4 Gang Toploader: von R nach Neutral schwergängig

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
agentfox
Beiträge: 401
Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed

4 Gang Toploader: von R nach Neutral schwergängig

Beitrag von agentfox »

Bei meinem 65er 4 Gang Toploader habe ich das Problem, dass das Schalten vom Rückwärtsgang in den ersten Gang schwergängig ist. Aus dem Rückwärtsgang die Bewegung nach vorne ist kein Problem, aber dann rechts Richtung neutral klemmt es ziemlich. Alle anderen Gänge sind kein Problem, und auch das Einlegen des Rückwärtsgangs aus dem ersten Gang oder der Neutralposition heraus flutscht wunderbar, nur in die andere Richtung ist die Bewegung nach rechts schwergängig.
D8C74001-304C-4408-8E96-1042C6B918DE.jpeg
D8C74001-304C-4408-8E96-1042C6B918DE.jpeg (44.01 KiB) 567 mal betrachtet
Gruß Guido
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 498
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: 4 Gang Toploader: von R nach Neutral schwergängig

Beitrag von 390GTFastback »

Hast Du das Getriebe überholt ? Ich würde die Gestänge noch mal aushängen und prüfen ob die Gänge sich leicht schalten lassen, und das der Schalttbock leicht geht. In dem Schaltbock waren bei mir zwischen den Stahlscheiben noch Kuststoffscheiben, wenn da welche fehlen kann das kippeln und dann auch eventuell auch klemmen.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Mustangrosen
Beiträge: 714
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 19:10
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er FB 390

Re: 4 Gang Toploader: von R nach Neutral schwergängig

Beitrag von Mustangrosen »

Wenns bei dieser Bewegung klemmt tut sich im Getriebe gar nichts, das ist nur im Shifter. Vor/Zurück bewegt die Gestänge und das Gelerch im Getriebe, links rechts ist die Selektion der entspr. Drehscheibe des Shifters..und damit die Anqahl der entspr. Schaltstange.

Was hilft: Zerlegen u. Revidieren.
Dateianhänge
IMG_11062022_010947_(800_x_1280_pixel).jpg
IMG_11062022_010947_(800_x_1280_pixel).jpg (534 KiB) 487 mal betrachtet
IMG_11062022_011027_(1280_x_800_pixel).jpg
IMG_11062022_011027_(1280_x_800_pixel).jpg (563.17 KiB) 487 mal betrachtet
Gruß
Ralf

wenn ich Benzin schon sauteuer bezahle
möchte ich wenigstens hören wie es verbrennt
Benutzeravatar
Mustangrosen
Beiträge: 714
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 19:10
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er FB 390

Re: 4 Gang Toploader: von R nach Neutral schwergängig

Beitrag von Mustangrosen »

Der ganze Gammel, ausgenudelte Scheiben oder ein fieser Grat führen zum hakeln. Bei der Seitwärtsbewegung schiebt ein runder Bolzen seinen Querstift durch die ausgestanzten Löcher in den Schaltlaschen

Der Stift ist dünner als so ne Lasche, somit dreht dann die entsprechende Schaltlasche bei Hebel vor/zurück und schiebt die Stange
Dateianhänge
IMG_11062022_011936_(1280_x_800_pixel).jpg
IMG_11062022_011936_(1280_x_800_pixel).jpg (758.82 KiB) 485 mal betrachtet
IMG_11062022_011803_(800_x_1280_pixel).jpg
IMG_11062022_011803_(800_x_1280_pixel).jpg (621.18 KiB) 485 mal betrachtet
Gruß
Ralf

wenn ich Benzin schon sauteuer bezahle
möchte ich wenigstens hören wie es verbrennt
Benutzeravatar
Mustangrosen
Beiträge: 714
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 19:10
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er FB 390

Re: 4 Gang Toploader: von R nach Neutral schwergängig

Beitrag von Mustangrosen »

Ah- wichtig: die Grundeinstellung des Shifters: mittels passendem Stift die ganzen Schaltlaschen und dem Loch im Grundblech fluchten- guggsdu Bilder -unter jedem Stanzloch ist nochmal ein lüttes Langloch, nur dafür!. Siehe Shop manual.
Sonst hakelts sowieso.
Kannst mal vorab testen obs reinzustecken geht. Denn wenn nicht stimmen die Gestängelängen nicht und noch schlimmer: Die Shiftrails im Getriebe stehen nicht neutral. Und dadurch fluchten wiederum die Stanzlöcher in den Laschen nicht, dann hakelts bei ner Seitwärtsbewegung wehement... der Querstift muss dann die Scgaltlasche mit Gestänge erst hinjuckeln.

Alles hängt da ein bissel zusammen an soner Karre, gell ;)
Gruß
Ralf

wenn ich Benzin schon sauteuer bezahle
möchte ich wenigstens hören wie es verbrennt
agentfox
Beiträge: 401
Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed

Re: 4 Gang Toploader: von R nach Neutral schwergängig

Beitrag von agentfox »

Die Bilder helfen weiter, war eigentlich schlüssig dass es der Shifter und nicht das Getriebe sein muss. Eingestellt sind die Stangen, aber werde erneut checken, ob die Laschen wirklich korrekt übereinander stehen. Oder da ist tatsächlich ein Grat o.ä., der von einer Seite - also beim Rüberdrücken li nach re - zu einer Blockade führt. Dann muss ich den ganzen Block noch mal demontieren, nervige Arbeit leider, mit dem Gummisack, Reverse Light Switch, Teppich und so :-(
Gruß Guido
Antworten

Zurück zu „Technik“