2100-D 2-V Vergaser

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2142
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

2100-D 2-V Vergaser

Beitrag von immerfernweh »

Hallo Gemeinde

Nachdem mein Pony auf einen neuen HBZ bzw. Überholkit wartet und der Vergaser schon lange auf meiner To-Do-Liste stand, wurde dieser nun heute überholt, geereinigt und mit neuen Dichtungen versehen.

Dabei ist mir aufgefallen, dass einer meiner Vorgänger wohl sehr heftig an der einen Leerlaufschraube gedreht hat und diese nun nicht mehr gerade ist.

Deshalb meine Frage:

Gibt's diese Leerlaufschrauben als Ersatzteil irgendwo zu kaufen oder muss ich darauf hoffen, dass irgendjemand eine übrig hat?

So sieht sie jetzt aus:



Da gehört sie rein:



Und das ist der Vergaser mit dem Tag:



Vorab vielen Dank
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 2100-D 2-V Vergaser

Beitrag von Schraubaer »

Oha! das sind die Einstellschrauben für das Leerlaufgemisch! Wenn die eine schon derart krumm ist, fürchte ich eher um den Sitz im Vergaser!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2142
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: 2100-D 2-V Vergaser

Beitrag von immerfernweh »

Schraubaer hat geschrieben:Oha! das sind die Einstellschrauben für das Leerlaufgemisch!
Jepp!

Schraubaer hat geschrieben:Wenn die eine schon derart krumm ist, fürchte ich eher um den Sitz im Vergaser!

Im Manual steht, dass durch zu heftiges Anziehen nur die Schraube schaden nimmt.
Der Schaden ist genau dort, wo die Schraube aus dem Vergaser herausschaut. Vielleicht ist er in den letzten 40 Jahren mal jemandem runtergefallen.
Zumindest dabei bin ich aber unschuldig.

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
clemente
Beiträge: 578
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 14:01

Re: 2100-D 2-V Vergaser

Beitrag von clemente »

Servus Frank...

Passen diese hier auch rein?



Könnt ich dir abgeben..

Sind von nem 67er 2100er

LG
Clemens
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2142
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: 2100-D 2-V Vergaser

Beitrag von immerfernweh »

Hallo Clemens
es kommt wie immer auf die Länge an!
Auf meinem ersten Bild siehst Du, dass die Schraube etwas mehr als 3 cm lang ist, genauer gesagt 1,19". Die Schaubenstärke und das Gewinde ist bei allen Varianten des 2100 gleich.
Ich habe noch einen Ersatzvergaser in Teilen aus 68 liegen. Die dort verbauten Schrauben passen zum Beispiel nicht!
Wenn Deine die gleichen Maße wie die von mir gezeigte Schraube haben, dann hätte ich diese gerne.
Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1821
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: 2100-D 2-V Vergaser

Beitrag von swingkid »

Bei Walker Produkts in USA bekommst du jedes Einzelteil für unsere Vergaser. Leider verlangen die horende summen für p&v :-(
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2142
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: 2100-D 2-V Vergaser

Beitrag von immerfernweh »

swingkid hat geschrieben:Bei Walker Produkts in USA bekommst du jedes Einzelteil für unsere Vergaser. Leider verlangen die horende summen für p&v :-(

Hmmm!
Frachtpreise habe ich bislang noch keine bei denen auf der Homepage gesehen; kommen wohl erst am Ende des Bestellvorgangs, aber das Sortiment ist schon überwältigend.
Gibt's denn keinen der üblichen Verdächtigen, der auch Walker Teile verkauft?

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Benutzeravatar
Oliver70
Beiträge: 576
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster

Re: 2100-D 2-V Vergaser

Beitrag von Oliver70 »

Hallo,
da ja eigentlich der funktionelle Teil deiner Einstellschraube keinerlei Schäden aufweist, würde ich sie einfach im Schraubstock zwischen weichen Backen (Alu) spannen und richten. Sehe da absolut kein Problem. Wie Du schon sagtest ist sie durch einen äusseren Schlag verbogen worden.

Gruß Oliver
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1821
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: 2100-D 2-V Vergaser

Beitrag von swingkid »

Hi Frank,

zu Walker: P&V gibts dann auf Nachfrage. Als ich vor ca nem halben Jahr ne Bestellung aufgeben wollte, waren der Teilewert keine 25 $ und für P&V war das Günstigste was sie mir anbieten konnten 60 $ - und da waren nur Kleinigkeiten dabei, die in ne Uhrschachtel gepasst hätten
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
clemente
Beiträge: 578
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 14:01

Re: 2100-D 2-V Vergaser

Beitrag von clemente »

Servus Frank,

Also die Schrauben sehen so aus:



LG
Clemens
Antworten

Zurück zu „Technik“