
man lern wirklich nie aus!
Normalerweise gar keins, da die Schläuche von den Leitungen ja drüber gehen und Schellen dran sind. Abgesehen davon kommt da nicht viel Öl raus.
Hi Thorsten,
nein, so war das in Serie niemals.
Original sind es durchgehende Stahlleitungen - ohne Schlauch dazwischen.
...mfg
Michael
man lern wirklich nie aus!
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Kühlerausbau
68GT500 hat geschrieben:Schraubaer hat geschrieben:Mach am Vorabend `ne Pulle Wein alle und schnitz etwas vom Korken ab. Aus den Leitungen kommt kaum was raus, kein Druck drauf. Vorsichtiges nach oben biegen reicht auch.
Heiner...
@ Heiner, ja, so ne Pulle Wein braucht man bei den Kollegen hier im Forum öfters...
Thorsten und Gerold explizit ausgenommen.
mfg
Michael
Wegen ignoranten Bastlern (also, noch nichtmal SCHRAUBERN) versau ich meine Leber nicht! Die sind weder meinen guten usque baugh noch den billligsten Alditropfen wert.
Heiner...
Heiner...
@ Heiner, ja, so ne Pulle Wein braucht man bei den Kollegen hier im Forum öfters...
Thorsten und Gerold explizit ausgenommen.
mfg
Michael
Wegen ignoranten Bastlern (also, noch nichtmal SCHRAUBERN) versau ich meine Leber nicht! Die sind weder meinen guten usque baugh noch den billligsten Alditropfen wert.
Heiner...
- Gerold
- Beiträge: 1169
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.
Re: Kühlerausbau
super Jungs, danke für die Infos.
Dann werde ich ihn nacher mal ausbauen.
Dann werde ich ihn nacher mal ausbauen.
-
- Beiträge: 1221
- Registriert: So 29. Jul 2007, 21:10
- Fuhrpark: 5F08D181xxx (sold)
9T01Q135xxx GT
0F03Mxx 4-Speed T5
0T05Rxx 4-Speed
Re: Kühlerausbau
Gerold hat geschrieben:super Jungs, danke für die Infos.
Dann werde ich ihn nacher mal ausbauen.
Kühlerwasser aber bitte fachgerecht entsorgen und nicht einfach in den Gulli kippen, gell.
Hab die Aktion vorletzte Woche gemacht. Easy.
Gruss
Steph
Dann werde ich ihn nacher mal ausbauen.
Kühlerwasser aber bitte fachgerecht entsorgen und nicht einfach in den Gulli kippen, gell.
Hab die Aktion vorletzte Woche gemacht. Easy.
Gruss
Steph