Technikfrage Nebelscheinwerfer

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Technikfrage Nebelscheinwerfer

Beitrag von Urmel »

Tach zusammen,

ich hab eine Frage in die Runde zu den Nebelscheinwerfern. Bei meinem Cabrio sind Nebelscheinwerfer dran, die auch klaglos funktionieren. So weit, so funzelig.
Mir ist natürlich klar, dass der Zweck eines Nebelscheinwerfers eben gerade nicht darin besteht, die Straße mit Flutlicht aufzuhellen (wäre bei Nebel ja auch schwer kontraproduktiv). ;)
Trotzdem würd mich mal interessieren, ob es eine Möglichkeit gibt, den Nebeldingern mehr Bums zu verleihen. Bei sealed beams bleibt wohl nur der Austausch der kompeltten Einheit, dazu hab ich einen älteren Beitrag von Mario gefunden (Harley-Scheinwerfer). Besteht bei anderen Scheinwerfern die Möglichkeit, durch andere Leuchtmittel da mehr rauzuholen? Wenn ja, mit welchen? Oder anstelle der Nebelleuchten daraus gleich ein zweites Paar Fernlichter zu machen?
Keine Sorge, das soll kein Rally-Umbau werden, ich benutze halt das Fernlicht wesentlich häufiger als die Nebelscheinwerfer.....
Die Hauptscheinwerfer laufen bei mir eh schon über den Relais-Kabelsatz, wahrscheinlich wäre dann ein Relais für die (Ex-)Nebelscheinwerfer mit kräftigeren Leuchtmitteln auch angebracht?!

Lasst mich mal hören, was ihr darüber denkt und ob vielleicht schon jemand sowas gemacht hat.

Besten Dank und schönen Gruß,
Kai
(Und jetzt muß ich los....Feiertag + Sonnenschein + 27°Grad = Cabriowetter) ;)
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3739
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Technikfrage Nebelscheinwerfer

Beitrag von Red Convertible »

Hi Kai,
genau aus den von dir beschriebenen Gründen hatte ich mir die 4½" Einsätze aus dem ,,Harley" Zubehör besorgt.
https://www.ebay.de/itm/132922936891?mk ... media=COPY
Die haben e-Nummer, austauschbare H3 Leuchtmittel, die mit 55W schon deutlich mehr Licht produzieren, als die originalen Sealed-Beam Lampen und passen mit geringen Anpassungen in das originale Gehäuse der Fog-Lights.
Ob du dir nun Nebel- oder Fernscheinwerfer einbaust, kann man nach Vorlieben und Verwendungszweck entscheiden.
Bin bei Nebelscheinwerfern geblieben, nutze diese tagsüber als Tagfahrlicht und bei Dunkelheit, um den Nahbereich vor dem Auto auszuleuchten.
Wie Hauptscheinwerfer, Hupe und Zündung, sind die bei mir ebenfalls über Relais geschaltet.
Kann das Upgrade ohne Einschränkungen empfehlen.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9549
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Technikfrage Nebelscheinwerfer

Beitrag von 68GT500 »

Cooler Tip, Mario!

Egal on mit oder ohne Relais, aus den originalen Sealed Beam Foglights kommt nicht wirklich viel Licht raus.

Die Harley Einsätze werde ich demnächst probieren - mit Night-Breaker H3, dürfte da schon was rauskommen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Technikfrage Nebelscheinwerfer

Beitrag von Alternator »

Bild
Hauptscheinwerfer, Hupe und Nebel - das habe ich über Relais und würde es auch empfehlen :)
Beste Grüße David
BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“